Dr. Werner Jung, Direktor des NS-Dokumentationszentrums Köln, ist erstaunt über das Versagen der staatlichen Behörden im Kampf gegen den Rechtsextremismus, das sich aktuell offenbart. choices sprach mit ihm über die Arbeit des Dokumentationszentrums vor Ort.
Gabriele Klug, Leiterin des Dezernats für Finanzen, sprach mit choices über kommunale Haushaltsdefizite. In einer kreativen Stadt wie Köln habe bei allen Finanzproblemen die Förderung des „Triple T“ aus Technologie, Talent und Toleranz Priorität.
Der Illustrator Miguel Riveros Silva gibt Einblick in die so genannte neunte Kunst: „Der Comiczeichner muss alles in einer Person sein: Maler, Regisseur, Kameramann, Schauspieler und Schriftsteller.“
„Pin Up“ ist Kölns ältester Comicbuchladen; schon seit über 25 Jahren versorgt er die Kölner mit Graphic Novels und Co. choices sprach mit Geschäftsführer Uwe Petritt über den Kölner Status Quo in Sachen Comics.
Thomas Götze ist seit 2008 Veranstalter der größten deutschen Comicmesse, der Intercomic in Köln. Im Gespräch mit choices erklärt er, warum die Comic-Kultur für die Stadt Köln wichtig ist.
Die Ziele des städtebaulichen Projekts 2020 sind hehr, doch bereits für die Planung und Konzeption gibt es einige Kritik. Albrecht Scherer und Wolfgang Honecker äußern sich zu den Einwänden und werfen einen Blick in Mülheims Zukunft.
Mülheims Strukturwandel stellt die Stadt seit rund 30 Jahren vor Herausforderungen. Das Programm MÜLHEIM 2020 soll den Defiziten ein Ende bereiten, doch es mehren sich Kritik und Unmut. choices sprach mit dem Mülheimer Bürgermeister Norbert Fuchs.
Silvia Beuchert setzt sich für eine Neupositionierung Mülheims ein, unter anderem will sie den Stadtteil mit Kultur beleben und organisierte so die „Mülheimer Nacht“. choices sprach mit ihr über Chancen und Zukunft des Veedels.
coices sprach mit Gerd Plinz, dem Pressesprecher des Hauptzollamts Köln.
Christine Lacroix ist seit 2002 Geschäftsführerin der Plagiarius Consultancy GmbH. 2007 eröffnete sie in Solingen das Plagiarius-Museum, in dem verschiedenste originale und gefälschte Gegenstände aus rund 30 Jahren zu sehen sind.
„Viele Spiele haben noch einen sehr infantilen Touch“
Teil 1: Interview – Medienpädagoge Martin Geisler über Wandel in der Videospiel-Kultur
„Genießen der Ungewissheit“
Teil 2: Interview – Sportpädagoge Christian Gaum über das emotionale Erleben von Sportevents
„Ich muss keine Konsequenzen fürchten“
Teil 3: Interview – Spieleautor und Kulturpädagoge Marco Teubner über den Wert des Spielens
„Die Bürger vor globalen Bedrohungen schützen“
Teil 1: Interview – Politikwissenschaftler Oliver Treib über Aufgaben und Zukunft der Europäischen Union
„Mosaik der Perspektiven“
Teil 2: Interview – Miriam Bruns, Leiterin des Goethe-Instituts Budapest, über europäische Kultur
„Der Verkauf des Kaffees nach Europa ist gestoppt“
Teil 3: Interview – Sebastian Brandis, Sprecher der Stiftung Menschen für Menschen, über das EU-Lieferkettengesetz
„Tiefseebergbau ohne Regularien wäre ganz schlimm“
Teil 1: Interview – Meeresforscher Pedro Martinez Arbizu über ökologische Risiken des Tiefseebergbaus
„Wir müssen mit Fakten arbeiten“
Teil 2: Interview – Meeresbiologin Julia Schnetzer über Klimawandel und Wissensvermittlung
„Entweder flüchten oder sich anpassen“
Teil 3: Interview – Klimaphysiker Thomas Frölicher über ozeanisches Leben im Klimawandel
„Es liegt nicht am Gesetz, Kriminalität zu verhindern“
Teil 1: Interview – Kriminologe Dirk Baier über Gewaltkriminalität und Statistik
„Prüfen, ob das dem Menschen guttut“
Teil 2: Interview – Publizist Tanjev Schultz über ethische Aspekte der Berichterstattung über Kriminalfälle
„Eltern haben das Gefühl, sie müssten Buddhas werden“
Teil 3: Interview – Familienberaterin Nina Trepp über das Vermeiden von psychischer Gewalt in der Erziehung
„Ernährungsweisen verändern, ohne Zwang“
Teil 1: Interview – Tierethikerin Friederike Schmitz über vegane Ernährung
„Naturschutz wirkt“
Teil 2: Interview – Biologin Katrin Böhning-Gaese über Biodiversität, Wildtiere und Naturschutz
„Sie verstehen uns“
Teil 3: Interview – Tierhistorikerin Mieke Roscher über die Beziehung zwischen Menschen und Tieren
„Was nicht erlaubt ist: Druck ausüben“
Teil 1: Interview – Autor Sebastian Schoepp über Freundschaften
„Bin ich eifersüchtig oder eher neidisch?“
Teil 2: Interview – Paarberaterin Sonja Jüngling über sexuelle Kontakte außerhalb einer Paarbeziehung
„Mit dem ersten Kind nimmt die Ungleichheit zu“
Teil 3: Interview – Soziologe Kai-Olaf Maiwald über Ehe, Familie und Geschlechterverhältnisse
„Mehr Umsatz, mehr Gesundheit“
Teil 1: Interview – Unternehmer Martin Gaedt über die Vier-Tage-Woche
„Das kann man mit keiner Gerechtigkeitstheorie erklären“
Teil 2: Interview – Historiker Marc Buggeln über Steuerpolitik und finanzielle Ungleichheit in Deutschland
„Die Gesellschaft nimmt diese Ungleichheiten hin“
Teil 3: Interview – Soziologe Klaus Dörre über Armutsrisiken und Reichtumsverteilung
„Psychische Erkrankungen haben nichts mit Zusammenreißen zu tun“
Teil 1: Interview – Psychologe Jens Plag über Angststörungen
„Nicht nur ärztliche, sondern auch politische Entscheidung“
Teil 2: Interview – Psychiater Mazda Adli über Ängste infolge des Klimawandels
„Das Gefühl, dass wir den Krisen hinterherjagen“
Teil 3: Interview – Miriam Witz von Mein Grundeinkommen e.V. über Existenzängste und Umverteilung
„Sport wird instrumentalisiert, um positive Emotionen zu empfinden“
Teil 1: Interview – Sportpsychologin Jana Strahler über Sportsucht