Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Thema.

„Bodenwert ist eine Gemeinschaftsleistung“

Ökonom Dirk Löhr über die Besteuerung von Bauland

Steigende Grundstückspreise und Mieten empören viele Menschen. Der Ökonom Dirk Löhr spricht im Interview über die Fehler der bisherigen Besteuerung von Grund und Boden und schlägt eine Alternative vor.

Gemeinsam leben, gemeinsam arbeiten

Die Initiative Bauen Wohnen Arbeiten e.V.

Bezahlbarer Wohnraum ist in Köln rar. Darum beschreitet ein Modellprojekt der Initiative Bauen Wohnen Arbeiten e.V. eigene Wege: In Ossendorf wohnen 140 Menschen, die teilweise sonst nur schwer eine Wohnung bekommen würden, wie in einem Dorf – und helfen sich gegenseitig.

Traumhaft

Innenansichten einer Wohnung

Großstädter auf Wohnungssuche. Preise steigen ins Unermessliche. Wie sich das Objekt der Begierde eigentlich dabei fühlt, fragt sich unsere Glosse.

Erst die vier Wände, dann die Resozialisierung

Das Programm „Housing First“ – Europa-Vorbild: Finnland

Abwärtsspirale à la USA? Deutsche PolitikerInnen könnten von Finnland lernen, um eine Antwort zu finden auf die zunehmende Wohnungslosigkeit.

Im Dunklen ist gut Domino spielen

Funktion und Risiken von Schattenbanken

Was ist eigentlich eine Schattenbank? Ein relevantes Risiko für das gesamte Finanzsystem oder doch nur ein harmloser Verwalter, so wie Friedrich Merz es suggerieren will?

„Regulierung politisch schwer zu erreichen“

Finanzanalyst André Tomfort über Schattenbanken

Schattenbanken gelten als Hauptschuldige für die Finanzkrise von 2008. Wo ihre Stärken liegen und welche Risiken heute von ihnen ausgehen, erklärt der Finanzanalyst André Tomfort im Interview.

Unbürokratisch helfen

Die Bürgerstiftung Köln finanziert soziale Projekte

Seit dem Jahr 2005 versucht eine gemeinnützige Stiftung die Stadt gerechter, offener und nachhaltiger zu machen – durch Hilfe in Form Geld und praktischer Unterstützung: von Kölnern für Kölner.

Aus der Krötenperspektive

Die Unsicherheit des Geldes

Geld hat man – oder auch nicht. Geld kommt viel herum in der Welt. Und Geld hat viele Namen. Aber wie würde sich das Geld selbst fühlen, wenn es denn fühlen könnte? Genau dieser Frage ist unsere Glosse nachgegangen.

Transparenz von Hinterzimmergesprächen

Das irische Lobbyregister – Europa-Vorbild: Irland

Wenn Lobbyist*innen sich hinter verschlossenen Türen mit Politiker*innen unterhalten, kommt leicht der Verdacht von Korruption auf. Darum müssen in Irland seit 2015 sämtliche Kontakt- und Einflussnahmen auf politische Entscheidungsträger gemeldet werden.

Alles fließt

Intro - Wassersorgen

„Sei Wasser, mein Freund“, empfahl der Kampfkünstler Bruce Lee, sei zugleich schier unbegrenzt...

Neue Kinofilme

The Amateur

choices Thema.

HINWEIS