Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Ein Bühnenbild zum Niederknien

„Das Wunder von Bern“ wird zum Musical-Wunder – Musical in NRW 01/15

Das neue Hamburger Musical „Das Wunder von Bern“ basiert auf dem gleichnamigen Film und einem Stück Fußballgeschichte von 1954. Vermutlich wird die Produktion auch bald an weiteren Stätten zu sehen sein.

Klee im Dialog

Paul Klee und der Ferne Osten in Köln – Kunst in NRW 01/15

Das Modephänomen Japonismus war ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wirksam. Das Museum für Ostasiatische Kunst in Köln zeigt den Einfluss japanischer Kunst auf Paul Klee.

Von Finnen und Dänen

Die Duisburger Philharmoniker feiern Geburtstage – Klassik an der Ruhr 01/15

Die Duisburger Philharmoniker spielen unter Giordano Bellincampi die nordischen Meister Sibelius und Carl Nielsen. An der Violine: Frank Peter Zimmermann, der zuletzt den Echo Klassik Preis als Instrumentalist des Jahres 2014 erhielt.

Bogen auf der Beute

Joshua Bell geigt Diebesgut – Klassik am Rhein 01/15

Das Kammerorchester Academy of St Martin in the Fields ist unter Leitung von Joshua Bell auf Tour: Mitte Januar tritt es in Essen und Köln auf. Im Gepäck befinden sich Beethovens Fünfte, Mendelssohn, Bruch und Mozart.

Reisen nach Ägypten

Max Slevogt und Paul Klee in der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf – Kunst in NRW 12/14

Die Maler Max Slevogt und Paul Klee reisten nach Ägypten und hielten ihre Eindrücke auf Bildern fest – jeder auf seine Weise.

Das sinnliche Altersheim

Peeping Tom zeigte großartiges Tanztheater mit Humor – Tanz in NRW 12/14

Die tourende flämische Produktion „Vader“ enthält das ganze Spektrum der gesellschaftliche Diskussion über Verfall und Vitalität. Tanz und Theater verschmelzen auf besondere Weise.

Mit den Mitteln der Malerei

Heike Kati Barath in der Von der Heydt-Kunsthalle in Wuppertal – Kunst in NRW 12/14

Das zentrale Sujet der realistisch figürlichen Kunst von Barath sind Kinder, teils als Ganzfiguren, teils als Büsten.

Partizipation und Abwehrzauber

Theater als sozialaktivistischer Treibriemen – Theater in NRW 12/14

Das Prinzip Partizipation hat auch in die Theater Eingang gefunden, wo über die örtlichen Probleme und Herausforderungen im Rahmen eines künstlerischen, Bürger einbindenden Konzepts reflektiert wird.

Brot und Spiele

Der Tanz um die Fördermittel – Tanz in NRW 12/14

Mit „mouvoir“ und „bodytalk“ erhalten zurzeit zwei Kölner Tanzensembles die Spitzenförderung des Landes NRW. Von Köln selbst wird allerdings nur eine der Gruppen gefördert. Ein weiterer Akt merkwürdiger Fördergeldverteilung.

Die Realität holt das Märchen ein

„Die Frau ohne Schatten“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 12/14

Was macht man 2014 mit einer Märchenoper, die sich nicht um Weltliches schert, obwohl sie während des Ersten Weltkriegs geschrieben wurde? Michael Schulz hat eine gute Lösung gefunden.

Neue Kinofilme

The Accountant 2

Kultur in NRW.

HINWEIS