Zehn Tage lang stand Köln mal wieder ganz im Zeichen neuer afrikanischer Filme. Unter den zahlreichen Gästen befand sich auch die preisgekrönte Regisseurin Pocas Pascoal.
Die in Utrecht geborene Schauspielerin und Ikone des Sexkinos starb im Alter von 60 Jahren in Amsterdam.
Fünf ehemalige „Herr der Ringe“-Darsteller stimmten bei der Fan Convention in Bonn auf den ersten „Hobbit“-Film ein.
In seinen Memoiren erzählt der „Traumschiff“-Kapitän, wie er eine Hollywood-Karriere in den Wind schlug, um öfter bei seiner Familie zu sein.
Bei der Fan-Convention in Bottrop kam es zum freudigen Wiedersehen zwischen Michael Dudikoff und James Tolkan.
Pippi, Benjamin Blümchen und Hanni & Nanni: Auch die Herbstferien versüßt das Metropolis den jungen Kinogängern mit einem zusätzlichen Mittagsprogramm, bei dem jedes Kinoticket nur 3 Euro kostet.
2008 gründeten Roswitha Ester und Torsten Reglin gemeinsam die Ester.Reglin.Film. Die Filmproduktionsfirma betreut Projekte sowohl fürs Kino als auch fürs Fernsehen.
Einige der großen amerikanischen Filmstudios sind bereits 100 Jahre alt und feiern 2012 ihren runden Geburtstag. Neben der Paramount ist das auch die Universal, die natürlich wie alle großen Major-Companys eine wechselvolle, von glänzenden Erfolgen und dramatischen Pleiten geprägte Geschichte aufweisen, die ihrerseits filmreif ist.
Der Kurzfilm ist überall anzutreffen, und doch ist er fast unsichtbar. Einerseits ist er die Keimzelle der gesamten Filmgeschichte – mit dem Kurzfilm fing alles an. Doch nach der Ablösung durch das Langformat ist der Kurzfilm zunächst ins Vorprogramm gerutscht und dann schon bald ganz aus dem Kinoalltag gewichen.
Das schwul-lesbische Filmfest „Homochrom“ findet kurz hintereinander in Köln (19.-21.10.) und Dortmund (26.-28.10.) statt. Ein gutes Dutzend Filme zeigt das Festival, das im letzten Jahr gegründet wurde und nun in die zweite Runde geht.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24