Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Interview

„Das Parlament ist eine Palaver-Hütte mit viel Personal.“

Werner Rügemer über die EU-Politik und Lobbyismus – Thema 05/14 Europa

Der Publizist und Initiator eines Aufrufs gegen das Freihandelsabkommen mit den USA spricht über den Einfluss wirtschaftsnaher Gruppen in Brüssel und die Macht von Konzernen.

„Das wäre das Ende der Energiewende“

Lorenz Jarass sieht keine Notwendigkeit für den geplanten Stromnetzausbau – Thema 04/14 Energiewende

Prof. Lorenz Jarass über die Tücken des Stromnetzausbaus und die Folgen für die Energiewende.

„Es geht in erster Linie um Persönlichkeitsentwicklung“

Tasja Frenzel über die Vorteile eines Auslandsaufenthaltes für SchülerInnen – Thema 03/14 Wozu Schule

Tasja Frenzel über die Vorteile eines Auslandsaufenthaltes, über Möglichkeiten der Finanzierung und über die Diskutierwut deutscher SchülerInnen.

„Paradox eines rasenden Stillstands“

Matthias Bickenbach und Michael Stolzke über den Autounfall als Kulturevent – Thema 02/14 Mobilität

Ein Interview über die Diskrepanz der Kultur des Automobils. Zwischen Freiheit und Entmündigung, zwischen Schock und Sicherheit.

„In Westeuropa ist der ‚Große Krieg‘ sehr präsent“

Dr. Bärbel P. Kuhn über Kriegsmuseen, den „Großen Krieg“ und Europa – Thema 01/14 Krieg

Im Ausland wird der Erste Weltkrieg anders erinnert als in Deutschland.

„Es ist sowieso schon voll“

Pressesprecher Patrick Honecker über die Situation an der Uni Köln – Thema 10/13 Arme Mater

Der Pressesprecher der Universität Köln glaubt, dass die Hochschule gut auf den doppeten Abiturjahrgang vorbereitet ist.

„Die Diskussion steht mir bis hier“

Im exklusiven choices-Sommerinterview spricht die fast originale Angela Merkel über heikle Themen – Thema 09/13 Welche Wahl

In ihrer Rolle als „Angie“ im WDR ist die Kabarettistin Maria Grund-Scholer bekannt. Im Interview lässt sie Angie über politische Visionen, ihre Beziehung zu Barack Obama und den NSA-Skandal sprechen.

„Energiewende in Gefahr“

Tobias Austrup über den Sinneswandel von Schwarz-Gelb – Thema 09/13 Welche Wahl

choices: Herr Austrup, wie teuer kommt uns der Wandel in der Klimapolitik?
Tobias Austrup: Die Frage müsste lauten: Was kostet uns ein „Weiter so?“. Der ehemalige Weltbank-Chefökonom Nicholas Stern hat diese Frage deutlich beantwortet: Die Schäden, die eine massive Erderwärmung verursachen wird, kosten die Bürger viel mehr als die schnelle Senkung der CO2-Emissionen.

„Politik darf nicht käuflich sein“

Timo Lange über die Grenzen der politischen Einflussnahme – Thema 09/13 Welche Wahl

choices: Herr Lange, Ist Lobbyismus per se mit Demokratie inkompatibel?
Timo Lange: Undemokratisch ist es, wenn einige wenige durch intransparente Einflussnahme und mit viel Geld im Rücken ihre Interessen zu Lasten der Allgemeinheit durchsetzen. Politische Interessenvertretung gehört zur Demokratie, aber wir brauchen klare Regeln und Schranken. Politik darf nicht käuflich sein.

„Kommunale Nöte“

Dr. Gerd Landsberg über Finanzen und Investitionsstaus – Thema 09/13 Welche Wahl

choices: Herr Dr. Landsberg, gibt es eine Partei, die sich nicht für die kommunale Selbstverwaltung ausgesprochen hat?
Dr. Gerd Landsberg: Natürlich sprechen sich alle Parteien für die Stärkung der Städte und Gemeinden aus. Diesem Bekenntnis müssen Taten folgen. Wir brauchen grundlegende Reformen auf dem Weg von Vater Staat hin zum Bürgerstaat.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Interview

HINWEIS