Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

Literatur.

Die Tragödie des Paars

Beziehungsgeschichten gestern und heute in furiosen Romanen – Textwelten 09/15

Romane von Adelle Waldman („Das Liebesleben des Nathaniel P.“) und Alfred Hayes („In Love“) beschreiben entstehende und sich verkomplizierende Liebesbeziehungen.

Der Kommissar und die schlafenden Schönen

Ein Kriminalroman nicht nur für den Sommer – Krimi 08/15

Mit seinem neuen Kriminalroman „Der Fall Bramard“ beweist Davide Longo erneut, dass das Genre des Kriminalromans literarische Anerkennung verdient.

Im Schatten des Mammutbaums

Hart gekochte Literatur fürs Sommerloch – Wortwahl 08/15

Spannender Schmöker von Haruki Murakami, Martin Schöne, Eva Ladipos, Jochen Rausch, Jim Thompson und von John Banville, der Philip Marlowe ins Leben zurückholt.

Coming-of-Age Comics

Realistisch erzählte Gefühlswirren in Comicwelten – ComicKultur 08/15

Während Carlsen einige Graphic Novels als günstige Paperbacks neu druckt, schließen Julie Birmant und Clément Oubrerie ihre Picasso-Biographie „Pablo“ ab. Jillian und Mariko Tamaki erzählen in „Ein Sommer am See“ von zwei Freundinnen vor der Pubertät.

Die Apfelpflückerin gibt Ratschläge

Erotische Literatur wird literarisch rehabilitiert – Textwelten 08/15

Gibt es guten Sex auch in der Literatur? Werner Fuld und Rainer Moritz waren für zwei Bücher auf der Suche nach Erotik und Sinnlichkeit in den Werken von Frauen und Männern.

Parkgeflüster

Bücher vom und fürs Draußensein – Wortwahl 07/15

Die aktuellen Buchempfehlungen von Lars Albat mit Amy Hempel, Hunter S. Thompson, Valéry Drouet, Ryan Bartelmay, Thomas Wendrich und Harry Crew.

Spannung, Entspannung und Erheiterung

Erzählerische Experimente von Kleinverlagen – ComicKultur 07/15

Paco Roca erzählt in die „Die Heimatlosen“ fundiert vom spanischen Bürgerkrieg und Antifaschismus. Alexandra Rügler erzählt vom jugendlichen Miesterdieb Colton Harris-Moore. Unsere Comic-Empfehlungen des Monats.

Wahre Heimatliteratur

Ein Schiedsrichter erklärt die Welt der Amateure – Textwelten 07/15

Kein Foul! Ein tolles Buch über Fußball aus erfahrener Schiedsrichterperspektive: Christoph Schröders: „Ich Pfeife!“

Die Verbrechen der Freunde

Die Aufdeckung der Massenvergewaltigungen des 2. Weltkrieges verändert unser Geschichtsbild – Textwelten 06/15

Während und nach dem Krieg wurden viele Frauen Opfer von Vergewaltigungen, die teilweise systematisch organisiert waren. Bücher von Miriam Gebhardt und Maren Röger bemühen sich um einen neuen Grad an Aufklärung.

Schamlosigkeit als Waffe

Laurie Penny liest am 11.6. im King Georg aus ihrem neuen Buch „Unsagbare Dinge“ – Literatur 06/15

Laurie Penny, die bekannte Feminismus-Aktivistin der Generation Y, spricht über verlorene Jungs und Schlampen.

Neue Kinofilme

Wunderschöner

Literatur.

HINWEIS