Das Konzert aus der Reihe Young Talents präsentiert Eigenkompositionen des Schlagzeugers Max Autsch, der sein Quartett im Jahr 2021 gemeinsam mit Jannis Krüger (Piano), Sebastian Claas (Bass) und Paul Scheugenpflug (Altsaxophon) gründete. Der Sound der Formation zeichnet sich durch für die Klassik typische Harmoniefolgen aus, die mit Mitteln des modernen Jazz neu interpretiert werden. Auch Improvisationen haben ihren festen Platz im musikalischen Repertoire. Im vergangenen Jahr erhielt die Gruppe das Stipendium Bayern innovativ und ging als eines von zwei Gewinnerteams aus der Jazzband Challenge 2023 hervor.
Max Autsch Quartett | Mi 25.10. 19.30 Uhr | King Georg | kinggeorg.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Mit zwei Krachern ins neue Jahr
Jesse Davis Quartet und European All Stars in Köln – Improvisierte Musik in NRW 01/24
Gemeinsame Heimat
Ulf Meyer / Martin Wind Quartet im King Georg – Musik 10/22
Let`s Swing – beim King
Köln erhält wieder einen echten Jazzclub – Improvisierte Musik in NRW 09/19
Mütter und Mothers
Junge Mütter, männliche Mütter und Großmütter – Unterhaltungsmusik 02/19
Neue Namen, alte Bekannte
Überraschungen und Altbewährtes zum Jahresausklang – Unterhaltungsmusik 12/18
Stumpf ist Trumpf?
Auf der Bühne können auch niedrige Intelligenzlevel Spaß machen – Unterhaltungsmusik 11/18
Entschwulender Hokuspokus
Coming-out in der Spießerstadt: Garrard Conley liest aus „Boy Erased“ – Literatur 06/18
Nüchterne Eier
Marie Rotkopf mit „Antiromantisches Manifest“ im King Georg – Literatur 03/18
Kanaken und Kartoffeln
Literatur zur Zeit im King Georg: Fatma Aydemirs „Ellbogen“ – Literatur 09/17
Der Klang der Welt
Musik aus aller Welt auf den Bühnen Kölns – Unterhaltungsmusik 04/17
In Stuttgart geht noch was
Apokalyptischer Postpunk: Human Abfall – Konzert 03/17
Wer aufgibt, hat verloren
Felix Klopotek und Bernd Wilberg beleuchten „Zonen der Selbstoptimierung“ – Literatur 02/17
An Bord des Luxusdampfers
Immersive Titanic-Ausstellung in Köln
Loben statt Toben
Martina Brandl im Senftöpfchen
Suche nach Gemeinschaft
„C La Vie“ am Tanz Köln
Protest des Pferdehändlers
„Kohlhaas“ am Theater Bonn
Hurra, die Welt geht unter
Tino Bomelino am Comedia Theater
Krankheit und Stigma
„Engel in Amerika“ am Schauspiel Köln
Ein explosives Wiedersehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon
Aktueller denn je
Jan Plewka und die Schwarz-Rote Heilsarmee in Köln
30 Alben Musikerfahrung
Sylvie Courvoisier Trio im Stadtgarten
Vergessen und verdrängt
Gespräch im Haus der Geschichte
Um die Wette dichten
Best of Poetry Slam am Comedia Theater
Sehen und Staunen
Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck
Krieg aus der Luft
Gerhard Richter in der Kunststation St. Peter