choices: Frau Obermuller, welche Aufgaben übernehmen Sie im Rahmen der African Futures Cologne 2023?
Ich bin von der Stadt beauftragt, eine breite Partizipation der verschiedenen Communities sicherzustellen. Darüber hinaus bringe ich mein Engagement als Aktivistin ein.
Wie sieht das aus?
Ich konnte Programmvorschläge einbringen. Darunter fallen ein Kinder-Empowerment-Programm von der Theodor Wonja Michael Bibliothek, ein Beitrag des Gremiums zur Aufarbeitung des Kolonialismus in Köln sowie eine Veranstaltung zu Community-Organizing und Aktivismus mit Natasha A. Kelly. Zudem sorge ich dafür, dass möglichst viele Aufträge, beispielsweise für Catering oder Öffentlichkeitsarbeit, an Menschen aus den Communities vergeben werden.
Wie sehen Sie die Entwicklung der afrikanischen Community in Köln?
DIE afrikanische Community gibt es nicht. Wir sind in verschiedenen Gruppen und Vereinen organisiert, haben durchaus unterschiedliche Interessen und oft genug auch unterschiedliche Meinungen. Was wir gemeinsam haben, ist eine Erfahrung von Rassismus und Diskriminierung. Wenn wir unsere Perspektiven gegenseitig gelten lassen, wenn wir einander den Respekt und die Solidarität entgegenbringen, die wir uns von anderen wünschen, dann können wir in Köln viel bewegen. Es gibt zwar immer noch viel Ignoranz und Intoleranz, aber auch viel Einsicht und Solidarität. Es tut sich ja auch was, etwa bei der Restitution der Benin-Bronzen oder bei der Reflexion über die Rolle ethnologischer Museen.
Auf der Homepage zum Programm sprechen die Veranstalter:innen von „multiperspektivischen Annäherungen“. Das klingt theoretisch und angstbesetzt. Warum müssen wir uns zögerlich annähern?
Weil wir unterschiedliche Erfahrungen haben und uns in unterschiedlichen Lebenswelten bewegen. Weil wir eine schwierige Geschichte haben, in der Europa in Afrika als Unterdrücker, Mörder und Ausbeuter aufgetreten ist.
African Futures Cologne 2023 | 30.5.-11.6. | div. Orte in Köln | africanfutures.koeln
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Ich sehe mich als Bindeglied zwischen den Generationen“
Melane Nkounkolo über ihre Arbeit als Aktivistin und Künstlerin – Bühne 05/23
Neues Bild von Afrika
African Futures Cologne 2023 bietet ein reichhaltiges Programm – Prolog 05/23
„Aufhören, Wunden zu schlagen“
Direktoren des africologneFestivals im Interview – Interview 05/23
Reverse Colonialism!
Das africologne Festival findet zum fünften Mal in Köln statt – Prolog 06/19
„Das Gute nehmen, das Schlechte lassen“
Das africologneFestival präsentiert neue Kunst aus Afrika – Premiere 06/17
Politisches Theater
… in nationalistischen Zeiten: Festivals im Juni – Prolog 05/17
Nahtlos in den Unruhestand
Gerhardt Haag hinterlässt nach 21 Jahren große Fußstapfen am Bauturm Theater – Theater am Rhein 07/16
Glokales Theater
Die neue Spielzeit 2016/17 im Theater im Bauturm – Theater am Rhein 07/16
Die ganze Welt ist Festival
Der Theater-Juni im Rheinland – Prolog 06/15
„Etabliert, aber nicht gesichert“
Zum dritten Mal findet das Festival africologne statt – Premiere 06/15
Gefahrvolle Odyssee
„Die Piroge“ im cinenova – Foyer 07/13
Ästhetische Bandbreite
In Köln findet zum zweiten Mal das Festival africologne statt – Theater in NRW 06/13
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Skurrile Denkanstöße
„Der Tatortreiniger“ am Bonner Contra-Kreis-Theater – Prolog 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25