Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Ein Zückerchen

NRW hat viele Tanzkompanien, zeigt sie aber zu wenig – Tanz in NRW 11/13

NRW ist das Land des Tanzes. Mehr als 100 Choreographen leben an Rhein und Ruhr, und die Landesregierung lässt jährlich über 800.000 Euro Produktionsgelder für die Tanzkunst springen. Vor allem jedoch nimmt das Publikum so unmittelbar an den ästhetischen Entwicklungen des modernen Tanzes teil, wie man es sonst nur in Berlin beobachten kann.

Im Reich der lebenden Fossilien

J.-D. Herzog inszeniert Verdis „Don Carlo“ in Dortmund – Oper in NRW 11/13

Rein rechnerisch ist es beinahe eine Punktlandung. Aus der Perspektive geschickten Marketings allerdings ist Dortmunds Intendant Jens-Daniel Herzog schon reichlich spät dran mit seinem Verdi. Dessen Geburtstag hat sich zwar erst kürzlich zum 200. Mal gejährt, doch den Musikbetrieb hat das wenig geschert. 2013 wurde insgesamt zum „Verdi-Jahr“ erklärt und entsprechend bereits im Januar eröffnet.

Opposites attract

Im November tritt Pop auf Soundexperimente – Popkultur in NRW 11/13

Innerhalb der vielfach verschlungenen, verzweigten und verästelten Geschichte elektronischer Popmusik gibt es eine Langzeitbeziehung, die sich als überaus stabil erwiesen hat: die zwischen Akademie und Club. Traditionell verläuft die Arbeitsteilung in dieser Beziehung folgendermaßen. An den Hochschulen lernt man Technologie, Kompositionstechniken und die genaue Beschaffenheit der Frequenzgänge.

Junges Highlight

Jamie Cullum besucht Leverkusen – Improvisierte Musik in NRW 11/13

Es war ein schöner Gedanke, dass der Jazzdinosaurier Paul Kuhn die Jazztage in Leverkusen mit einem fetten Orchester und Gästen aus seiner Laufbahn als Feier zum 85. Geburtstag eröffnen sollte. Und es diente der Beruhigung, dass als Highlight des Festivals ein junger Mann, rund 50 Jahre jünger als Paulchen, dem Jazz neben Glamour auch eine Prise Frische und Jugendlichkeit einhauchen kann.

Zoten, Fantasy und ein „Fair Sir“

Bunt gemischtes Musical-Potpourri – Musical in NRW 11/13

Das lässt sich Walter Bockmayer nun schon seit Jahren nicht nehmen: die Kölner Karnevalssaison schon vor dem offiziellen Termin zu eröffnen. So darf im „Scala“-Theater schon seit dem 26.9. geschunkelt und mitgesungen werden, was Hüften und Kehle hergeben.

Kunst im Museum

Ausstellungen in Aachen und Bonn – Kunst in NRW 11/13

Berühmt sind die Kamele. Diese Skulpturen, die wie echte Tiere aussehen, ebneten Nancy Graves Ende der 1960er Jahre die internationale Karriere. Auf die Ausstellung im New Yorker Whitney Museum 1969 folgte schon bald der Ankauf von zwei Kamelskulpturen durch Peter Ludwig. Heute sind sie Wahrzeichen des Ludwig Forum in Aachen – eine gefährliche Ehre, weil sie auf ihre exotische Erscheinung reduziert werden könnten.

Spaß an der Freud

Kölner Konzertchöre feiern 20 Jahre runder Tisch – Klassik in NRW 11/13

Das schöne Wort „Netzwerk“ eroberte schleichend unser Privatleben. Netzwerke sind „in“ wie nie, obwohl kaum eine Stadt über mehr Erfahrung mit dem Klüngeln verfügt wie Köln. Wie schön, dass das heutige „Netzwerk Kölner Chöre“ bereits seit zwanzig Jahren existiert, wirklich sinnvolle Arbeit leistet und ganz freiwillig und sogar gerne seine Ergebnisse abhören lässt.

Leichthin organisch

Tara Donovan im Arp Museum Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 11/13

In ihrem Heimatland USA ist Tara Donovan (geb. 1969) längst etabliert, in Europa wird sie jetzt entdeckt. Ihre erste Ausstellung in Deutschland findet derzeit – in Kooperation mit dem Lousiana Museum in Dänemark – im Bahnhof Rolandseck statt.

Eine kräftige Ladung

Barbara Fuchs choreographiert Gefühls-Experimente – Tanz in NRW 11/13

Gefühle zu beschreiben, gehört zu den schwierigsten Aufgaben der Literatur. Dem Tanz hingegen stehen keine Worte zur Verfügung, aber die Sprache der Körper kann Gefühle auf eine tiefgreifende Weise erlebbar machen.

Für die Ewigkeit

Schmuckkunst im Museum für Angewandte Kunst in Köln – Kunst in NRW 11/13

Zum 125-jährigen Bestehen des MAKK zeigt das Museum die Bestände seiner verschiedenen Abteilungen. Nach Architektur und Fayencen ist nun der Schmuck an der Reihe.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Kultur in NRW.

HINWEIS