Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

Literatur.

Arbeit und Verschwörung

Alltag zwischen Beruf, Berufung und Wahn – ComicKultur 10/22

Die Comicwelt zeigt uns die Absurditäten der Arbeitswelt auf: so schlagen sich etwa angehende Wissenschaftler:innen neben Zukunftsängsten auch noch mit Verschwörungsmythen herum.

Ein königliches Portrait

„Queen Elizabeth“ von María Isabel Sánchez Vegara – Vorlesung 10/22

In memoriam – ein Bilderbuch über das Leben der britischen Königin. Die Kinderbuchautorin greift die wichtigsten Meilensteine aus dem Leben Elizabeths II. auf.

Medienkompetenz für Kinder

„Einfach erklärt – Social Media – Cybermobbing – Deine Daten im Web“ von Manfred Theisen – Vorlesung 09/22

Ökologische Suchmaschinen, Medienrecht und Datenschutz – diese und andere Unterpunkte behandelt der Autor und Politologe in seinem aktuellen Sachbuch rund ums Thema Mediennutzung. 

Aufklärung neu gedacht

Angela Steidele im Literaturhaus – Literatur 09/22

Die Kölner Autorin liest am 21. September aus dem neuen Roman „Aufklärung“, in dem sie eine neue Geschichte der gleichnamigen Epoche schreibt – und zwar aus weiblicher Perspektive.

Beunruhigend und schön

„Was geschieht in der Nacht“ von Peter Cameron – Textwelten 09/22

In „Was geschieht in der Nacht“ erzählt der Autor die Geschichte eines Paares, das auf der Suche nach der Erfüllung seines Kinderwunsches in eine fremde und skurrile Welt gelangt.

Adaptionen und Biografien

Film und Comic im engen Verwandtschaftsverhältnis – Comickultur 09/22

Seit Jahren boomen Comicadaptionen, besonders im Superhelden-Genre, in Hollywood. Nun entstand zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum ein Comic in Anlehnung an einen Kinofilm.

Sommer voller Abenteuer

Nikola Huppertz’ Neuerscheinung „Unser Sommer am See“ – Vorlesung 08/22

Mit Vorfreude im Gepäck geht es los in den Familienurlaub, wo ein geheimnisvoller Schatz, ein Glitzersee und jede Menge Chaos warten – Autorin Nikola Huppertz mit ihrem aktuellen Kinderbuch.

Harmonisches Miteinander

„Frieden“ von Baptiste und Miranda Paul – Vorlesung 08/22

Jeder kann zum Frieden beitragen und das auf ganz unterschiedliche Weise. Wie das geht, zeigen die beiden Kinderbuchautoren in ihrem gemeinsamen Werk „Frieden“.

Zwischen Europa und Afrika

Ruth Weiss in der Stadtbibliothek – Literatur 08/22

Die jüdische Schriftstellerin ist am 30. August zu Gast in der Stadtbibliothek Köln und liest aus verschiedenen Werken.

Informationstechnik für Anfänger

„Ada & Zangemann – Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis“ von Matthias Kirschner – Vorlesung 08/22

Die Allgegenwärtigkeit technischer Geräte und Systeme und die damit verbundene Relevanz von Softwares behandelt der Autor in seinem aktuellen Kinderbuch.

Neue Kinofilme

Paddington in Peru

Literatur.

HINWEIS