Der Symbolismus als europäische Stilphase ist zu datieren auf 1880-1910. Als Zeitphänomen fand er besonders anschaulich in die Literatur und die bildende Kunst Eingang. Er handelt mit Unterbewusstem, dem Traumhaften und der halluzinatorischen Vision, zieht Tierwesen und die antike Mythologie hinzu, und seine Szenarien ereignen sich häufig bei Nacht. Die starken Bilder und Metaphern verbleiben oft im Irrationalen, sie wirken aufreizend und sinnlich. Das Clemens Sels Museum besitzt etliche Bilder und Skulpturen aus dieser Epoche und zeigt sie permanent in einer konzentrierten Auswahl. Unterstützt wird dieser Sammlungsschwerpunkt jetzt durch eine hochkarätige Wechselausstellung. Thematisiert ist das Fortleben des Symbolismus in der Gegenwart, etwa mittels der Wahl der Motive und im Umgang mit diesen. Dazu werden, eingeleitet durch einzelne Werke im Erdgeschoss, auf der oberen Ebene vier Künstler in verschiedenen Medien vorgestellt. Besonders präsent ist der Düsseldorfer Maler Christoph Worringer, ein figurativer Realist auf höchstem Niveau, der in seinen Malereien und Zeichnungsserien die immer gleiche männliche Gestalt in unterschiedlichen Handlungen zeigt, wobei subtil die Realität entgleitet. Das lässt sich auch bei einem Teil der Filme von Bjørn Melhus feststellen. Ohnehin kennzeichnet sie meist etwas Außergewöhnliches, ja, Verschrobenes, das aber einer inneren Logik folgt. In Neuss sind nun mehrere Filme dieses wichtigen Videokünstlers unprätentiös auf einem Monitor zu sehen. Sein Hauptwerk „No Sunshine“ hingegen wird hinter einem roten Vorhang inszeniert, der seinerseits mit einem Gemälde von Christoph Worringer korrespondiert.
Peter Doig, der schon beim Eintreten ins Museum mit einem frühen unbetitelten, überaus träumerischen, die Schwerkraft aushebelnden Gemälde prägnant in Erscheinung tritt, ist im Wechselausstellungsbereich mit kleinformatigen Farbradierungen beteiligt, die mit ihrer weichen Unschärfe Figurationen in eine ortlose, leere Weite entrücken. Der Begriff des Symbolismus als künstlerische Haltung ist auch hier ausgesprochen großzügig, aber nicht beliebig verstanden. Das gilt auch für die ausgewählten Beiträge von Thomas Schütte, der mit seinem vom Architekturmodell und der Figur ausgehenden Gesamtwerk zu den bedeutendsten Bildhauern der Gegenwart gehört. Seine – weniger bekannten – „Zombies“ lassen an die Chimären des Fin de Siècle denken. Und seine zwei frühen „United Enemies“ sind die wahrscheinlich eindrucksvollsten Werke der ganzen Ausstellung. Sie zelebrieren vor allem theatralische Dialoge in prachtvollen Gewändern, festgehalten unter einem Glassturz. Sie stehen für emotionale Abgründe und narrative Geschehnisse, überliefert aus anderen Kulturkreisen, die nun wie unter Laborbedingungen gezeigt werden. Zauberhaft!
„Geliebte Feinde – Symbolismus heute“ | bis 19.2. | Clemes Sels Museum Neuss | 02131 90 41 41
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ende eines Jahrhunderts
George Minne und Léon Spilliaert in Neuss – Kunst in NRW 01/24
Menschen in Räumen
Tim Eitel in der Neuen Galerie Gladbeck – Kunst in NRW 04/21
Aus der Distanz ganz nah
Bert Didillon und Hanna Kuster bei den Grölle pass:projects in Wuppertal – Kunst in NRW 03/21
Hinter Scheiben
Glas und Farbe im Clemens Sels Museum in Neuss – kunst & gut 07/20
Menschen und Farbe
Martin Parr in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/19
Rendezvous der Bildhauer
Henry Moore im Arp Museum Rolandseck – Kunst in NRW 10/17
Vom Funktionieren einer Stadt
Die Römer in Hamm – Kunst in NRW 08/16
Eine kleine Kunstgeschichte
Ramboux in Neuss – Kunst in NRW 05/16
Blick in die Karten
„Weltkunst“ in Wuppertal – Kunst in NRW 11/15
Menschen und Orte
Frank Auerbach im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 09/15
Bilder mit Sprache
Joan Miró in Düsseldorf – Kunst in NRW 08/15
Richter daheim
Gerhard Richter im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/24
Menschen allein
Lars Eidingers Ausstellung „O Mensch“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/24
Noch gemalt
„Zwischen Pixel und Pigment“ in Herford und Bielefeld – Kunst in NRW 09/24
Farbe als Ereignis
Katharina Grosse im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 07/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
Am Anfang der Abstraktion
Hilma af Klint und Wassily Kandinsky in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/24
Glaube und Wissenschaft
Louisa Clement im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 04/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Ritt durch die Jahrhunderte
Die Neupräsentation im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 02/24
Puls des Lebens
Chaïm Soutine im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 12/23
Ganz leicht
Christiane Löhr im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 11/23
Die stille Anwesenheit der Dinge
Cornelius Völker im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 10/23