Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Film.

Kurze Filme, kurze Weile

Zum 15. Mal wurden beim Wettbewerb kurzundschön die besten Kurzfilme prämiert – Festival 12/12

Zusammen mit dem WDR vergab die Kunsthochschule für Medien bereits zum 15. Mal Preise an den Filmnachwuchs.

Positionen und Preise

In Köln wurde die Kinokultur tagsüber diskutiert und am Abend prämiert – Festival 12/12

Der mit Geldpreisen in Höhe von insgesamt 400.000 Euro dotierte Kinoprogrammpreis wurde am an 65 Kinos in NRW verliehen.

„Manche Begegnungen sind vorherbestimmt“

Johanna Wokalek über „Anleitung zum Unglücklichsein“, wichtige Begegnungen und ihre Lust auf komische Rollen – Roter Teppich 12/12

Seit ihrem Durchbruch 2005 in Til Schweigers „Barfuss“ hat die 1975 in Freiburg im Breisgau geborene Johanna Wokalek in einigen herausragenden Filmproduktionen gespielt. In „Anleitung zum Unglücklichsein“ ist sie nun als Tiffany Blechschmid auf der Leinwand zu sehen.

Spielemusik als orchestrales Erlebnis

„East Meets West“ im WDR-Funkhaus – Foyer 12/12

Im Rahmen des Musikfestivals „Soundtrack Cologne“ trafen bei einem Konzert mit dem WDR Rundfunkorchester Köln Spielemusiken von östlichen und westlichen Komponisten aufeinander.

Konzentration statt Kompromisse

Cine Cologne-Eröffnung im Gloria – Foyer 12/12

Der bewährte logistische und programmbezogene Zusammenschluss von vier spezialisierten Kölner Filmfestivals zu Cine Cologne wurde im Gloria-Theater eröffnet.

Auf der Suche nach Kaffee

„Oh Boy“ im Off-Broadway – Foyer 12/12

Während ihrer deutschlandweiten Kinotour machten „Oh Boy“-Regisseur Jan-Ole Gerster und sein Hauptdarsteller Tom Schilling auch in Köln Station im Off-Broadway.

Intim und jenseits der Norm

Die Gewinner des Kinofestes Lünen 2012 - Festival 11/12

Über vier Tage ging das Festival für deutsche Filme. 51 Filmbeiträge in diversen Kategorien liefen über die Leinwände des Cineworlds Lünen. 8000 Besucher kamen und neun Filme gingen mit Auszeichnungen.

Dokumentarfilm attraktiv machen

Bei der Duisburger Filmwoche waren Jugendliche und Kinder das Thema - Festival 11/12

Vier Tage sind bereits um bei der Duisburger Filmwoche. Am Donnerstag beherrschte das Thema Jugend sowohl die Leinwand als auch die Diskussionen.

„Film noir“ in Farbe

„00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse“ – Setbesuch 11/12

In seiner Heimatstadt im Ruhrgebiet dreht Helge Schneider Teile seines neuen Films „00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse“.

Wie in einer anderen Welt

Wiedersehen der Darsteller von Carpenters „Das Ding“ – Foyer 11/12

Das Bottroper „Weekend of Horrors“ stand zum 10. Jubiläum ganz im Zeichen der Kultfilm-Darsteller-Revivals.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Film.

HINWEIS