Das Nordwestbad hat eine neue Wärmeversorgung – und wird mindestens 15 Jahre nicht geschlossen.
Zugegeben – nicht unbedingt ein Sommerszenario: Man sitzt in der schön temperierten Badewanne, liest einen interessanten Magazinbeitrag über Energieeffizienz und Wärmerückgewinnung. Und ärgert sich an dem Gedanken, dass die ganze warme Pracht – immerhin gut 150 Liter aufgeheiztes Wasser – gleich im Abfluss verschwinden wird. Auf Nimmerwiedersehen. Ob man denn nicht? – So ungefähr muss es sich in Bochum zugetragen haben, wo inzwischen ein gutbesuchtes Hallenbad mit Wärme versorgt wird, die man dem Abwasserkanal entnimmt. Die Idee ist nicht anrüchig, aber ausbaufähig.
Wer‘s erfunden hat? „Diese Methode findet man relativ häufig in der Schweiz“, verrät Adrian Treis. „Dort hat man schon vor einer ganzen Weile gesetzlich solche Ersatzmaßnahmen angeordnet.“ Treis ist Projektleiter bei der Emschergenossenschaft, die das Bochumer Nordwestbad zusammen mit den Stadtwerken energetisch umrüstete. Dort wird im Tagesverlauf eifrig geduscht, andererseits muss das Schwimmbecken temperiert werden und auch die Umgebungsluft. Also zapfte man den Abwasserkanal an: 46 Meter langlebige Edelstahlmodule ziehen, von einer Wärmepumpe ausgebeutet, so viel Energie aus dem Schmuddelwasser, dass ein nachgeschaltetes Blockheizkraftwerk nur noch das letzte Bedarfsviertel beisteuern muss. Die CO2-Einsparung gegenüber einer konventionellen Erdgas-Beheizung summiert sich auf 220 Tonnen pro Jahr. Ein weiterer Nebeneffekt: „Wir haben uns für die nächsten 15 Jahre verständigt, das Bad nicht zu schließen.“
Das Nordwestbad hat eine neue Wärmeversorgung – und wird mindestens 15 Jahre nicht geschlossen.
Dabei ist der Temperaturschatz aus der unterirdischen Röhre auf den ersten Blick gar nicht so groß: „Ein Monatsmittel von 14 Grad im Wasser, in den Wintermonaten sind’s noch zehn Grad.“ Nun, das ist so viel, wie man mit Geothermie-Bohrungen auch aus 70 bis 90 Metern Tiefe zutage fördert. Aber die Menge macht’s. Und lockt als Pilotprojekt eine Menge Besucher an. „Wir mussten Interessenten am Anfang ziemlich bremsen“, erinnert sich Treis, „so viel Betrieb war da. Obwohl ja eigentlich wenig zu sehen ist, weil die Module ständig überströmt sind.“ Vermutlich riecht es auch nicht ganz appetitlich nach allen möglichen menschlichen Hinterlassenschaften, die sich als „Bio-Schleim“ auf den Modulen ablagern. Stattdessen hat der Projektleiter Fotos aus der Bauphase der 800.000 Euro teuren Einrichtung aufgehoben, damit man die Dimension erahnen kann.
Wärme aus Brack- und Kackwasser: Eigentlich ist die Idee naheliegend. So naheliegend, dass man sich wundert, weil es noch zu keinem Nachfolgeprojekt bei der Essener Emschergenossenschaft kam. Andererseits auch wieder nicht, denn für eine wirtschaftliche Nutzung müssen vier Faktoren zusammenkommen: genügend Abwasser, genügend Wärmebedarf und ein mindestens 80 Zentimeter breiter und möglichst gerader Kanal. Außerdem sollte die alte Heizung vorteilhafterweise ihr Lebensende bald erreicht haben. Die Emscher-Gesellschaft hält für Städteplaner eine entsprechende „Energiekarte“ bereit, die zeigt, wo die Situation günstig erscheint. Und untersucht selbst gerade wieder zwei neue Objekte in Oberhausen und Dortmund.
Auch im europäischen Kontext tut sich was. Ein internationaler Forschungsverbund aus Spanien, Italien, Großbritannien und Deutschland knöpft sich gerade Kläranlagen und ihre Energiebedarfe vor. Die werden nämlich – man staune – mit etwa einem Prozent der gesamten Energieproduktion des Kontinents veranschlagt. Mit „Enerwater“, an dem auf deutscher Seite die Fachhochschule Köln und der bergische Aggerverband beteiligt sind, will man den Verbrauch um mindestens zehn Prozent drosseln. Zudem sind ohnehin schon etliche Kläranlagen mit Biogasanlagen ausgerüstet. Sie fangen die Methanausdünstungen der Reinigungsmikroben auf und wandeln sie in Strom und Wärme um. Mit Wärmepumpen könnte man noch einiges holen, meint Aggerverband-Abteilungsleiter Hubert Schauerte: „Allerdings besser im gereinigten Ablaufwasser. Denn unsere Mikroben brauchen schon eine gewisse Wohlfühl-Temperatur.“
Können wir die Wärme aus dem fließenden Untergrund nicht künftig viel besser nutzen als bisher? „Da ist ein erhebliches Potenzial vorhanden, und es wird völlig zu Unrecht so wenig beachtet“, meint Jens Willmes von der Bochum-Arnsberger ISW Ingenieur-GmbH. Sein Büro hat ein solches Projekt für ein Arnsberger Schulzentrum ins Rennen geschickt – es blieb wirtschaftlich nur zweiter Sieger. „Aber man kann sich Förderung holen: beim Forschungszentrum Jülich oder für experimentelles Bauen auch vom Land.“ Sein Bochumer Architektenkollege Dietmar Riecks, selbst mehrfach mit Energie-Auszeichnungen behängt, hält solche Rückgewinnung im einzelnen Haus für schwierig, weil die Abwassermengen fehlen: „Aber da, wo viel Duschwasser anfällt, wäre es eine intelligente Lösung. Beispielsweise in der Hustadt“, dem hochverdichteten Bochumer Uni-Wohnquartier.
Wer’s erfand, ist geklärt. Und wer hat daraus gelernt? Die Stadt Hamburg. Die rüstete nämlich einen ganzen Abschnitt der Hastedtstraße mit 215 Wohnungen hauptsächlich auf Wärme aus dem „Schietwater“ um. Vorläufige Klimabilanz neben der Heizkostenersparnis: Von den einst 454 Tonnen CO2, die bei der alten Nachtspeicherheizung anfielen, sind jetzt 75 Prozent eingespart. Geht doch.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Giga-Liner“: In NRW nach wie vor unerwünscht
Spediteure und Hersteller wollen Diesel und Personal durch längere Lkw-Züge sparen – Innovation 10/15
„Big Data“ im Auto – wie bescheuert ist das denn?
Blackbox-Überwachung, Hacker-Übergriffe und „pilotiertes Fahren“ – unsere individuelle Mobilität kommt gefährlich unter die Räder – Innovation 09/15
Sommerhitze in Ballungsräumen
Projektbetreuer Dr. Paul Dostal (DLR) über innerstädtische Hitzebelastung, Wassermangel und mögliche Gegenmaßnahmen – Innovation 07/15
Die Autozukunft gibt’s nur unter der Ladentheke
Angebot und Preise stimmen allmählich: Aber die Händler der Elektro-Modelle zeigen sich seltsam lethargisch – Innovation 07/15
Fährt die Zukunft Dreirad?
Diskussion über Mobilität im urbanen Lebensraum – Spezial 06/15
Mit dem Elektro-Auto pendeln? Ja – aber …
E-Mobile taugen auch für längere Wege. Doch bei Kaufpreis und Ladenetz muss allmählich was passieren – Innovation 05/15
Mit lila Tomaten geht die Schutz-Saat auf
Alternative Züchter trotzen den großen Konzernen und erweitern die Palette von Gemüse- und Getreidesorten – Innovation 04/15
Klimaschonend fahren mit Erdgas – sogar aus Wind
Ausgereifte Fahrzeuge, dichtes Tankstellennetz: Fast unbemerkt entwickeln sich Erdgas-Autos zur Alternative – Innovation 03/15
„Ich warte beim E-Auto noch auf Flatrate-Modelle“
Kommunikations-Profi Stefan Prott über Möglichkeiten, E-Mobilität populär zu machen – Innovation 12/14
Bier-Reste im Dienst der Energiewende
Projekte der Klimametropole Ruhr 2022 (Bochum): Biogas und Wasserkraft in Bochums Süden – Innovation 10/14
Guck ’mal, was da brennt
Projekte der Klimametropole Ruhr 2022 (Oberhausen): Strom und Fernwärme aus Biomasse – Innovation 10/14
Energie-Sanierung: Keine schiefe Kalkulation
Projekte der Klimametropole Ruhr 2022 (Gladbeck): Zehnfamilienhaus fast wie neu – Innovation 10/14
Einzelfälle mit Struktur
„Ausgrenzung, Entrechtung, Widerstände“ im Friedensbildungswerk – Spezial 11/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Eine Historie des Rassismus
Der Kölner Rom e.V. unterstützt Sinti und Roma – Spezial 07/24
Zeitlose Seelenstifter
„Kulturretter:innen“ im NS-Dok – Spezial 06/24
Die Stimme des Volkes?
Vortrag „Was Populisten wollen“ in Köln – Spezial 06/24
Gezielt helfen
Ingrid Hilmes von der Kölner Kämpgen-Stiftung – Spezial 05/24
Zwangloses Genießen?
Vortrag „Die post-ödipale Gesellschaft“ im Raum für Alle – Spezial 04/24
Stabiler Zusammenhalt
„Der Streitfall“ in der Stadtbibliothek – Spezial 03/24
Der Traum von Demokratie
#Streitkultur mit Michel Friedman am Urania Theater – Spezial 02/24
Narrative der Armut
Christopher Smith Ochoa in der VHS – Spezial 11/23
„Gedenken ist kein rückwärtsgerichtetes Tun“
Seit rund einem Jahr leitet Henning Borggräfe das NS-Dok – Interview 10/23
Soziale Vision der Wärmewende
Konferenz in Bocklemünd – Spezial 10/23
Klimarettung in der Domstadt
Die 2. Porzer Klimawoche – Spezial 09/23