Es gibt 344 Beiträge von Das Auge
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
02.05.2014
Matthew McC und Jared Leto ragen mit ihren Leistungen heraus, die drastisch und extrem im Leben an den Tod gemahnen und verdeutlichen, was es heisst, dem Tod geweiht zu sein und trotzdem nicht aufzugeben. Die Nachricht vom baldigen Tod führt zu einem Wandel, der vorher nicht möglich aber auch nicht notwendig schien. Dies ist alles sehr gut gespielt. Schlecht ist der Film in der Summe des Erzählten, denn viel Überflüssiges wird gezeigt, dagegen Wichtiges wird nur angerissen. Zu viel Sex (was 12jährige mit den Sex-Szenen anfangen sollen?), zu wenig Hintergrund zum Pharma-Thema, der Wandel zu abrupt und zu wenig erläutert.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
02.05.2014
Nett, märchenhaft, einige visuelle Spezialitäten, eine Nummernrevue.
Ich fand den Film nett, mehr aber auch nicht.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
14.02.2014
Einfach herrlich, wie Deeskalation gründlich daneben gehen kann und mal wieder alles, was in die Luft fliegen kann, dies auch gründlich tut. Der Krawall ist knackig inszeniert, mit der richtigen Mucke unterlegt und in einigen stilleren Szenen zwischendurch können sich die Ohren erholen. Willkommen zurück, Winona! Alles zu seiner Zeit und wenn Aktion, dann gerne auf die gute alte Tour ohne Computer. Der Bösewicht aus Highlander als Sheriff ist auch eine nette Idee.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
14.02.2014
Sehenswerte Aktion im Comic-Stil für alle, die nicht so auf Disney stehen, sondern etwas der dunkleren Seite zuneigen. Zu seiner Zeit der morbide Kracher. Auch heute noch angenehm überdreht und mit Crowboy Brandon perfekt besetzt.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
14.02.2014
Cooler 70er Film, sehr gut erhalten, für ein paar Euros beim E-Höker Ihres Vetrauens zu haben. JC erste Gehversuche sind schon beeindruckend gelungen.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
14.02.2014
Der Film ist ein Erfolg, weil er eine nette kleine Kommödie mit guten Schauspieler/innen ist, die einfach unterhält ohne allzu großen Tiefgangversuch - allerdings mit einigen kleinen Wahrheiten, z. B. das Motivation alles ist, jeder eine Chance verdient und die Welt nicht schwarz-weiß, sondern eher grau daherkommt. Wer aus grau Farben zaubern kann ist der King. Der Film macht gute Laune.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
14.02.2014
..der kann hier die flotte Kurzfassung sehen. Der Wahnsinn einer damaligen Reise in den Orient erschließt sich zwar nicht wirklich, aber Ausstattung, Bauten, Kostüme sind internationalem Standard entsprechend und die Schauspieler/innen gefallen, insbesondere Stellan Skarsgard und Ben Kingsley überzeugen.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
14.02.2014
Ich habe COADM erst jetzt erstmals in Arte gesehen und bin sehr angetan von Story, Schauspieler/innen und Ausstattung. Sam Rockwell ist eine Granate und hätte den Oskar verdient für die Darstellung eines Asozialen/Irren, der doppelten Erfolg mit Tätigkeiten hat, die Verachtung und Höchststrafe verdienen (Du sollst nicht töten und Du sollst nicht das Volk verdummen). Eine geballte Kritik an gesellschaftlichen Zuständen, an die sich viele gewöhnt haben und die 2014 so aktuell ist, wie 2003. Ein sehenswerter Film.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
21.01.2014
Ben Stiller ist ja nicht mein Lieblingsschauspieler, allerdings ist diese kleine feine Kommodie sehenswert. Ein eher stille Story, ein beseeltes Ensemble mit einigen normal-unnormalen Menschen, die auch optisch etwas vom aufgehübschten Film-Mainstream abweichen, wunderbare Landschaftsaufnahmen und zwischenmenschliche Tiefen, die eher ungewöhnlich sind für Ben Stiller.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
21.01.2014
... von der Story her etwas bemüht. Ben Kingsley macht es gut, aber er hätte besser in einem Biopic von Méliès gespielt, dies erscheint mir der interessanteste Teil des ganzen Films zu sein. Ansonsten gute Unterhaltung für die ganze Familie einschließlich Roboter.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24