Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Interview

Stadtgesellschaft ohne Rassismus

Henriette Reker über Integrationspolitik, städtische Ziele und Integrationszentren - Thema 06/12 Integration

choices: Frau Reker, Integrationspolitik gilt als Querschnittsaufgabe. Wie muss man sich das im Alltag der Stadtverwaltung vorstellen?
Henriette Reker: Das Thema Integration und Interkulturelle Öffnung ist allen Ämtern der Stadtverwaltung Köln präsent.

„Politiker sind Designer unseres Zusammenlebens“

Ein Interview mit Joachim Paul, Spitzenkandidat der Piraten in NRW – Thema 05/12 Lärm

Im September begann der von den etablierten Parteien mit Staunen begleitete Siegeszug der Piraten. choices traf Joachim Paul, Spitzenkandidat der Piraten-Partei NRW, zu einem Gespräch über Visionen, Außenpolitk und römischen Müßiggang.

Existenzsicherung vor Selbstbestimmung

Werner Eichhorst über Arbeit, Qualifikation und Autonomie - Thema 04/12 Glück

Dr. Werner Eichhorst forscht an einem Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit. Er weiß um die identitätsstiftende Wirkung von Arbeit: Arbeitende Menschen seien allgemein glücklicher als arbeitslose Menschen.

„Lange im Amt bleiben“

Johannes Maubach über Basisdemokratie, Bürgervereinigungen und Heimatpflege – Thema 02/12 In unserem Veddel

Bürgervereine sind lang etablierte politische Gremien, die in der politischen Landschaft wichtige basisdemokratische Aufgaben übernehmen. Die Ehrenfelder Bürgervereinigung ist eine solche Institution, die den direkten Draht zu den Veedelsbewohnern hat. Der Vorsitzende Johannes Maulbach über seine Arbeit.

„Gemeinsam für den Bezirk“

Helga Blömer-Freker, Andreas Hupke und Josef Wirges über das Amt des Bezirksbürgermeisters – Thema 02/12 In unserem Veddel

Kölner Bezirksbürgermeister leben die repräsentative Demokratie und möchten für ihr Amt mehr Zuständigkeiten. Sie kommen direkt aus dem Veedel und kennen daher die Bedürfnisse der Menschen. Dieter Wolf im Gespräch mit drei Politikern, die ihr Amt gerne ausüben.

Zeitenwende

Werner Jung über den NSU, Peinliches in der Keupstraße und lokale Geschichte – Thema 01/12 Rückblick & Ausblick

Dr. Werner Jung, Direktor des NS-Dokumentationszentrums Köln, ist erstaunt über das Versagen der staatlichen Behörden im Kampf gegen den Rechtsextremismus, das sich aktuell offenbart. choices sprach mit ihm über die Arbeit des Dokumentationszentrums vor Ort.

„Triple A & Triple T“

Gabriele C. Klug über kommunale Haushaltsdefizite und Standortpolitik – Thema 01/12 Rückblick & Ausblick

Gabriele Klug, Leiterin des Dezernats für Finanzen, sprach mit choices über kommunale Haushaltsdefizite. In einer kreativen Stadt wie Köln habe bei allen Finanzproblemen die Förderung des „Triple T“ aus Technologie, Talent und Toleranz Priorität.

„Anlaufstelle für jeden Comiczeichner“

Miguel Riveros Silva über Superhelden, Comickunst und die Perspektiven der Comicstadt Köln – Thema 12/11 Comicstadt Köln

Der Illustrator Miguel Riveros Silva gibt Einblick in die so genannte neunte Kunst: „Der Comiczeichner muss alles in einer Person sein: Maler, Regisseur, Kameramann, Schauspieler und Schriftsteller.“

„Neues Publikum für Comics“

Uwe Petritt über Comicgeschäfte und -szene in der Stadt – Thema 12/11 Comicstadt Köln

„Pin Up“ ist Kölns ältester Comicbuchladen; schon seit über 25 Jahren versorgt er die Kölner mit Graphic Novels und Co. choices sprach mit Geschäftsführer Uwe Petritt über den Kölner Status Quo in Sachen Comics.

„Künstlern ein Forum bieten“

Thomas Götze über die Intercomic, kulturelle Vielfalt und Nachwuchssorgen – Thema 12/11 Comicstadt Köln

Thomas Götze ist seit 2008 Veranstalter der größten deutschen Comicmesse, der Intercomic in Köln. Im Gespräch mit choices erklärt er, warum die Comic-Kultur für die Stadt Köln wichtig ist.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Interview

HINWEIS