Es gibt 344 Beiträge von Das Auge
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
21.01.2014
Es hilft nicht, lange tot zu sein, wenn die Traurigkeit einen umfängt. Wobei tot in diesem sehr schönen und geistreichen Film relativ ist. Die einen leben und dies nach Vampirmaßstäben nur sehr kurz, die anderen überdauern Jahrhunderte und sind offiziell tot. Was macht man mit der vielen Zeit? Der ein macht inzwischen Club-Musik und sammelt alte Instrumente, die andere liest sich durch die Weltliteratur in allen Sprachen, die es so gibt, der Dritte dichtet immer weiter und unterrichtet ein wenig. Da das Lebenselixier knapp wird bzw. vergiftet ist (kluge Idee), muss man sich wieder der ursprünglichen Stoffbeschaffung widmen, der Hunger treibt einen halt dazu. Ein Film, der sich mit Kino, Kultur, Leben und Tod, Schönheit und allgemein Vergänglichkeit und vor allem mit ewiger Liebe zu einem Geist und zu einem Menschen, äh Vampir in wunderbaren, dunklen Bildern und mit einem Schuss jugendlicher Anarchie, Witz und Klugheit gesegnet, zu einem Genuss verdichtet, der einem alten, sehr guten Cognac und einer passenden, perfekt gelagerten Zigarre mindestens ebenbürtig ist. Wer Augen hat, sehe.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
28.12.2013
B-Movies haben immer die Chance, besser als ihr Ruf zu sein. Hier passiert genau das, was versprochen wurde, Killer gegen Killer, eine(r) wird überleben. Robert Carlyle hat als Priester eine tragende Rolle und dies ist das gewisse etwas, was diesen Film als B-Movie mit * auszeichnet.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
28.12.2013
Deep Purple haben dieses Jahr an Vincent Price erinnert - siehe auch deren schönes Musikvideo auf Dutube oder so. Mein Sohn wollte unbedingt diesen Film sehen, gibt es auf DVD derzeit günstig. Interessante Idee, angenehm trashig umgesetzt. Als Erinnerung an das Kino der 70er mit den begrenzten damaligen Möglichkeiten geeignet, ansonsten nichts für Leute, die einige grausige Morde nicht aushalten.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
28.12.2013
Smaug hin oder her, der Filmtitel läuft unter der Rubrik : Hard selling. Bin trotzdem rein und habe bekommen, was ich erwartete: Fantasy-Gedöns mit Landschaften, Drachen, Orks-Abgemurkse und einem Goldhaufen, der Dagobert als arme Kirchengans erscheinen lässt.
Bin mäßig gespannt, was der dritte Teil bringen wird. Insgesamt Jammern auf hohem Niveau, besser als Herr der Ringe und King Kong kann es einfach nicht mehr werden. Insgesamt sehenswert für Fans. Meine Frau kann das alles nicht ab, was ich mit meiner ambivalenten Seele verstehen kann.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
28.12.2013
Selten so einen bemühten Schmarn gesehen, der sich in stilisierter Gewalt verliert. Gosling spricht nicht mehr viel in seinen Filmen, hat er Stimmprobleme? Oder waren die Dialoge mal wieder so schlecht, dass er lieber geschwiegen hat?
Ich weiß es nicht, allerdings weiß ich, dass Gott diesem Film nicht vergibt.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
28.12.2013
heißt das Schmusetier der Tochter im Film. Robert bleigt allerdings Robert und macht wie immer auf geradlinigen intelligenten Haudegen, der genau weiß, wie er seine Ziele ereicht. Superbe Besetzung, spannende Story, Baader-Meinhof lässt grüßen und "der Staat" als altbewährter Bösewicht. Es gibt nicht ganz so viele gute Filme, dieser ist einer.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
14.09.2013
Bisher keine Erwähnung für eine der besten Kommödien überhaupt? Nun, liebes Filmvolk: Einer der Filme, die man gesehen haben muss. Die Besetzung ist ein Traum, Cary in Bestform, neben Ihm dürfen alle anderen etwas mitspielen und machen es sehr gut. Lorre ist eine Wucht. Die Geschichte ist angenehm aberwitzig und es bleibt spannend und lustig bis zum Schluss. Netten alten Damen begegne ich seitdem etwas weniger vertrauensvoll.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
14.09.2013
Einer dieser merkwürdigen Psycho-Filme, die derart krudes Zeug verzapfen, dass man sich am Ende ziemlich verarscht fühlt. Verständnis gegen null.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
14.09.2013
Walter Hill hat einige sehr gute Knallerballer-Filme gemacht, die einfach zeitlos Spass machen. LMS gehört dazu. Bruce noch jung und mit einigen Haaren auf dem Kopf und den Zähnen, Leichen pflastern seinen Weg. Gute Gags, Sprüche und eine nicht zu raffinierte Story, so dass mit einem Six-Pack noch gut folgen kann, ich meine jetzt die Bierdosen, nicht das Implantat.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
14.09.2013
Ein muss für alle Fans von Shaun of the dead und Hot fuzz. Der angeblich letzte Teil der nun bestehenden genialen Cornetto-Trilogie. Ich will das nicht glauben.
Nun, diesmal also ... nein ich verrate nichts. Außer, dass viel Bier trinken manchmal doch das richtige Rezept sein kann.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025