Es gibt 173 Beiträge von Cinemoenti
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
04.06.2011
Auffällig bei diesem Eigenlobgesang ist die Aufdringlichkeit der Musik und der Eindruck, dass alle O-Tongeber interessanter und rhetorisch fitter sind als Herr F.
Cinemoenti ist jetzt bei facebook! : )
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
11.05.2011
Der Film hat mich a) interessiert und b) ein wenig gelangweilt, weil er nicht den erzählkonventionen entspricht. viel wichtiger aber: er hat sich ins hirn gesetzt, er bleibt und lässt einen nachdenklich werden über alles, was man so für normal und sinnvoll hält. von daher ein guter film.
Cinemoenti ist jetzt auf facebook.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
20.04.2011
Würde Woody Allen heute gute Filme machen, würden sie SO aussehen: inspiriert, anarchistisch, erotisch und politisch. Was für ein wunderbarer Ausnahmefilm!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
01.02.2011
..one of the best films ever done.
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
30.01.2011
Wenn ich Geisterbahneffekte erleben möchte, gehe ich auf die Kirmes oder in einen der SAW-Filme. Dieser Film arbeitet flach wie ein Dia gänzlich an der Oberfläche.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
18.01.2011
Vielleicht bin ich nach zu vielen Vorschusslorbeeren mit zu hohen Erwartungen in den Film gestiefelt. Jedenfalls fand ich - abgesehen von einer gewissen Originalität, die ich dem Film nicht absprechen möchte - Frears' Arbeit nicht zwingend, will sagen: sie hat mich nicht wirklich in ihren Bann gezogen, kam mir alles in allem doch zu naiv vorgetragen vor, nicht zuletzt durch die zuckrige Musik von Desplat, die einem ständig um die Ohren gehauen wird. Aber vielleicht litt ich ja an kurzfristiger Geschmacksverirrung und bleibe der Einzige im Forum mit diesem Urteil. Synchro: Katastrophe.
weitere Infos zu diesem Film | 22 Forenbeiträge
13.01.2011
empfiehlt mir in diesem Zusammenhang diverse Wege zur Selbstheilung aus der Homosexualität. Ich hätte nicht gedacht, dass es solches Denken tatsächlich noch gibt und weiß nicht, ob ich schockiert oder belustigt sein soll.
weitere Infos zu diesem Film | 22 Forenbeiträge
02.01.2011
was haben verschiedene sexuelle Ausrichtungen - die es schon immer gab! - bzw. deren Auslebung mit "Fungesellschaft" zu tun? Das würde mich nun wirklich interessieren.
Weiter:
Worin liegt beim Zeigen dieser Ausrichtungen eine "zerstörerische Kraft", die einem breiten Publikum nicht zugänglich gemacht werden dürfte?
Und wie um Himmels Willen sind unsere "letzten moralischen Schranken" definiert??? Vielleicht darin, dass man nicht homo-, bi-, oder am Ende gar überhaupt sexuell zu sein habe? So kann es nicht gemeint gewesen sein. Langsam krieg ich schlechte Laune beim wiederholten Lesen...
Und warum gibt es hier immer noch kein Diskussionsforum für solcherlei Austausch?
an Woelffchen: Ihre Beiträge haben mir immer großen Spaß gemacht, aber bei "Drei" geht mir bald jedes Verständnis gänzlich flöten.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
02.01.2011
...mit hinreißender Hauptfigur, aber leider etwas zu wenig Handlung. Sehenswert.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025