Es gibt 142 Beiträge von tinetuschen
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
02.10.2012
Gestern auf DVD gesehen, ein weiteres Wunderwerk der Menschenporträtierung von Mike Leigh! Sehr unterhaltsam und doch auch tieftraurig.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
02.10.2012
Tanzszenen: ein Heidenspass! Matthew McConaughey: Oscar alleine für die Selbstironie! Alex Pettyfer: spielt die Rolle des süssen reinstolpernden Jungspundes wirklich gut. Channing Tatum ist sowas von garnicht mein Fall, aber TROTZ ihm schaute ich mir den Film an und wurde bestens unterhalten, Soderbergh kann das einfach ... unterhalten.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
20.04.2012
das buch habe ich letztes jahr im urlaub gelesen, es ist mir immer noch sehr präsent. um so mehr war ich gespannt auf die filmische umsetzung dieses buches: ich finde sie SEHR gelungen. ich finde auch den film formal sehr gelungen, wenn man das buch nicht gelesen hat. ich kann nicht beurteilen, ob er dann funktioniert, ich denke aber schon. vertsehen tue ich nicht, warum er immer noch keinen deutschen verleih hat.
tilda swinton ist eine perfekte besetzung für diese rolle. und man sollte sich nach dem film nicht mehr viel vornehmen für den abend ... mehr verrate ich nicht, der film muss einen kalt erwischen.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
01.04.2012
... nun verstehe ich warum michelle williams für den oscar nominiert war, WOW! auch sonst ein toller schauspielerfilm, eher ein psychogramm als eine erzählte geschichte ... sehr ruhig .. schön auch, kenneth branagh malwieder zu sehen, meinen helden des britischen kinos früher ...
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
01.04.2012
was für ein klein-od für jeden der ein herz für musik hat ... weinen und lachen liegen so nach beieinander wenn man sich auf musik im allgemeinen und diesen film im besonderen wirklich einlässt. danke!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
27.03.2012
habe nun mal den film am wochenende gesehen. besser als ich dachte, aber wie ich befürchtete, ist der grosse teil des buches, wie der junge durch new york zieht und all diese spannenden menschen kennenlernt, arg zusammengekürzt, während der 9/11-teil sehr pathetisch in szene gesetzt ist ... aber der junge und vor allem max von sydow sind das anschauen definitiv wert!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
20.03.2012
ich hatte etwas angst dass es in rosamunde-pilcher-schmalz abdriftet, aber: kitsch erfolgreich umrundet, um ungetrübten genuss zu bieten an der grossartigen schaupielkunst, die hier präsentiert wird ... was für frauenrollen, beeindruckend!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
15.03.2012
endlich mal gesehen --- die Optik, die Musik und die Auslegung des Mikael Blomkvist gefällt mir bei Fincher besser. Der schwedischen Lisbeth habe ich eher abgenommen wie sie mit voller Kraft ihr Ding durchzieht, Rooney Mara's Lisbeth war mir etwas ZU ... blass? desillusioniert? Mir fällt gerade das richtige Wort nicht ein. Alles in allem bin ich froh dass ich diese Verfilmung nun auch gesehen habe!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
15.03.2012
... habe den film am montag gesehen. ich zitiere eine kritik der detroit news, gelesen bei rotten tomatoes, besser kann ich es auch nicht sagen: "Young Adult may be the year's most engaging feel-bad movie."
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
06.03.2012
... zu und ergänze noch: selten so "echte" bilder von NY gesehen, die dreckigen, zusammengestückelten strassen, die glamourösen skyscraper, das neonlicht, die autos, die clubs, der heimweg zu fuss, die u-bahn ... sehr intensiver film ...
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025