Es gibt 173 Beiträge von Cinemoenti
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
10.08.2010
Rourke legt hier einen Seelenstriptease hin, vor dem ich größten Respekt habe. Wann hat man zuletzt menschliche Abgründe so unprätentiös geschildert bekommen wie hier? Kleinste, banale Handlungen - wie etwa ein Mann, der sich unter eine Sonnenbank legt - erzeugen schon Mitleid. Und das, ohne die Figur lächerlich zu machen: Volltreffer.
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
03.08.2010
Endloses Gelaber von immer gleich agierenden Figuren, totsynchronisiert von seelenlosen Sprechern, eingebettet in ein paar großartige computergenerierte Effekte, strukturell aufgebrochen bis zur Bewusstlosig- oder auch totalen Belanglosigkeit. Ich bin eingeschlafen.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
03.08.2010
..ist eigentlich ein Synonym für schlimm.
Während des Films war ich schon unterhalten; die Bilder sind der erwartete Augenschmaus, jaja. Aber der Stoff ist auch erwartet oberflächlich und nah am Kindertheater im unguten Sinne. Kaum eine interessante bzw. tiefer gehende Typenzeichnung, weil es keinen Mut zum Focus gibt, und keinen Mut zur Subtilität. Allein, manche mimischen Momente sind herausragend köstlich und bleiben hängen. Die wunderbare Yolande Moreau indes ist hoffnungslos unterfordert. Unterm Strich ein "hübscher" Film.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
26.07.2010
Die Ingredienzien stimmen ja.. sound, Bilder, Typen (!), der Schnitt ist großartig usw usf.
Mir sind jedoch stringenter, linearer erzählte Geschichten mit klarerem Identifikationsangebot lieber. So schnell schlau geworden bin ich als das-Buch-nicht-gelesen-Habender nicht wirklich. Und das Bayerische tut das seine zum Stirnrunzeln während des Filmes.
Dennoch: ein sehenswerter Film, auch und nicht zuletzt wegen der unbeschreiblich präzis-präsenten Monica Bleibtreu.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
23.07.2010
Gerechnet hatte ich mit einem lustigen Abend bei einem unfreiwillig komischen, mäßig gemachten C-movie. Nix da: ORPHAN ist gut gestrickt, klasse ausgestattet, hervorragend besetzt.. ein solider Horrorfilm mit einer Auflösung ohne Peinlichkeit. Hätt ich nicht gedacht.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
21.07.2010
Warst Du schon in Verblendung? | Das war doch der erste, oder? | Jaja, glaub schon. Der zweite, Verbreitung, lief ja auch schon. | Vergebung meinst Du. | War das nicht der letzte? | Welcher jetzt? | Na, Vergeudung. Äh, sorry, Verödung. | Na, also gelesen hab ich jedenfalls Verschwendung und Verunglimpfung. Oder wie der halt hieß, der dritte. | Ach, Du hast die nicht chronologisch gelesen? | Nein. Über Verfilmung, sorry, Verirrung hatte ich schon zu viel gehört, da les ich das nicht mehr...
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
21.07.2010
...als ein neuer Meilenstein in die Filmgeschichte einghen. Wie in einem Fahrstuhl, der in erschreckender Langsamkeit ins Dunkle hinabgleitet, fühlt man sich ausgeliefert, sobald man sich auf den Film eingelassen hat. Absolute Empfehlung.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
29.06.2010
...was dieser Film von mir wollte. Vor allem dem viel zu hektischen Schnitt ist geschuldet, dass etliche anderen Aspekte eines Filmes (dramaturgischer Aufbau, Identifikation, Brüche, Spannung!, Orientierung....) nicht zum Tragen kommen können. Verschenkt!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
29.06.2010
Das ist intelligentes Kino, in dem zwei Welten aufeinander treffen, die konträrer kaum sein könnten - - und die sich doch so ähnlich sind!
Beachtlich die Leichtigkeit in den Dialogen, bedauerlich die letzte Szene, die es in der Form nicht gebraucht hätte (?)
Man wünscht sich jedenfalls mehr Filme von diesem Regisseur.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
22.06.2010
Ich habe selten einen so eleganten, amüsanten, tief berührenden Film gesehen. Chapeau!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025