Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Thema.

Früher Kalk, heute mehr Plastik

Das Wasser von Köln – Thema 04/16 Wasserschaden

Wie alle Grundbedürfnisse hat auch der Bedarf an frischem Wasser die Menschen schon immer zu technischen und kulturellen Hochleistungen beflügelt. Im Kölner Raum findet man hierfür Beispiele aus ganz unterschiedlichen Epochen.

„Wasser als Mittel der Macht“

Kulturwissenschaftler Hartmut Böhme über die Bedeutungsebenen von Wasser – Thema 04/16 Wasserschaden

Der Professor lehrt seit 1993 an der Humboldt Universität zu Berlin und hat sich akademisch mit der Kulturgeschichte des Wassers auseinandergesetzt. Im Interview spricht er über die Bedeutung von Wasser für Kultur, Kapitalismus und Machtpolitik.

Bugwelle der Demütigungen

Opfer der Kölner Silvesternacht werden medial ausgebeutet – THEMA 03/16 FRAUENLEBEN

Nach den Ereignissen in der Kölner Silvesternacht wurden die Opfer sexueller Übergriffe für eine Debatte über unser Sexualstrafrecht instrumentalisiert, die längst überfällig ist.

Geschärfte Wahrnehmung

Kölner Verein bietet Hilfe für Opfer sexualisierter Gewalt – Thema 03/16 Frauenleben

Nach den Ereignissen der Silvesternacht fanden sich auch die Mitarbeiterinnen des Kölner Vereins „Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen – Frauen gegen Gewalt“ im Mittelpunkt des Medieninteresses wieder.

„Rückständige Frauenbilder in Migrationsfamilien“

frauTV-Moderatorin Lisa Ortgies über die feministische Debatte nach der Kölner Silvesternacht – Thema 03/16 Frauenleben

Die Journalistin, Moderatorin von frauTV und Trägerin des Luise-Büchner-Preises für Publizistik spricht mit uns über patriarchale Strukturen in muslimischen Familien, die Reform des Sexualstrafrechts und nackte Frauenkörper, die für Tiefkühlpizza werben.

Aus der Mitte der Gesellschaft

Tunesien: Das Licht des arabischen Frühlings strahlt noch – THEMA 02/16 GUTE ZEIT

Seit der Initialzündung des Arabischen Frühlings gilt Tunesien als Hoffnungsträger der Arabellion. Vor der Gesellschaft liegt noch ein langer, aber gangbarer Weg zu einem freien, demokratischen Land.

Mangelware Arabisch

Funkhaus Europa sendet Nachrichten für Flüchtlinge – Thema 02/16 Gute Zeit

Neben grundlegenden Dingen wie Kleidung und einer Unterkunft fehlt es den in Deutschland ankommenden Flüchtlingen auch an Information, um sich in ihrer neuen Situation orientieren zu können. Mit dem „Refugee Radio“ will Funkhaus Europa diese Lücke schließen.

„Die Zukunft ist föderal“

Gerd Holl, 2. Vorsitzender des Vereins Tabarka e.V., über die Zukunft Tunesiens – Thema 02/16 Gute Zeit

Der Wuppertaler Verein Tabarka e.V. bemüht sich seit 2011 um die Stabilisierung der revolutionären Erfolge in Tunesien. Über die Vereinsarbeit und die Rolle Europas für den Frieden in Nordafrika spricht Gerd Holl im Interview.

Viel Arbeit, wenig Widerstand

Der Mittelstand wünscht sich eine fairere Besteuerung, tut aber zu wenig dafür – THEMA 01/16 GERECHT STEUERN

Der Mittelstand wird in Sonntagsreden gern als starkes Rückgrat oder auch nimmermüder Motor der deutschen Wirtschaft beschworen. Zu einer faireren Steuerpraxis führt das aber nicht.

„Wir sind nicht gegen freien Handel – aber er muss transparent und fair sein“

Frank Immendorf von der Initiative „Kleine und mittelständische Unternehmen gegen TTIP“ – Thema 01/16 Gerecht Steuern

Gemeinsam mit vier weiteren Unternehmern gründete Frank Immendorf die Initiative „Kleine und mittelständische Unternehmen gegen TTIP“. Im Interview erklärt er, welche Gefahren das geplante Transatlantische Freihandelsabkommen insbesondere für den deutschen Mittelstand birgt.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

choices Thema.

HINWEIS