Um große Werte, die zunehmend in Vergessenheit geraten, dreht sich alles in Antonella Simonettis Bearbeitung einer Geschichte von Jean Giono. Im Erzähltheater-Stück „Der Mann, der nicht sprach” setzt sich der titelgebende schweigsame Protagonist in einem öden Landstrich für ein geschütztes und zufriedenes Zusammenleben seiner Mitmenschen ein. Sein philanthropisches Leitbild – das sich jeder Be- oder Abwertung anderer verweigert – ist dabei von Widerstandsfähigkeit, Ausdauer, konstruktivem Denken und Freigebigkeit geprägt. Das Stück dauert in etwa 60 Minuten und beinhaltet musikalische Darbietungen. Anmeldung nur online.
Der Mann, der nicht sprach | Di 7.12. 19 Uhr | Forum Volkshochschule im Museum am Neumarkt | www.vhs-koeln.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Freiheitskämpferinnen
Diskussionsrunde in der VHS Köln – Spezial 02/23
„Uns verbinden die Märchen“
Svetlana Fourer über ihr Festival „Neues Europa“ – Interview 10/21
TV-Meilenstein über Judenvernichtung
Reihe des NS-DOK zeigt „Holocaust“ – das Besondere 09/18
Von Bienen und Blumen – und ihrem Sterben
WildBienenTag im Forum VHS – Spezial 03/18
Solidarisch gegen Unrecht
Asli Erdogan und Dogan Akhanli im Forum VHS – Spezial 11/17
Der Wille zum Engagement führt über die Neugier
Martin Stankowski über Köln, positive Defekte und politische Prägungen – Spezial 07/15
Wo man sich wohlfühlt
Veranstaltung „Orte des guten Lebens in Köln“ – Spezial 03/15
Humorvoll Deutsch lernen
„Schnitzel und Dolmades“ im Filmforum – Foyer 05/13
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Lebensqualität gegen Abwärtsspirale
Teil 1: Leitartikel – Drogensucht ist kein Einzelschicksal, sie hat gesellschaftliche Ursachen
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
„Schon immer für alle offen“
Marie Foulis von der Schreibwerkstatt Köln über den Umzug der Lesereihe Mit anderen Worten – Interview 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Lücke der Erinnerungskultur
Lesung „ÜberLebenswege“ in Köln – Spezial 03/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25