Das Westwind Festival blickt auf eine lange Tradition zurück. Das landesweit größte Kinder- und Jugendfestival findet vom 12. bis 18. Mai zum dritten Mal in Köln und erneut in der Comedia statt. Die Auswahljury um Jutta Maria Staerk, künstlerische Leitung des Comedia-Theaters, hat von 38 Bewerbungen 11 Stücke für den Wettbewerb um die vom Land NRW gestifteten 10.000 Euro, ausgewählt. Das Programm bietet eine Vielfalt von Bilderbuchinszenierungen, über Musiktheater, wie „Dein Name“ vom Theater Oberhausen (16.5., ab 2 J.) sowie Tanzinszenierungen bis hin zu abstrakten und medialen Performances wie das Klassenzimmerstück „Bin ich rechts?“ vom Treibkraft Theater Hamm (15.5., ab 15 J.).
Das internationale Programm zeigt vier Performances, darunter „Oorlog“ vom niederländischen Artemis Theater (14./15.5., ab 6 J.), das mit ihrer Darstellung von Krieg die Bühne auseinandernimmt. Währenddessen bringt der französische Cirque Inextremiste seinen nonverbalen Acrobatic-Act „Extremités“ (13./14.5.) im Depot des Schauspiel Köln auf die Bühne.
Mit „Wem gehört die Welt?“ stellt die 34. Ausgabe des Festivals in Frage, wer durch Kapital und Macht die Welt für sich beansprucht. Wie können wir durch unser Engagement unsere Gesellschaft aktiv gestalten? Sowohl die Inszenierungen auf und neben der Bühne, als auch das umfangreiche Rahmenprogramm gehen über klassisches Theater hinaus. Durch interaktive und mediale Produktionen wird das junge Publikum zum eigenständigen Denken und Handeln angeregt. Das Rahmenprogramm bietet neben Impulsvorträgen und Diskussionen partizipative Projekte. Der Poetry-Slam-Workshop und „Join! – Gestalte mit!“ laden junge Menschen ein, sich Gehör zu verschaffen. Daneben erforscht Jessica Wilsons mehrtätiges Fotoprojekt „I See You Like This“ spielerisch und kreativ die Eltern-Kind-Beziehung. Westwind besucht die Kölner im Veedel und bietet eine Führung über die Keupstraße an und erkundet die Stadt beim „Metropolenzeichnen“ (14.5.) hinsichtlich ihrer visuell erlebbaren Mehrsprachigkeit. Ticketreservierungen und Anmeldungen für das partizipative Rahmenprogramm sind jetzt möglich.
Westwind 2018 | 12. - 18.5. | Comedia | www.westwind-festival.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
„Andere Realitäten schaffen“
Dramaturg Tim Mrosek über „Kaputt“ am Comedia Theater – Premiere 12/24
Das schöne Wesen aller Dinge
Festival Spielarten 2024 in NRW – Prolog 09/24
Zeit des Werdens
„Mädchenschrift“ am Comedia – Theater am Rhein 05/24
Für die Verständigung
Stück für Gehörlose am CT – Theater am Rhein 03/24
Die Sprache der Bewegung
Die Comedia lockt das junge Publikum zum Tanz – Tanz in NRW 10/23
Angst
Beobachtung eines Kritikers im Kindertheater — Bühne 02/23
Missstände offenlegen
„Stigma1“ im Comedia Theater – Prolog 11/22
Hauptrolle für Emotionen
Theater ImPuls realisiert pädagogisches Projekt – Spezial 07/22
Buntgelachte Blumen hören
„Blaubach Kurier“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 06/22
Jung, wild, queer
Bohei- und Bonanza-Festival am Comedia Theater – Bühne 06/22
Geometrie der Liebe
„Eltern outta space“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 04/22
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
Skurrile Denkanstöße
„Der Tatortreiniger“ am Bonner Contra-Kreis-Theater – Prolog 02/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25