Mit unglaublichem Ehrgeiz hat die 1988 in Scottsdale, Arizona, geborene Emma Stone ihre Karriere vorangetrieben. In der Rolle von Peter Parkers Freundin Gwen Stacy ist sie nun Teil des Reboots der Comicverfilmung um „The Amazing Spider-Man“, der jetzt in den Kinos anläuft.
Die Gesellschaft für Konsumforschung GfK ist eines der größten Marktforschungsinstitute in Deutschland und befragt regelmäßig Tausende von Bürgern über ihr Verbraucherverhalten.
Dietrich Schubert, Jahrgang '40, ist seit 1968 freier Filmemacher. Er hat über 70 Filme für Kino und Fernsehen gemacht, darunter zahlreiche Filme über seine Heimat, die Eifel, aber auch Filme in aller Welt gedreht – schon mehrfach in der Wüste.
Seit vielen Jahren schon wird im Sommer das Dach des Museum Ludwig mit Filmen bespielt. Inzwischen hat sich herumgesprochen, dass nicht nur die sorgfältig kuratierten Themenreihen immer einen Besuch wert sind, sondern auch der Ort einer der schönsten in Köln ist für das Freiluftkino.
Vier Tage und Nächte, 50 Programmpunkte, 11 Spielorte, 1 Ticket: So lautet die Formel, nach der die 4. Kölner Kino Nächte vom 5. bis zum 8. Juli über die Leinwand gehen.
Auf zahlreichen Veranstaltungen konnte man die neun Hauptdarsteller der Kultserie in Köln hautnah erleben. Dabei entwickelte sich die Convention auch zu einem beherzt vorgebrachten Statement gegen Homophobie.
Das französische Kino hat mit „Ziemlich beste Freunde“ hierzulande gerade einen neuen Rekord aufgestellt. Da kommen die 8. Französischen Filmtage gerade recht. Im Odeon, im Filmclub 813 und im Institut Francais huldigt man bis 26. Juni dem aktuellen Kino unserer Nachbarn sowie der großen Anna Karina.
Der Kurzfilm „Die Schaukel des Sargmachers“ von ifs-Absolvent Elmar Imanov wurde in Los Angeles mit dem Studenten-Oscar in Bronze für den besten Ausländischen Film ausgezeichnet.
Bislang stand Terence Hill eher im Schatten der medialen Aufmerksamkeit um Film-Gefährten Bud Spencer. Eine „exklusive Biografie“ will das jetzt ändern und weiß Interessantes über den zurückhaltenden Schauspieler zu berichten – obwohl das erhoffte Interview ausblieb.
Damian Chapa, Jahrgang 1963, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Bekannt wurde er 1992 mit dem Film “Blood In – Blood Out”.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24