Wer dominiert hier wen: der Mensch den Raum oder der Raum den Menschen? Die in der Neuen Galerie ausgestellten klein- und mittelformatigen Malereien von Tim Eitel zeigen überwiegend karge Raumkonstruktionen, riesig, hoch und gänzlich leer, bis auf einzelne Menschen oder ein Paar. Die Figuren durchlaufen sie, stehen oder sitzen einmal auf einer Bank. Die Wände sind leer, und während der oft reflektierende Boden in seiner Weite zu sehen ist, wird die Decke vom Bildrand abgeschnitten. Die Menschen wirken hier verlassen, aber sie sind auch bei sich, treten wie selbstverständlich und selbstbewusst auf. Insgesamt dominiert eine Atmosphäre des Cleanen und der Stille. Zeit ist abwesend, und Erzählungen stellen sich bei den sparsamen Informationen ohnehin nicht ein...
Die Ausstellung von Tim Eitel sollte schon im April vergangenen Jahres eröffnet werden, wurde dann gleich ein ganzes Jahr verschoben und steht nun doch mit geschlossenen Türen, aber nicht mit leeren Händen da. Die Eröffnung fand als Livestream statt mit dem Vortrag von Christoph Tannert, der einige kluge Hinweise u.a. auf die Sorgfalt dieser Malerei und ihre psychologische Intensität und die Rolle der Wahrnehmung enthält. Und dann sieht man – auf dem heimischen Monitor oder vielleicht doch vor Ort in der Ausstellung – diese Bilder von Tim Eitel, die aus den Jahren 2000-2019 stammen, in ihrer extremen Sachlichkeit, der Präzision des Realismus und ihrer hohen Verdichtung, gerade auch im Nüchternen der Figurendarstellung.
Tim Eitel, der 1971 in Leonberg bei Stuttgart geboren wurde, aber an den Kunsthochschulen in Halle/Saale und vor allem Leipzig bei Arno Rink studiert hat und mitunter zur „Leipziger Schule“ in der Malerei gezählt wird, zeigt Menschen von heute. Irritierend sind diese Wände oder Mauern, die in ihrer überwältigenden Dominanz etwas Labyrinthisches besitzen und, wie Ableitungen aus der konstruktiven Kunst, ein Eigenleben entfalten. In Eitels Gemälden wechseln schwarze und grauen Flächen einander ab, aber die Wände brechen in der Tiefe abrupt auf, so dass Schneisen von Licht aus den dahinter liegenden Raumsegmenten fluten. Alles Fotorealistische ist hier reine Malerei, und deshalb demonstriert gerade diese Ausstellung, dass auf das unmittelbare Erlebnis der Kunst nicht verzichtet werden kann, auf das Annähern, sinnliche Erfahren im Ausstellungsraum, noch mit der eigenen Bewegung. Tatsächlich bestehen die Bilder von Tim Eitel bei nahem aus Oberflächen, wie sie eben nur die Malerei mit ihren Farben und ihrem Auftrag hinbekommt. In den Gemälden von Tim Eitel liegt eine farbgesättigte Tiefe vor, in der man sich sozusagen versenkt.
Natürlich ist diese Ausstellung, bei diesem vorzüglichen Künstler und an diesem grandiosen Ort, auf den Zentimeter inszeniert. Sie kulminiert im Gemälde „Open Circle“ (2017), das mit dem goldgelben Kreissegment der Sonne vielleicht wie eine symbolhafte Umkehrung der anderen Gemälde wirkt, und liefert mit den Aquarellen im Lesesaal noch einen Erklärungsansatz. Die Bilder von Tim Eitel sind kleine Wunder, reich an austarierter Emotion und Reflexion dieser Emotion. Sie handeln vom Menschen und seinem sich Zurechtfinden in unserer modernen und postmodernen Zivilisation, in Regularien, die unser äußeres Leben determinieren, und von den Freiheiten, die uns das Denken ermöglicht: Sie handeln von Romantik in dieser Zeit.
Tim Eitel – Innenleben | bis 5.6. | Neue Galerie Gladbeck | nach aktuellem Stand nach Voranmeldung: Mi-So 15-20 Uhr | 02043 319 83 71 | www.galeriegladbeck.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Aus der Distanz ganz nah
Bert Didillon und Hanna Kuster bei den Grölle pass:projects in Wuppertal – Kunst in NRW 03/21
Menschen und Farbe
Martin Parr in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/19
Rendezvous der Bildhauer
Henry Moore im Arp Museum Rolandseck – Kunst in NRW 10/17
Hinter dem Vorhang
„Symbolismus heute“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 01/17
Vom Funktionieren einer Stadt
Die Römer in Hamm – Kunst in NRW 08/16
Blick in die Karten
„Weltkunst“ in Wuppertal – Kunst in NRW 11/15
Menschen und Orte
Frank Auerbach im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 09/15
Bilder mit Sprache
Joan Miró in Düsseldorf – Kunst in NRW 08/15
Übersehene Meisterwerke
Eine erste, beeindruckende Bestandsaufnahme der Kunst der Verfolgten – Kunst in NRW 05/15
Raum auf Abstand
Kunsthalle Münster: Erst Mike Nelson, dann Oliver Breitenstein und Tassilo Sturm – Kunst in NRW 02/15
Angewandt und frei
Das textile Wandbild im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund – Kunst in NRW 02/15
Macht der Bilder
Katharina Sieverding im Düsseldorfer K21 – Kunst in NRW 01/25
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Richter daheim
Gerhard Richter im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/24
Menschen allein
Lars Eidingers Ausstellung „O Mensch“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/24
Noch gemalt
„Zwischen Pixel und Pigment“ in Herford und Bielefeld – Kunst in NRW 09/24
Farbe als Ereignis
Katharina Grosse im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 07/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
Am Anfang der Abstraktion
Hilma af Klint und Wassily Kandinsky in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/24
Glaube und Wissenschaft
Louisa Clement im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 04/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Ritt durch die Jahrhunderte
Die Neupräsentation im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 02/24
Ende eines Jahrhunderts
George Minne und Léon Spilliaert in Neuss – Kunst in NRW 01/24
Puls des Lebens
Chaïm Soutine im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 12/23