Es gibt 683 Beiträge von Colonia
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
06.12.2004
Andreas Veiel hat einfach ein Händchen dafür, eine Geschichte zu erzählen, indem er Menschen vor der Kamera reden lässt. Veiel enthält sich auch bei "Black Box BRD" jeden Kommentars und zeigt einerseits nüchtern, andererseits behutsam (und dadurch viel mehr enthüllend als andere) den Werdegang von zwei Menschen: Wolfgang Grams, der als mutmaßlicher RAF-Terrorist 1993 erschossen wurde und Alfred Herrhausen, Vorstandssprecher der Deutschen Bank, der einem Anschlag der RAF 1989 zum Opfer fiel.
Veiel lässt Freunde, Weggefährten und Verwandte sprechen. Er ergreift für niemanden Partei, verurteilt niemanden und macht niemanden verantwortlich.
Ein kleines Stück deutscher Geschichte, eben erst vorbei - aus der Sicht von beteiligten Menschen erzählt.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
06.12.2004
... und die Sozialhilfe ins Haus steht (so es die dann noch gibt), dann kann ich mich immer noch am Kölner Hauptbahnhof als Schreiberin anbieten. Denn bis dahin - das wissen wir nicht erst seit der Pisa-Studie - werden noch Generationen von Schulabgängern die Bildungsbunker verlassen, die nicht richtig lesen und schreiben können.
Die Protagonistin des Films bietet ihre Dienste als Briefeschreiberin in Rios Central Station an und erhält so mehr oder minder tiefe Einblicke in das Leben der Menschen, die ihre Hilfe benötigen.
Nach rund 30 Minuten wird der Film zum Roadmovie. Ein kleiner Junge, eine Organhandel-Firma und ein verpasster Bus sind Auslöser für eine Reise durch das Land und für Begegnungen mit dem Kulturen-Mix darin.
"Central Station" ist ein zutiefst warmherziger Film. Er zeigt wie gut ein kleines bisschen Menschlichkeit tut.
www.dieregina.de
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
06.12.2004
Für mich die schönste aller Verfilmungen der Weihnachtsgeschichte!
www.dieregina.de
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
06.12.2004
Die Schatzinsel-Version der Henson-Kreaturen ist immer noch gute Unterhaltung, hübsche Zitatensammlung der Piratenfilm-Klassiker und taugt allemal als ironisch-witzige Genrefilm-Parodie. Aber an die großartigen Vorgängerfilme mit den bunten Stofftieren oder gar die grandiosen Kult-Shows kann er leider nicht anknüpfen.
www.dieregina.de
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
06.12.2004
Leider haben die Muppets all ihr charmantes, brillantes, witziges und parodistisches Pulver bis zur 1999 entstandenen Geschichte aus dem All verschossen. Schade, schade.
www.dieregina.de
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
27.11.2004
einigen wir uns darauf, dass alle beiden Herren lekker Bürschkes sind ;-)
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
21.11.2004
Ja, so ist das manchmal: Da sitzt man im Kino einfach nur weils für lau ist, hat überhaupt keinen blassen Schimmer, was man zu sehen bekommt und ist dann doch einigermaßen positiv überrascht.
Eigentlich ist das ja ein Film für große und kleine Jungs: Monstermäßig große Roboter, Flugzeuge, die unter Wasser "fliegen", phantastische Welten, ein furchtloser Held und Gwyneth, bei der die Frisur von der ersten bis zur letzten Minute perfekt sitzt.
"Sky Captain" ist ein praller Comic-Strip, dem die Farbe entzogen wurde. Authentisch in seiner Künstlichkeit, atemlos, völlig überdreht, abstrus bis zum geht-nicht-mehr und vollgestopft mit Blödsinn aller Art. Aber das macht Spaß. Ein Science-Fiction-Film, der in der Vergangenheit spielt, Filmzitate ohne Ende, Manhattan wie Metropolis und Nepal wie ein Gemälde von Sahm.
Leider schlecht synronisiert, das Ganze.
www.dieregina.de
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
21.11.2004
Die hübsche Musik zum Vorspann lässt schon mal Gutes erwarten. "The Others" ist auch gar nicht mal so ungeschickt konstruiert. Dazu sind die Bilder zwischen Licht und Dunkel in diesem ausgedehnten Kammerspiel ziemlich genial. Aber irgendwie hat man in den letzten Jahren wohl zu viele ähnlich gelagerte Stoffe gesehen, um noch wirklich vom Hocker gerissen zu werden.
Immerhin: Nicht schlecht.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
21.11.2004
Kann es sein, dass Paprika Steen in jedem dänischen Film mitspielt?!
Sie ist - wie immer - großartig. Allerdings geht mir besonders bei "Open Hearts" der ganze "Dogma"-Kram gehörig auf den Senkel. Es mag sein, dass die deutsche Synchro hier Schlimmes noch schlimmer gemacht hat (jedenfalls klingen manche Dialoge hölzern), aber diese künstliche und gewollte Unkünstlichkeit nervt mich auch optisch in einigen Szenen ganz gewaltig und stört sehr im Gesamtbild eines an sich schönen Films.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
21.11.2004
Ein Film ganz ohne Frauen. Aber das nur by the way. "Dr. Seltsam" ist der brillanteste Film über den Irrsinn des Kalten Krieges, den man sich wünschen kann. Eine seltene und zeitlose Perle.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025