Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

Literatur.

Gesellschaftscomic

In wilden Bildwelten quer durch die Bevölkerung – Comickultur 08/22

Die gesamte Bandbreite der Gesellschaft wird im ersten Comic-Band der Romanadaption „Vernon Subutex“ des Zeichners Luz wie auch in „Gläserne Gedanken“ von Matthis Gnehm abgebildet.

Nerds retten die Welt

„RCE: #RemoteCodeExecution.“ von Sibylle Berg – Klartext 08/22

Auch im neuen Roman der Bestseller-Autorin geht es um existentielle Krisen und um die Rettung der Welt – und bietet so die Fortsetzung des Vorgängers „GRM– Brainfuck“.

Tierische Kuriositäten

Juri Johanssons „Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern“ – Vorlesung 08/22

Geschichten über Pferde, Hunde und Katzen? Nö, denn davon gibt’s ja schon genug. Autor Juri Johansson denkt sich lieber selbst ein paar Tiere aus.

Sanftmut und Leidenschaft

Die Entdeckung des Romanciers André Dhôtel – Textwelten 08/22

Eine Hassliebe à la française: In „Bernard der Faulpelz“ erzählt der hierzulande bislang unbekannte Schriftsteller von einer Anti-Liebesgeschichte in der Provinz.

„Ich tauche beim Schreiben vollkommen ab“

Schriftsteller Stephan Martin Meyer im Gespräch, Teil 2 – Interview 07/22

Schriftsteller Stephan Martin Meyer ist Verfasser von Kinderbüchern und veröffentlicht „Gay Romances“ für Erwachsene. Im Interview spricht er über Authentizität, Tabus und Toleranz.

„Wie schreibt man über Sex?“

Schriftsteller Stephan Martin Meyer im Gespräch, Teil 1 – Interview 07/22

Schriftsteller Stephan Martin Meyer ist Verfasser von Kinderbüchern und veröffentlicht „Gay Romances“ für Erwachsene. Im Interview spricht er über Authentizität, Tabus und Toleranz.

Keine falsche Scham

„Mut zum Blut“ von Chella Quint – Vorlesung 07/22

Alles über die Menstruation: In ihrem Handbuch bestärkt die Autorin junge Leser:innen darin, mit dem Thema Monatsblutung offen umzugehen.

Spaziergang durch Houston

Bryan Washingtons „Lot. Geschichten einer Nachbarschaft“ – Klartext 07/22

Der amerikanische Schriftsteller erzählt in seinem ersten Kurzgeschichtenband von den armen Vierteln Houstons und ihren Einwohner:innen.

Befreiungskampf und Erinnerung

Zwischen indigenen Feminismen und Literaturklassikern – Comickultur 07/22

Das Goethe Institut als Initiator einer GraphicNovel: persönliche Geschichten von indigenen Frauen, die um ihre Rechte als Frau kämpfen. Dazu eine Adaption eines Proust-Werks – der Comicsommer bringt neue Facetten der Kunstform auf.

Du spinnst wohl!

Nachruf auf den Wuppertaler Cartoonisten POLO – Portrait 07/22

Die Komische Kunst ist um einen ganz Großen ärmer. Unser langjähriger Cartoonist, der einen Stammplatz auf der Seite „Zuletzt gelacht“ hatte, ist am 2. Juni nach schwerer Krankheit verstorben. André Poloczek, bekannt und beliebt unter seinem Künstlernamen POLO, wurde nur 62 Jahre alt.

Neue Kinofilme

Paddington in Peru

Literatur.

HINWEIS