Am Montagabend überreichte das Filmplus-Festival im Filmforum die diesjährigen Schnittpreise für herausragende Cutter-Leistungen. Den mit 7.500 Euro dotierten Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm vergab die Jury, bestehend aus Ursula Höf, Vanessa Jopp, Isabel Krolla, Su Nicholls Gärtner und Claudia Linzer, an Gesa Jäger für „Love Steaks“, den ebenfalls mit 7.500 Euro dotierten Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm sprachen Rüdiger Laske, Oliver Neumann und Roland Zag den beiden Editoren Leopold Grün und Dirk Uhlig für „Am Ende der Milchstraße“ zu. Steffen Hand und Erik Schmitt erhielten für ihren bereits mehrfach prämierten „Nashorn im Galopp“ den mit 2.500 Euro dotierten Avid Förderpreis.
Die künstlerischen Leiter Kyra Scheurer und Oliver Baumgarten freuten sich über vier erfolgreiche Festivaltage im Filmforum und OFF Broadway, und, dank des Gastlands-Abends, auch über eine „immer internationaleren Festivalatmosphäre“.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Im Bilderfluss
Forum für Filmschnitt und Montagekunst würdigt Editoren-Zunft – Festival 10/15
Schnitte in Raum und Zeit
Das Festival Filmplus widmet sich Filmschnitt und Montagekunst – Festival 10/14
15 beste Schnitte
Filmplus gibt Nominierungen bekannt
Geehrte Editoren
Filmplus vergab Schnitt-Preise
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
Unter roten Rosen
Die Filmstarts der Woche
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Lebensqualität gegen Abwärtsspirale
Teil 1: Leitartikel – Drogensucht ist kein Einzelschicksal, sie hat gesellschaftliche Ursachen
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
„Schon immer für alle offen“
Marie Foulis von der Schreibwerkstatt Köln über den Umzug der Lesereihe Mit anderen Worten – Interview 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Lücke der Erinnerungskultur
Lesung „ÜberLebenswege“ in Köln – Spezial 03/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Demokratie braucht Demokraten
„AfD verbieten: Probleme gelöst?“ im NS-Dok – Spezial 03/25
Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25