Es gibt 85 Beiträge von picco
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
05.11.2003
mich stört nur die schangelige handkamera, die nicht nötig gewesen wäre.
das tolle ist, dass der film überhaupt nicht klaustrophobisch ist. die gezeigten charaktere sind dermassen alltäglich, dass man sich über sie nicht aufregt und sie einem auch keine angst einjagen. man kennt sie alle persönlich sozusagen.
eine wunderbare blosslegung der dummheit vom grössten teil der weltbevölkerung: wichtiger satz zu beginn: die sollen ihre demokratie ohne uns machen. und dann lassen sich die schrecklich alltäglichen dummbratzen doch von einem verlogenen schwätzer (die namenswahl thomas edison finde ich klasse..) einreden, wie sie am besten mit der für sie neuen situation umgehen sollen.
das schwein ist tom, nicht wirklich die vergewaltiger.
Wunderbar: gangstervaters monolog über arroganz.
und befreiend natürlich: EINMAL wenigstens werden alle alle alle arschlöcher auch bestraft. herrlich.
ich wünsche mir so einen vater (hähähä).
beste schauspielerische leistung: mit welcher geballten wut die familienmutter die porzellanfiguren zerdeppert. sie macht das dermassen intensiv, dass man ihr den hass auf ihren mann, ihre blagen und ihr leben 120% abnehmen kann.
ausserdem: dass da kaum kulissen sind, hat nix mit theater zu tun, sondern mit der blosslegung der archetypen. sie sind nämlich alle dermassen platt und durchsichtig, dass man sie eigentlich zu ihrem eigenen schutz hätte hinter kulissen verstecken müssen. diese gnade wird ihnen nicht gegönnt.
und der erzähler ist gut geschrieben und gut gesprochen.
sollte man mindestens dreimal sehen.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
13.09.2003
immer schön darauf achten, wann er auf arte oder 3sat wiederholt wird. muss man so oft wie möglich sehen.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
13.09.2003
ich war gerade drin und habe beschlossen, sofort meinen casettenrecorder reparieren zu lassen.
ein ganz zauberhafter film. ganz besonders zu empfehlen auch für leute mit einer momentan leicht kriselnden beziehung.
REINGEHEN!!!!!
weitere Infos zu diesem Film | 43 Forenbeiträge
13.09.2003
eine absolute unverschämtheit. ich weis auch, dass man mit computern tolle sachen basteln kann. na und? seit dem englischen patienten habe ich mich in keinem einzigen film mehr dermassen geärgert über die geldausgabe.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
19.03.2003
ich freu mich immer, wenn amifilme die amikultur blosslegen. wer bei dem film hinter die vorgestellte ahndlung guckt, bekommt richtig gänsehaut.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
19.03.2003
köstliche unterhaltung. herrlich für sonntag nachmittags. auch ohne dabei zu bügeln.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
19.03.2003
so ein blöder krampf. die alten kingkong filme hatten deutlich mehr spannung, vor allem die aus den 30gern...
muss also nicht sein.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
19.03.2003
tolle ausstattung, aufregende geschichte. TOM: beiss mich, SOFORT!!!!!
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
19.03.2003
...für alle, die ein schweissbad lieben!
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
19.03.2003
nett gemeint, aber mir zu hektisch. vor allem das ende ist viel zu schnell. man hätte den film ne stunde länger machen sollen, damit das nicht so hysterisch abhetzen muss.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025