Vom 4. bis 9. Dezember findet zum siebten Mal das Festival tanz.tausch für zeitgenössischen Tanz in Köln statt. Teilnehmer aus NRW und anderen Bundesländern geben einen Einblick in die aktuelle Tanzszene. „Wir haben den Anspruch, den Tanz in einer großen Bandbreite zu präsentieren“, erklärt Co-Kuratorin Alexandra Schmidt. Neben Performances, Tanztheater, Live-Musik und Installationen bietet es auch Möglichkeiten des Austausch unter KünsterInnen und Publikum in Form von Einführungen und Nachgesprächen.
„Beim tanz.tausch festival haben wir sowohl die Künstler, als auch das Publikum im Blick“, erklärt Schmidt, die seit 2011 zusammen mit Mechtild Tellmann das Festival kuratiert. „Ausgangspunkt für die Idee war die Tatsache, dass es für NRW-Künstler so gut wie unmöglich ist, ihre Arbeiten in Berlin zu zeigen. In 2010 wurde dann eine kleine Aufführungsreihe in Berlin organisiert und daraus ist die Idee entstanden, Künstler aus Berlin und anderen Bundesländern mit NRW-Künstlern zusammenzubringen. Wir glauben, dass sich die verschiedenen Szenen jede Menge zu sagen haben. Und dieser Austausch kommt unserem Publikum zugute.“ Dabei seien neben erfahrenen Tanzfans auch Zuschauer, die noch keine Erfahrung mit zeitgenössischem Tanz haben, angesprochen.
Nach der Eröffnung in der TanzFaktur verlagert sich das Festival auf verschiedene Locations in der Umgebung. Eine Besonderheit in diesem Jahr werden installative bzw. ortsspezifische Formate am Ebertplatz und in der Kirche St. Gertrud sein. „Beides einerseits ‘öffentliche’ Orte – mit völlig unterschiedlicher Wahrnehmung, zum einen den ‘Unort’ Ebertplatz, der jetzt wieder für die Gesellschaft zurückgeholt wird, und dann die Kulturkirche, in der keine Gottesdienste mehr stattfinden, die aber dennoch weiterhin ein Kirchenort ist und etwas in die Gesellschaft zurückgibt – wir fanden es spannend, sie miteinander zu verbinden.“
Auf was Alexandra Schmidt sich in diesem Jahr besonders freut? „Auf Kristel van Issums Videoinstallation ‘Catalogue of Shadows’, aus der Stabat Mater-Reihe, zur #metoo-Debatte und natürlich auf ‘Cowboys’ der Sebastian Weber Dance Company. Das ist pure getanzte Energie mit toller Livemusik.“
Festival tanz.tausch | 4.-9.12. | St. Gertrud, Alte Feuerwache, Ebertplatz, TanzFaktur | www.tanztausch.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Minimalismus und Ballroom
Tanzgastspiel des Kollektivs (La) Horde in Köln
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25
Tanzen, auch mit Prothese
Inklusive Tanzausbildung von Gerda König und Gitta Roser – Tanz in NRW 01/25
Die Erfolgsgarantin
Hanna Koller kuratiert die Tanzgastspiele für Oper und Schauspiel – Tanz in NRW 12/24
Im Kreisrund sind alle gleich
4. Ausgabe des Festivals Zeit für Zirkus – Tanz in NRW 11/24
Die ultimative Freiheit: Tod
„Save the Planet – Kill Yourself“ in der Außenspielstätte der TanzFaktur – Theater am Rhein 10/24
War das ein Abschied?
Sônia Motas „Kein Ende“ in den Kölner Ehrenfeldstudios – Tanz in NRW 10/24
Die KI spricht mit
Franz Kafkas „Der Bau“ in der Alten Wursterei in Köln – Prolog 10/24
Supergau?
Die TanzFaktur steht wieder einmal vor dem Aus – Tanz in NRW 09/24
„Wir wollen Rituale kreieren“
Regisseur Daniel Schüßler über „Save the planet – kill yourself“ in Köln – Premiere 09/24
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
Skurrile Denkanstöße
„Der Tatortreiniger“ am Bonner Contra-Kreis-Theater – Prolog 02/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25