Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

Literatur.

Erinnerung ohne Schmerz

Rachel Cusks dichte Prosa im Kleid spontaner Konversation – Textwelten 09/18

In „Kudos“ erzählt Rachel Cusk aus dem Leben unterschiedlicher Menschen, indem sie die Protagonistin in ihren Begegnungen subjektiven Selbstdarstellungen lauschen lässt.

Menschenmonster

Comics von den dunklen Seiten der Menschheit – ComicKultur 09/18

Über Emil Ferris‘ „Am liebsten mag ich Monster“, Birgit Weyhes „German Calendar No December“, Gipis „Die Welt der Söhne“, Batman in „Arkham Asylum“ und den Manga „In this Corner of the World“.

Märchenschloss und Kraftwerk des Wissens

Kölns Zentralbibliothek ist eine der interessantesten Bibliotheken Deutschlands – Kulturporträt 08/18

Die 1979 gegründete Kölner Zentralbibliothek ging stets mit der Zeit und bietet ein großes Spektrum an Angeboten für jedermann.

Philosophie, Action und Alltag

Comics zwischen Realismus und Fantastik – ComicKultur 08/18

Über die Biografie „Joe Shuster – Vater der Superhelden“, Emmanuel Lepages „Ar-Men – Die Hölle der Höllen“, Bastien Vivès‘ „Eine Schwester“, Lewis Trondheims „Herrn Hase“ und Fils „Didi & Stulle“.

Die dunkle Farbe der Emotion

David Lynch veröffentlicht seine Memoiren – Textwelten 08/18

David Lynch und Kristine McKenna nähern sich zusammen den „Traumwelten“: Lynchs Filmen und dem Kino, wie es einmal war.

„Ein anderes Land betreten“

Gastkuratorin Stefanie Klingemann über die Cologne Art Book Fair – Literatur 07/18

Auf der Cologne Art Fair vom 6. bis 8. Juli präsentieren und diskutieren zig regionale und europäische Aussteller Künstlerbücher. Stefanie Klingemann, Gründerin des MOFF-Magazins, wirkt als Gastkuratorin mit.

Das Verschwinden der Leser

Für den Buchhandel wird es ernst – Textwelten 07/18

Der Einfluss der digitalen Medien wird spürbar, auch wenn er sich nicht alleine in offensichtlichen Bereichen abspielt.

Hermetische Schwergewichte

Rätselhaftes, Gruseliges und Absurdes im Comic – ComicKultur 07/18

Minetaro Mochizukis Manga „Chiisakobee“, Paolo Bacilieris „Fun“, Kristina Gehrmanns „Der Dschungel“ nach Upton Sinclairs Roman, die neuen Gruselcomics bei Carlsen und eine Kurzgeschichtensammlung von Manuele Fior.

Entschwulender Hokuspokus

Coming-out in der Spießerstadt: Garrard Conley liest aus „Boy Erased“ – Literatur 06/18

Wie fühlt es sich an, wenn man gelöscht werden soll, nur weil man anders liebt als der Durchschnitt der Kleinstadt? Gerade in rückwärtsgewandten Zeiten ist das Thema „Heilung von Homosexualität“ in den USA wieder hochaktuell. Mit dem Erlebnisbericht „Boy Erased“ war Garrard Conley letzte Woche zu Gast im King Georg.

Sind wir eine Nanny-Republik?

Frank Überall geht der deutschen Lust am Verbot nach – Textwelten 06/18

Das Buch „Es ist untersagt…“ der Journalisten Frank Überall und Wolfgang Jorzik vermisst jene Spanne, die sich zwischen der Notwendigkeit und der Kritik an Verboten entzündet.

Neue Kinofilme

Companion – Die perfekte Begleitung

Literatur.

HINWEIS