Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.589 Beiträge zu
3.816 Filmen im Forum

Jennifer Mulinde-Schmid bei der Premierenparty von „Die Standesbeamtin“ im Odeon

Zwischen Realität und Fiktion

01. November 2009

Visions of China im Filmhaus - Foyer 11/09

Visions of China im Filmhaus

Mittwoch, 16. September: Preisverleihung des Festivals „Visions of China“. Das Publikum, das sich im Laufe der Woche mit großer Resonanz an der Bewertung der 17 langformatigen Filme beteiligt hatte, wählte die drei besten Filme aus. Der erste Preis – eine Reise nach Deutschland sowie die Teilnahme an einem englischsprachigen Seminar mit Keith Cunningham und Tom Schlesinger in Köln oder Babelsberg – wurde dem Regisseur Hasi Chaolu für das ethnomusikologische Meisterwerk URTIN DUU verliehen. Die Herzen der Zuschauer hatte der Film LING LING‘S GARDEN erobert. Rüdiger Schmidt-Sodingen überreichte den von choices gestifteten zweiten Preis, einen Scheck über 500 €, an den gebürtig aus Japan stammenden Regisseur Ryuji Otsuka. Begeistert nahm dieser den choices-Publikumspreis entgegen, seine Koautorin Ji Huang hatte ihn nach Köln begleitet.

Tortuga - Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte im Cinedom

Montag, 28. September: Zur Deutschlandpremiere seiner Schildkrötendokumentation präsentierte Nick Stringer an der Seite seiner Produzenten auf der Bühne auch die Sprecherin des deutschen Textes, Schauspiellegende Hannelore Elsner. Die verteidigte die märchenhafte Form des Off-Kommentars von „Tortuga“, da der Film mehr sei als ein Dokumentarfilm, und eben auch eine spannende Geschichte bebildere. Regisseur Stringer offenbarte auf Nachfrage des Publikums, dass er der Natur beim Drehen nicht immer freien Lauf gelassen und auch schon mal rettend eingegriffen habe, um die hilflosen Jungschildkröten aus den Fängen so manch eines hungrigen Krebses zu befreien.

Die Standesbeamtin im Odeon

Sonntag, 18. Oktober: Auf ein begeistertes Publikum stieß Micha Lewinsky bei der Premiere seines Films „Die Standesbeamtin“ im Odeon-Kino. Seine Frau und zweite Hauptdarstellerin Oriana Schrage konnte entgegen der Ankündigung nicht anwesend sein, weil ihre fortgeschrittene Schwangerschaft größere Reisen verhinderte. Dafür war die Schweizerin Jennifer Mulinde-Schmid in Köln zu Gast, wo ihre pfiffige Nebenrolle bei den Zuschauern ebenfalls mit lang anhaltendem Applaus bedacht wurde. Lewinsky musste eingestehen, dass die Chemie zwischen Marie Leuenberger und Dominique Jann nicht nur auf der Leinwand vorhanden war, sondern auch dazu führte, dass Janns Ehefrau die Dreharbeiten eifersüchtig beobachtete.

TEXT/FOTOS: FRANK BRENNER/JULES LUX

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Wunderschöner

Foyer.

HINWEIS