Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Interview

„Kinderlose stellen das Heilsversprechen der Kleinfamilie in Frage“

Autorin Sarah Diehl über biologische Mythen und Kinderlosigkeit als Systemkritik – Thema 03/15 Frauenmenschen

Die Kulturwissenschaftlerin spricht im Interview über die verschiedenen Gründe für Kinderlosigkeit, die Versäumnisse der Familienpolitik und neue Lebensentwürfe für Frauen.

„Nicht wenige Menschen leiden unter Konsumverstopfung“

Wachstumskritiker Niko Paech über Wege aus der konsumbedingten Reizüberflutung – Thema 02/15 Konsum

Niko Paech ist einer der bekanntesten Wachstumskritiker in Deutschland. Im Interview spricht er darüber, wie uns maßloser Konsum unglücklich macht und warum die Lösung in der Suffizienz liegt.

„Wir sind auf dem Weg in eine Ohne-mich-Demokratie“

„Die Demokratie ist durch Hartz IV gefährdet“ – Thema 01/15 Arm & Reich

Der Kölner Politikwissenschaftler und Armutsforscher über die Hartz-Gesetze, die breiter werdende Schere zwischen Armen und Reichen und die möglichen Folgen für unsere gesamte Gesellschaft.

„Wir müssen die Sterbehilfe durch ‚Seriensterbehelfer' unterbinden"

Prof. Karl Lauterbach über seinen Vorschlag für den assistierten Freitod – Thema 12/14 Lebensende

Prof. Karl Lauterbach, Gesundheitsexperte der SPD, über die Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung der ärztlichen Assistenz beim Freitod.

„Sicher nicht die Heimat verteidigt“

Frank Möller über die Erinnerungskultur am Beispiel Hürtgenwald – Thema 11/14 Frieden

Historiker und Publizist Frank Möller spricht im Interview über die Problematik deutscher Erinnerungskultur an den Zweiten Weltkrieg und das Gedenken im Aachener Hürtgenwald im Speziellen.

„TTIP ist die Büchse der Pandora“

Boris Loheide (attac) zu den dramatischen Dimensionen des EU/USA-Handels- und Investitionsschutzabkommens (TTIP) – global, wie lokal – Thema 10/14 Freier Handel

Boris Loheide, promovierter Staatswissenschaftler, Kölner Kontaktmann von attac und Unterstützer des internationalen und dezentralen Aktionstages gegen TTIP am 11. Oktober, spricht über die Risiken des geplanten Freihandelsabkommens.

„Finanzierungsmodelle der journalistischen Arbeit stecken in der Krise“

Journalist David Schraven über die Zukunft seines Berufes und sein neues Projekt – Thema 08/14 Medien

Laut David Schraven steckt der Journalismus nicht in der Krise, sondern in einer Umbruchphase. Mit „CORRECT!V“ hat er nun ein gemeinnütziges Recherchebüro gegründet.

„Sexualität ist sehr stark an das Selbstbewusstsein gekoppelt“

Andrea Schaal über Sexualität und Unterschiede zwischen hetero- und homosexuellen Patienten – Thema 07/14 Sexualität

Sexualtherapeutin Andrea Schaal spricht im Interview über ihr Konzept der Paartherapie und die Rolle der Sexualität in Beziehungen.

„Ich glaube, dass der Rechtsradikalismus phänomenal unterschätzt wird“

Kutlu Yurtseven über den Anschlag auf der Keupstraße und Rassismus aus der Mitte – Thema 06/14 Rechtsdrehung

Kutlu Yurtseven, Mitglied der Initiative „Keupstraße ist überall“, spricht über unterschätzten Rassismus aus der Mitte der Gesellschaft.

„Das Europaparlament wird belagert von Lobbyisten“

Sven Giegold klärt auf, was die Wählerstimmen bewirken können – Thema 05/14 Europa

Der Mitbegründer von Attac-Deutschland und einer von zwei Spitzenkandidaten der Grünen zur Europawahl am 25.5. über die Probleme und Chancen der EU.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Interview

HINWEIS