Auch ältere Menschen wollen begehren und begehrt werden, Sexualität als Zuwachs und nicht als Defizit erleben. Doch wie viel Sichtbarkeit hat der älter werdende Körper in der Öffentlichkeit – und wie viel Sinnlichkeit wird ihm zugestanden? Mit der Ambivalenz von Eigen- und Fremdwahrnehmung von Sexualität im Alter befasst sich die Performance „Temptation“ unter künstlerischer Leitung von David Vogel (Regie) und Silke Z. (Choreografie), die als Gemeinschaftsproduktion des Theaterensembles Oldschool des Schauspiels Köln und des Ensembles Silke Z. in den Ehrenfeldstudios entstanden ist. Die Bewegungsmuster sind von den Performer:innen biografisch anhand der „Alphabet-Methode“ entwickelt worden. Unter der Fragestellung „Was finde ich attraktiv?“ haben sie jedem Buchstaben ein Adjektiv und dann jedem dieser Adjektive eine Bewegung zugeordnet.
Nach der Premiere am Schauspielhaus machte „Temptation“ bei der Gastspielreihe Look in den Ehrenfeldstudios Station. Deren intime Atmosphäre passt hervorragend zu einem Stück, das sich mit Scham und Sichtbarkeit auseinandersetzt – auch wenn einige Szenen und Teile der Choreografie für die kleineren Räumlichkeiten abgeändert werden mussten. Zu Beginn der etwa 45-minütigen Performance liegt die Bühne im Halbdunkeln. Schemenhaft sind, hinter Tüchern verborgen und mit dem Rücken zum Publikum stehend, die zehn Performer:innen zu erkennen. Einzelne Personen lösen sich aus der Reihe, bewegen sich zur Musik durch den Raum, mit der Zeit finden sich Paare. Später kommt der Lolli als popkulturelles Symbol für Lust und Begehren ins Spiel. Die Performer:innen lecken betont geräuschvoll, räkeln sich, posieren und spielen mit dem Publikum. Hier könnte der Abend ins Klischeehafte kippen, aber durch den „Comic relief“ (übersetzt: „komische Entlastung“, Anm. d. Red.) gelingt der Balanceakt: „Temptation“ erklärt Humor und Selbstironie zur notwendigen Grundausstattung für eine erfüllte Sexualität auch im höheren Lebensalter. „Ich entdecke auf meiner Lebensbühne die schönste Frau der Welt“, schwärmt eine Performerin – und macht damit Mut zur Neugier auf vielleicht noch weniger bekannte Aspekte von Lust im Alter.
Weitere Termine der Gastspielreihe | Look #2: 20., 21.9. | Look #3: 22., 23.11. |Ehrenfeldstudios, Köln | www.ehrenfeldstudios.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
War das ein Abschied?
Sônia Motas „Kein Ende“ in den Kölner Ehrenfeldstudios – Tanz in NRW 10/24
Alles über Füchse
„Foxx“ in den Ehrenfeldstudios – Theater am Rhein 07/24
Den Blick weiten
Internationales Tanz-Netzwerk Studiotrade – Tanz in NRW 07/23
Das Gras wachsen hören
„Grün“ von tanzfuchs – Tanz in NRW 07/23
Scheitern ist sexy
In den Ehrenfeldstudios trägt man Kunst konkret in die Stadtgesellschaft – Kulturporträt 01/19
Tanzende Säcke
Tanzfuchs verzaubert mit „Papierstück“ junges Publikum – Tanz am Rhein 12/18
Alt und jung
„STILL(here)“ von Silke Z. – Tanz in NRW 11/16
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Skurrile Denkanstöße
„Der Tatortreiniger“ am Bonner Contra-Kreis-Theater – Prolog 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25