Der Fagottist spricht im Interview über sein Konzert im Rahmen der Reihe Rising Stars – die Stars von morgen, sein Instrument und die Arbeit für das WDR Sinfonieorchester.
choices: Herr Stier, das Fagott ist ja nicht unbedingt ein Anfänger-Instrument – wie sind Sie dazu gekommen?
Mathis Stier: Meine musikalische Früherziehung hatte ich so gesehen tatsächlich auf der Blockflöte. Allerdings war mein Lehrer eigentlich Fagottist und drückte mir irgendwann ein Fagottino in die Hand. Das kann man sich quasi wie ein Kinderfagott vorstellen. Mit zehn Jahren habe ich dann ein richtiges Fagott bekommen, das mir aber damals auch noch bis zur Nase ging. Ich war dann Jungstudent in München, wo ich dann nach dem Abitur als regulärer Student war. Danach hatte ich das Glück, in die Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker aufgenommen zu werden, von wo aus es direkt zum WDR Sinfonieorchester ging. Parallel habe ich dann noch einen Master in Basel gemacht.
Was hat Sie denn am Fagott gereizt?
Ich glaube, nach den hohen Tönen der Blockflöte haben mich beim Fagott die tiefen Töne gereizt. Die fand ich damals einfach cool. Außerdem hatte das Instrument etwas Skurriles, was ich einfach toll fand. Ich hatte damals total Lust drauf, etwas Neues anzufangen.
Wie sieht denn das Repertoire für Fagott gerade am Anfang aus?
Es gibt natürlich auch für Fagott die klassischen Schulen. Aber ich habe vor allem schon ganz früh Kammermusik gespielt. Meine Schwester spielte damals Oboe in einem Bläserquintett und ich bin kurzerhand eingesprungen, als der eigentliche Fagottist ausfiel. So gesehen ist Fagott ein Super-Einstiegs-Instrument, denn man ist sehr schnell in der Lage, Orchesterwerke oder auch Kammermusik zu spielen.
Häufig sind Instrumente ja mit einem gewissen Klischee verbunden – wie beispielsweise die Bratschen oder auch Hörner, die ja gerne als „Glücksspiralen“ bezeichnet werden. Gibt es auch ein Fagott-Klischee im Orchester?
Ja, tatsächlich (lacht). Die Fagottisten werden immer als die Clowns im Orchester gesehen. Das betrifft aber gar nicht so sehr den Menschenschlag, sondern hat auch mit dem Repertoire zu tun, in dem das Fagott oft recht humorvoll eingesetzt wird. Auf der anderen Seite klingt das Fagott oft auch eher klagend-lyrisch. Menschlich gesehen sind die meisten Fagottistinnen und Fagottisten recht entspannt.
Sie spielen nicht nur im Orchester, sondern sind ja auch als Kammermusiker und Solist unterwegs und haben zuletzt auch unterrichtet. Gibt es da irgendwelche Präferenzen bei Ihnen?
Ich habe gerne mal alles gemacht, möchte aber gerade möglichst viel spielen, sodass ich erst mal nicht weiter an der Hochschule sein werde, wo ich zuletzt mangels Fagott-Professor tätig war. Was mich sowohl an der Kammermusik als auch beim Orchester fasziniert, ist das gemeinsame Arbeiten. Das ist immer auch eine Herausforderung, da man einen gemeinsamen Konsens finden muss. Ich bin beispielsweise inzwischen seit sechs Jahren beim WDR in Köln, aber es ist bei jedem Projektbeginn wieder ganz neu.
Haben Sie hinsichtlich des Orchesterrepertoires und der Kammermusik Lieblingsstücke?
Was das Orchester betrifft, so finde ich die Sibelius-Sinfonien und Werke von Schostakowitsch besonders schön. Bei der Kammermusik würde ich nicht unbedingt ein konkretes Werk nennen wollen. Ich mag vielmehr besonders die Kammermusik für gemischtes Ensemble, also mit Streichern und Bläsern. Da findet man oft ausgefallene Besetzungen und man hat durch die Kombination von Streichern und Bläsern jedes Mal eine andere Herangehensweise.
Was erwartet das Publikum bei Ihrem Rising Stars-Konzert in der Kölner Philharmonie?
Ich habe mir ein Programm überlegt, das zum einen für Publikum geeignet ist, das noch nie Fagott solo gehört hat. Auf der anderen Seite werden aber auch Werke zu hören sein, die neu und weniger bekannt sind, unter anderem ein Auftragswerk, was ja Teil der Rising Stars-Reihe ist. Man kann es so zusammenfassen, dass von ganz Alt bis ganz Neu alles dabei sein wird, ebenso wie für jeden etwas zum Kennenlernen dabei sein wird.
Rising Stars: Mathis Stier | So 3.9. 16 Uhr | Kölner Philharmonie | www.koelner-philharmonie.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Orchester der Stardirigenten
London Symphony Orchestra in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 04/24
Blickwechsel in der Musikgeschichte
Drei Spezialisten der Alten Musik in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/24
Bratschen im Fokus
„Violas Go Wild“ in der Kölner Philharmonie – Musik 02/24
Abenteuerliche Installation
„Die Soldaten“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 01/24
„Herrliche Resonantz“
Avi Avital in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/23
Tod und Auferstehung
„Auferstehungssinfonie“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 09/23
Aus grellem Sonnenlicht
Sarah Aristidou in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/23
Eine ganz besondere Truppe
Ensemble-Geburtstagsfeier in Köln – Musik 09/22
Klingende Traumlandschaften
Amjad Ali Khan in der Philharmonie – Musik 08/22
Nationale Abenteuer
Barenboim und Lang Lang in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/22
Konzert als Abenteuer
Aurora Orchestra in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 06/22
Zwei fulminante Debüts
Elim Chan dirigierte das Gürzenich-Orchester mit Violinist Benjamin Beilman – Konzert 11/19
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Eine Party für die Traurigen
Romie in der Maulvoll Weinbar – Musik 09/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24
Kein Bock auf Sitzkonzert
Mdou Moctar im Gebäude 9 – Musik 08/24
Sommerloch? Nicht ganz ...
Volle Packung Drum‘n‘Bass, Indie, Tuareg-Blues und Black Metal – Unterhaltungsmusik 08/24
Fette Beats im Wohngebiet
Green Juice Festival 2024 in Bonn – Musik 07/24
Vielfalt, Frieden und Respekt
3. Ausgabe von Shalom-Musik.Koeln – Musik 07/24
Die Ruhe im Chaos
Emma Ruth Rundle in Köln und Bochum – Musik 07/24
Helldunkler Sommer
Fröhlich und finster lockt die Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 07/24
Und der Tag wird gut
Suzan Köcher‘s Suprafon beim Bonner Museumsmeilenfest – Musik 06/24