Es gibt 173 Beiträge von Cinemoenti
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
12.10.2010
...habe ich mich vor allem über die bildliche und inszenatorische Präzision gefreut und von daher den Film (die Besetzung!) als einen Leckerbissen wahr genommen. Natürlich ist das Buch gegen Ende arg dünn, dürftig, aber dennoch sage ich, das ist gute Unterhaltung.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
08.10.2010
Woody Allen ist natürlich eine Marke, aber das verführt mich hier zu keiner Lobeshymne. Wenn auch manche Ideen unverwechselbar und ganz witzig sind, ist doch das Gesamte unrhythmisch zusammengeschustert, teils schrecklich unbeholfen inszeniert und die Story betreffend auf der Stelle tretend. Lediglich das Ende versöhnte mich etwas mit dem Gesamten.
Synchronisation: hysterisch.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
30.09.2010
Fish Tank ist faszinierend authentisch, nah, bedrückend, fiebrig. Fish Tank schafft m.E. deutlich besser und weniger peinlich, was Precious beabsichtigte. Fish Tank kommt auf Grund ausgezeichneter Regie an den wichtigen Stellen gänzlich ohne Musik aus, das ist eine Leistung. Sehenswert!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
28.09.2010
Ein Film, der auf mich unangenehm richtungslos und wenig pointiert wirkte, im "Abgang" aber - welche Überraschung - einen ausgezeichneten, einen erhabenen wie erhebenden Eindruck hinterließ.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
22.09.2010
Eine Elegie aus nichts, um nichts und ohne Richtung. Der Konflikt ist zwar klar, füllt m.E. aber keinen Film so, dass ich dabei bleiben wollte. Das PP ist kaum zu ignorieren, die bodies der Figuren sollen wohl den die dürftige Geschichte aufpeppen.
Trotz guter Kamera, sehr gutem Spiel (und mäßigem Schnitt) ein beeindruckend langweiliger, hohler Film.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
16.09.2010
...jetzt auf DVD entdeckt: DER MANN DER FRISEUSE, auch ein frz. Film, aus dem Jahr 1990. Faszinierend geschnitten, poetisch berührend, ein Film von der und über die Liebe. Leider bei choices.de noch nicht aufgelistet. (Könnt Ihr das nachholen?)
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
30.08.2010
...für mich ein wirklich herausragender Animationsfilm für Erwachsene (haltet die Kinder fern davon!). Nicht nur formal beeindruckend, sondern auch inhaltlich ist der Film so lebendig wie belebend, mutig und wahr. Die enorm weit ausgebaute, gleichzeitig krasse wie subtile Psychologie des Films hat mich tief beeindruckt und in ihren Bann gezogen. 6 von 6 Sternen!
Und nochmal: das ist nichts für Kinder.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
29.08.2010
...höchster Güte. Die Story ist weder neu, noch überraschend, noch besonders vielschichtig. Und genau hieraus schöpft der Film seinen Vorteil, denn: er lässt den beiden Hauptfiguren endlos viel Zeit und Raum, sich im Kleinsten groß zu entfalten. Kaum Musik, wenige Schnitte, sogar kaum Dialoge... nichts lenkt von der Intensität der beiden Figuren ab. In meinen Augen ein Hochgenuss.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
24.08.2010
So der "Behindertenfilm" ein Genre ist, können die meisten anderen Behindertenfilme neben diesem einpacken. Dies ist eine packende, authentische und wohltuend brutal geschilderte Palette aller möglichen Behinderungen, frei von Kitsch und Peinlichkeit, ich war zu Tränen gerührt und bis ins Mark getroffen.
Einfach großartig!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
16.08.2010
wir sehen viel tumbe Action, gepaart mit den machotigsten Gags aus der hintersten Schublade.. dass Diaz das mitmacht, ist schade. Alle zeigen ihre perfekten Zähne und gestählten bodies, Gott ist das langweilig.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025