Am 2. und 3. Juli findet in der tanzfaktur das fünfte KunstSalon-Theaterpreis-Festival statt. Zur Aufführung kommen Produktionen von drei freien Theatergruppen. Im Zuge der Events werden 11.000 Euro, inklusive eines Publikumspreises, vergeben. Nominiert sind folgende Ensembles sowie Stücke: Analogtheater: „Geister ungesehen“ (Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2020, nominiert für den Kölner Theaterpreis 2020), die bereits 2020 mit dem KunstSalon-Theaterpreis ausgezeichnete Company Artmann&Duvoisin mit dem aktuellen Stück „Umzug in eine vergleichbare Lage“ und das für seine experimentellen Ansätze bekannte Kollektiv wehr51 mit „Fractura“.
KunstSalon-Theaterpreis-Festival | Fr 2.7., Sa 3.7. | tanzfaktur | 0221 37 33 91 | www.kunstsalon.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
And the winner is …
Auswahl der Mülheimer Theatertage – Theater in NRW 04/23
Wozu Theater (noch) in der Lage ist
Die Kölner Tanz- und Theaterpreise 2020 – Bühne 12/20
„Theater ist wie ein Paralleluniversum“
Puck-Gewinnerin Fee Zweipfennig über ihre Arbeit – Interview 02/20
Lapidares Spiel
Theaterpreis Berlin 2020 – Theater in NRW 02/20
Theater und Identität
Verleihung der Kölner Tanz- und Theaterpreise 2019 – Bühne 12/19
Das Wüste lebt
Nominierungen der 30. Tanz- und Theaterpreise – Bühne 11/19
Wege zur Entscheidung (1)
Der Kunstsalon-Theaterpreis 2019 – Festival 08/19
Wege zur Entscheidung (2)
Der Kunstsalon-Theaterpreis 2019 – Festival 07/19
Vier Impulsgeber
Kölner Kulturpreis verliehen – Spezial 07/19
Das Beste von heute
Kölner Tanz- und Theaterpreise 2018 – Bühne 12/18
And the winner is…
Theaterpreis-Festival des KunstSalons am Orangerie-Theater – Festival 07/18
Kunst macht glücklich
Der KunstSalon als privater Impulsgeber der Kultur in Köln – Kulturporträt 03/18
Helden des Alltags
„Superheldennormalos“ an der Oper Köln
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Musikalische Alltagsgegenstände
Das Kinderkonzert „Luftballons“ in Köln
Konsequenzen des Kolonialismus
„Frantz Fanon: Ein Porträt“ in Köln
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Strukturen in der Landschaft
Lawrence Beck in der Photographischen Sammlung
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Das Leben in Krisenzeiten
„Hypercreatures“ in Brühl
Ein Flasche Romantik, bitte!
„Der Liebestrank“ am Theater Bonn
Gestaltete Orte
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark