Wo soll man beginnen bei diesem Projekt? Gleich einer Wurzel beginnt es in alle Richtungen neue Triebe zu entwickeln. Am Anfang stand vielleicht die mit dem Reprint des legendären Fotobuchs „Unter Kränenbäumen“ einsetzende Wiederentdeckung von Carl-Heinz Hargesheimer, der unter dem Namen Chargesheimer zu einem der Bildchronisten der jungen Bundesrepublik wurde. 1972 fand man ihn tot in seiner Wohnung im Belgischen Viertel in Köln. Dann transportierte der Verleger Markus Schaden im Zuge des 2014 gegründeten mobilen PhotoBookMuseum sein Werk rund um die Erde. Nach Stationen in Oslo, Krakau und Barcelona ging es nach Asien und Mexiko. Zuletzt wurde die Tauglichkeit des Mediums Fotobuch mit seinen mobilen Aktionen in Kassel, Duisburg und Rostock Lichtenhagen getestet, dort, wo die soziale Reibung in Deutschland besonders spürbar ist.
Chargesheimer fotografierte mit Unter Kranenbäumen eine Kölner Straße, das Chargesheimer-Projekt übertrug dessen Beobachtung eines urbanen Biotops auf die Körner Straße in Ehrenfeld. Wie verändert man die Stadt mit Fotografie? Nicht alleine damit, dass man Fotografien im Straßenraum platziert – das auch – aber darüber hinaus schaffen Feste die Bindung zwischen dem Medium und den Menschen. Einen Tunnel baute man in der Straßenmitte, auf dem Filme zu sehen waren. Der alte „Malerball“, eine Institution in Köln, auf der auch August Sander fotografierte, wurde wieder ins Leben gerufen. Ohne Einladungen zu verschicken, kamen aus dem Stand 1000 Menschen. Man kann sich im Fotostudio fotografieren lassen und es gibt die Jazz Bar mit Fotos von Louis Armstrong, Ella Fitzgerald oder Duke Ellington, selbstverständlich alles Aufnahmen von Chargesheimer.
Die Bar liegt im Bunker k101, der efeuumrankt ein unübersehbares Zeugnis deutscher Geschichte darstellt. Hier könnte ein Museum für Fotografie entstehen, mit Ausstellungsräumen und Café auf einem Dach mit Blick über Ehrenfeld. Kein Hort, in dem Fotokunst unter Verschluss gehalten wird, wie es an so vielen Stellen in Köln geschieht, sondern ein Zentrum lebendigen Austauschs gegenwärtiger Kunst. Eine Machbarkeitsstudie gibt es ebenso wie einen architektonischen Entwurf für die Nutzung des Gebäudes. Ein Projekt, das L. Fritz Gruber, dem Papst der Fotografie in der jungen Deutschen Republik, gefallen hätte. Er war der legendäre Netzwerker der Szene, seine Bibliothek mit gut 5000 Fotobänden existiert noch im angrenzenden Stadtteil Braunsfeld. Sie wäre eine ideale Basis für ein Museum der Fotografie.
Es zeichnet sich ab, dass Staatsministerin Monika Grüters ein Zentrum für fotografische Nachlässe in Düsseldorf installieren wird. Von einer veranschlagten Summe von 40 Millionen Euro wäre dann auszugehen. Da heißt es auch für Köln, der gewachsenen Fotostadt ohne Museum, zu handeln. „Hier liegt alles auf dem Silbertablett“, sagt Markus Schaden, der nur einer der Ideengeben im Team der Initiatoren des Bunker-Projekts ist. Der Bunker besitzt einen eigenen Verein, der sich dafür eingesetzt hat, das Gebäude als Kunstort zu erhalten. Tatsächlich würde das Konzept gelebter Fotografie dem Geist der Freien Szene entsprechen, die in Köln trotz chronisch schwieriger Bedingungen immer noch den Charakter der Stadt prägt.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Malerei nach der Malerei
Egan Frantz in der Galerie Nagel Draxler
Tiefe Fetzen Wirklichkeit
Marcel Odenbach bei Gisela Capitain
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Spuren der Selbstfindung
Jo Langenhoff in der Photographischen Sammlung
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24
Lebenswünsche
„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24
Lebende Pflanzen in Schwarz-Weiß
Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark
Die Absurdität der Ewigkeit
Jann Höfer und Martin Lamberty in der Galerie Freiraum – Kunstwandel 08/24
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24
Mit dem Surrealismus verbündet
Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 11/24
Fragil gewebte Erinnerungen
„We are not carpets“ im RJM – Kunst 10/24
Geschichten in den Trümmern
Jenny Michel in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 10/24
Ein Himmel voller Bäume
Kathleen Jacobs in der Galerie Karsten Greve – Kunst 09/24
Leben/Macht/Angst
„Not Afraid of Art“ in der ADKDW – Kunst 09/24