Ende des Ersten Weltkriegs geboren, wuchs Bernd Alois Zimmermann (1918-1970) in einer zerrütteten Zeit auf. Als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kamen, war er 15 Jahre alt. Er erlebte die Ausgrenzung von Juden und Andersdenkenden, die Vereinnahmung der deutschen humanistischen Musik und Literatur durch die Rassenideologie der Nazis sowie schließlich die Zerstörung der Heimatstadt im Bombenhagel. Diktatur und Zweiter Weltkrieg raubten ihm die besten Jahre. Als Vertreter der „Lost Generation“ setzte er sich fortan mit den erfahrenen Katastrophen auseinander. Während die jüngeren Nachkriegsavantgardisten Boulez, Nono und Stockhausen nach struktureller Reinheit strebten, knüpfte er an alte Ideale von Musik als Ausdruck, Klangrede, Botschaft und existentiellem Erfahrungsmedium an. Anlässlich Zimmermanns 100. Geburtstag spielt das Gürzenich-Orchester in der Spielzeit 2017/18 einige seiner Werke, darunter die 1951/52 entstandene „Sinfonie in einem Satz“ (zu erleben am 29, 30, 31.10. in der Kölner Philharmonie).
Das Stück ist ein schroffes Trümmer- und Kraftfeld, ungebärdig, expressionistisch, kantig, wüst und visionär, als wäre Gustav Mahlers einstündige 6. Sinfonie „Die Tragische“ auf eine Viertelstunde komprimiert. Nach schockartigem Aufschrei stürzt sich die Musik mit geballter Energie in eine wilde Flucht nach vorne. Unerbittlich voranhetzende Gewaltmärsche treiben im Wechsel mit unheilvoll brütender Stille einem katastrophischen Höhepunkt entgegen. Es ist ein Kampf auf Leben und Tod, voll Gewalt, Angst, Entsetzen – und für jedes Orchester ein Kraftakt. Nach der Uraufführung der Erstfassung durch das Kölner Rundfunk-Sinfonieorchester bat der Komponist den Dirigenten Hans Rosbaud um Verständnis für die in Höchstlagen aufgellenden Bläser und wild hämmernden Schlagzeuger, indem er darauf verwies, „dass wir in einer Zeit leben, die vom apokalyptischen Sturm geschüttelt wird“.
Zimmermanns Auseinandersetzungen mit Krieg, Verfolgung, Holocaust und atomarer Bedrohung kulminierten in zwei seiner Hauptwerke. Seine in Köln uraufgeführte Oper „Die Soldaten“, in der Saison 2017/2018 auf dem Spielplan der Oper Köln (Premiere am 29.4.18), schildert das Schicksal der jungen Marie, die zum Vergewaltigungsopfer einer durch Drill und Kasernierung verrohten Soldateska wird. Ebenso weitet das „Requiem für einen jungen Dichter“ (1967-69) den Tod eines Einzelnen durch zahllose Musik- und Textzitate zum globalen Schreckensszenario einer vom Untergang bedrohten Menschheit. Die Schlussbitte dieser säkularen Totenmesse „dona nobis pacem“, „Herr gib uns Frieden“, mündet in einen Entsetzensschrei von Chor und Orchester.
Doch Zimmermann, der sich 1970 das Leben nahm, war nicht nur Prophet der Apokalypse. Neben erschütternden Bekenntniswerken, virtuosen Konzerten, Liedern und Kammermusik komponierte er auch für Film, Ballett, Theater, Hörspiel, Jazz-Combos und leichte Muse. In Bliesheim (heute ein Teil von Erftstadt) geboren, kam er früh mit Kirche, Kneipe, Kirmes, Tanz und Karneval in Berührung. Er selbst charakterisierte sich als „eine sehr rheinische Mischung von Mönch und Dionysos“. Ironisch-spielerische Humoresken sind die „Rheinischen Kirmestänze“ und die 1948 vom Gürzenich-Orchester uraufgeführte burleske Kantate „Lob der Torheit“ (15.5.18 Kölner Philharmonie) nach Goethe, in der „Witz, Ironie und gelegentlich derber Spaß“ den Ton angeben, um einen „Weg aus dem Dilemma unserer Tage“ zu finden.
Lange vor Sampling, Remix und Mashup montierte Zimmermann seine Ballettmusik „Musique pour les soupers du Roi Ubu“ (zu erleben am 6/7/8. Mai 2018 in der Kölner Philharmonie) ausschließlich aus Fremdmaterial. Der Strudel an Zitaten von Bach, Beethoven, Strauss, Debussy und Kollegen an der Berliner Akademie der Künste kulminiert in einem sarkastischen „Marsch der Gehirnzermantschung“, eine Kombination aus Wagners „Walkürenritt“ und Berlioz´ „Gang zum Richtplatz“ mit dem hunderte Male wiederholten Zentralakkord von Stockhausens „Klavierstück IX“. Wie wenige andere Komponisten thematisierte Zimmermann die Verfügbarkeit von Musik aller Epochen, Sparten und Stilistiken. Seine Idee des Pluralismus brachte er in das Bild von der „Kugelgestalt der Zeit“. Denn alle Linien von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft laufen im Bewusstsein der augenblicklich lebenden Menschen zusammen. Hier und jetzt: in uns!
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Orchester der Stardirigenten
London Symphony Orchestra in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 04/24
Blickwechsel in der Musikgeschichte
Drei Spezialisten der Alten Musik in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/24
Abenteuerliche Installation
„Die Soldaten“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 01/24
„Herrliche Resonantz“
Avi Avital in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/23
Musik aus drei Jahrhunderten
Quatuor Modigliani in der Philharmonie Köln – Klassik am Rhein 11/23
Blut und Tränen
„Lessons in Love and Violence“ in NRW – Klassik an der Ruhr 04/23
Alter Hase von jungen Jahren
Jan Lisiecki besucht die Rheinmetropolen – Klassik am Rhein 01/23
Zwischen Melancholie und Hoffnung
Das Klassik-Duo Hania Rani und Dobrawa Czocher im Stadtgarten – Musik 11/21
Ganz große Dramatik
Bonner Beethovenfest endet fulminant – Musik 9/21
Der Bürger als Flötenmann
Kölner Bürgerorchester in der Philharmonie – Klassik am Rhein 09/21
Virtuose Interpreten
Lucas und Arthur Jussen beim Klavier-Festival Ruhr – Klassik an der Ruhr 09/21
Geballte Power
Musikalischer Neustart in Köln – Klassik am Rhein 08/21
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Eine Party für die Traurigen
Romie in der Maulvoll Weinbar – Musik 09/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24
Kein Bock auf Sitzkonzert
Mdou Moctar im Gebäude 9 – Musik 08/24
Sommerloch? Nicht ganz ...
Volle Packung Drum‘n‘Bass, Indie, Tuareg-Blues und Black Metal – Unterhaltungsmusik 08/24
Fette Beats im Wohngebiet
Green Juice Festival 2024 in Bonn – Musik 07/24