Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

Theater.

Dominanz der Ränder

„Urbane Künste Ruhr“ stellt sich mit einem Symposium und Projekten der Öffentlichkeit vor – Theater in NRW 09/12

Eine der großen Befürchtungen nach „Ruhr 2010“ galt dem kulturellen Ausbluten der Region. Dass nach dem 70 Millionen-Kraftakt des Kulturhauptstadtjahrs nur noch Patienten für die Intensivstation bleiben. Auch wenn es den meisten Institutionen im Ruhrgebiet nicht gut geht, das große Sterben ist ausgeblieben.

„Konsequente Kulturverhinderung“

Keine Dortmunder Theaternacht 2012 – Theater in NRW 08/12

Die Theaternacht ist gecancelt. Es sollte die elfte und letzte werden, bevor sie 2013 mit der Museumsnacht zur Kulturnacht verschmölze. Ein geplanter „würdiger Abschied“, der nun nicht stattfindet. Ihr Initiator und langjähriger Veranstalter Horst Hanke-Lindemann, auch Leiter des freien Theaters Fletch Bizzel, von Geierabend und RuhrHOCHdeutsch, gibt Dortmunds Stadtdirektor Jörg Stüdemann die Schuld. Was ist dran an den Vorwürfen? Isabelle Reiff hat nachgefragt.

Xanten 2013 ohne Sommerfestspiele

Landschaftsverband Rheinland (LVR) wehrt sich gegen Vorwürfe vom Veranstalter - Theater in NRW 08/12

Es scheint ein Konflikt zu sein, der aus Geschäftsinteressen entstanden ist. Nun leiden die Freunde der Sommerfestspiele in Xanten 2013 darunter. Das Festival wird voraussichtlich nicht stattfinden. Laut LVR stellt der Veranstalter neue Bedingungen.

Kinder an die Macht

„No Education“ bei der Ruhrtriennale 2012 - Theater in NRW 08/12

Die RuhrTriennale möchte zeigen, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen offen für komplexe Wahrnehmungen sind.

Sicherheit und Bestätigung

Die NRW-Spitzenförderung für freie Tanz- und Theaterschaffende nimmt acht neue Ensembles auf – Theater in NRW 07/12

Am vergangenen Mittwoch teilte das NRW Kulturministerium die acht freien Tanz- und Theaterensembles mit, die in die Sonderförderung des Landes NRW aufgenommen werden. In diesen Tagen heißt dies für die Künstler vor allem eins: Planungssicherheit.

„Wir müssen retten, was zu retten ist“

Der Stärkungspakt Stadtfinanzen nagt an der kulturellen Substanz der Stadt Moers – Theater in NRW 08/12

Eigentlich ist der Stärkungspakt Stadtfinanzen, den die rot-grüne Landesregierung im Dezember 2011 verabschiedet hat, eine gute Sache: Er soll überschuldete Kommunen oder solche, die kurz davor stehen, vor dem finanziellen Kollaps bewahren.

Im Aquarium der Hochfinanz

Die Ruhrfestspiele zwischen Startheater und enttäuschenden Uraufführungen - Theater in NRW 07/12

Internationale Stars gehen bei den Ruhrfestspielen ein und aus, seit Frank Hoffmann in Recklinghausen das Sagen hat.

Doppelsieg beim Theatertreffen NRW

Produktionen aus Essen und Mülheim siegreich - Theater in NRW 06/12

Am Sonntag wurden in Oberhausen die besten Theaterproduktionen NRWs in der Spielzeit 2011/2012 gewählt. Wieder mal fällt der Name Jelinek unter den Siegern, der Sieger aus Mülheim hauchte einer alten Shakespeare-Komödie wieder Leben ein.

Bruce Lee und der Turbokapitalismus

NRW-Theatertreffen in Oberhausen gestartet – Theater in NRW 06/12

NRW sucht sein bestes Stück. Bis zum 17.6. werden die besten Landesproduktionen in Oberhausen zu sehen sein. Nach der gestrigen Eröffnung geht man heute in den regulären Wettbewerb.

Privat und doch universell

Peter Handke erhält Mülheimer Dramatikerpreis 2012 - Theater in NRW 06/12

Die Juroren des Mülheimer Dramatikerpreises haben entschieden: Peter Handkes persönliches Stück "Immer noch Sturm" ist der Sieger beim 37. Mülheimer Stücke-Festival.

Neue Kinofilme

Companion – Die perfekte Begleitung

Theater.

HINWEIS