Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Interview

„Jedes Land macht sein eigenes Europa“

„Kursbuch“-Herausgeber Armin Nassehi über die europäische Öffentlichkeit – Thema 09/13 Welche Wahl

choices: Herr Nassehi, gibt es in der EU ein Demokratiedefizit?

Armin Nassehi: In Europa ist ein Mechanismus außer Kraft gesetzt ist, der in den nationalen Demokratien überall funktioniert: Nämlich, dass Regierungen durch eine Opposition gezwungen werden transparent zu machen, warum sie gewisse Entscheidungen fällen.

„Die Grenze zwischen legitim und korrupt ist fließend“

Marion Stein von Transparency International über Korruption – Thema 09/13 Welche Wahl

Im „Globalen Korruptionsbarometer“ gelten Parteien und Medien als besonders korrupt – warum?
Justiz und Polizei schneiden in diesem Barometer besonders gut ab. Parteien und erstmals auch Medien dagegen besonders schlecht.

„Unser Gemüse ist Allgemeingut“

Pit Giesen und Pauline Rieke über die „Pflanzstelle“ in Köln-Kalk – Thema 08/13 Urban Gardening

choices: Frau Rieke, Herr Giesen, wann haben Sie denn mit der Pflanzstelle begonnen?
Rieke/Giesen: Vor zweieinhalb Jahren. Ein Freund hatte die „Prinzessinnengärten“ in Berlin kennengelernt, und dann hat er vier, fünf Leute zusammengetrommelt. Wir haben dann über einen Antrag bei einem Jugendprogramm der EU ein wenig Geld bekommen.

„Die Arbeiter unterbieten sich gegenseitig im Preis“

Horst Küsters über das Engagement der Initiative MigrAr – Thema 07/13 Willkommen

Horst Küsters unterstützt mit der Initiative MigrAr Arbeitsmigranten in Deutschland und
trifft dabei auf Massenunterkünfte, Subunternehmen und vorenthaltenen Lohn.

„Migration wird immer temporärer“

Ökonom Herbert Brücker über aktuelle Trends in der Zuwanderung – Thema 07/13 Willkommen

43 Prozent haben einen Hochschulabschluss: Prof. Dr. Herbert Brückner über die Migration
nach Deutschland. Wen zieht es warum wohin?

„Ein Pfund, mit dem wir wuchern sollten“

Ulrich Soénius über die Stärken des Standortes Köln – Thema 06/13 Kreative Masse

Dr. Ulrich S. Soénius, Geschäftsführer der IHK Köln, erläutert den Zustand und die Potenziale der Kreativwirtschaft im Raum Köln. Obwohl er die hiesigen Kreativen bereits sehr gut aufgestellt sieht, findet er, dass es noch Raum für Verbesserungen gibt.

„Ohne Eigeninitiative läuft nichts“

Manfred Post über Popkultur, Kunst und Markt – Thema 06/13 Kreative Masse

Manfred Post war in Köln bis 2013 Referent für Popularmusik und Popkultur. Mit choices sprach er über seine Langjährige Tätitgkeit, während der er einst die Popkomm, dann die c/o pop nach Köln holte, und über Chancen und Probleme der Kreativwirtschaft.

„Die Strafen wirken willkürlich“

Der Soziologe Gerd Dembowski untersucht die Basisarbeit der Fans – Thema 05/13 Elf Feinde?

Der Soziologe Gerd Dembowski, Experte für Fankulturen, über die Auswirkungen der Kommerzialisierung des Sports auf das Fußballpublikum und das verzerrte mediale Bild von Ultra-Gruppen.

„Noch kann man sich selbst organisieren“

Stefan Müller-Römer über den FC, Fans und geklonte Fans – Thema 05/13 Elf Feinde?

Stefan Müller-Römer, Rechtsanwalt und im Fanclub fc-reloaded engagiertes Mitglied des 1. FC Köln, spricht mit choices über verschiedene Formen der Fankultur, den Reiz des Verbotenen und den Wert von Emotionen für den Volkssport Fußball.

„Die kommunale Wasserversorgung funktioniert“

Matthias Schmitt von der Rheinenergie sieht die Pläne der EU kritisch – Thema 04/13 Unser Wasser

choices: Herr Schmitt, die Petition gegen die EU-Richtlinie war in Deutschland sehr erfolgreich, wie erklären Sie sich das?
Matthias Schmitt: Die Wasserversorgung ist in ganz Deutschland ähnlich organisiert. Es gibt eine kommunale Hoheit bei den Wasserversorgungsunternehmen, was nachweislich gut funktioniert.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Interview

HINWEIS