Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29

12.581 Beiträge zu
3.811 Filmen im Forum

Nil Yalter, Exile Is a Hard Job / Walls, 2018, Acryl auf Offset-Druck im öffentlichen Raum, Vietorstraße, Köln-Kalk, © Nil Yalter
Foto: Henning Krause

Verbergen und Zeigen

05. April 2019

Nil Yalter im Museum Ludwig – kunst & gut 04/19

Eines sei ihr doch sehr wichtig, sagt Nil Yalter: Die Gastarbeiterbewegungen der 1970er Jahre, auf denen wesentliche Teile ihrer Arbeit beruhen, hatten ökonomische Hintergründe – gar nicht zu vergleichen mit der heutigen Flüchtlingsmigration. Aber, so ergänzt die in Paris lebende Künstlerin: Die Probleme und Zustände von damals gäbe es immer noch – leider! Nil Yalters Werk beschäftigt sich mit sozialkritischen Themen, mit Rollenzuweisungen, Randgruppen und Ausgrenzung, sie thematisiert Aspekte des Feminismus und der geschlechtlichen Identität, und zwar bevor dies ein gesellschaftliches und kulturelles Thema geworden ist.

Nil Yalter ist mit 81 Jahren ausgesprochen agil, schnell im Gespräch, aber auch eine gute Zuhörerin. Eine solche Intensität steckt auch in ihren oft mehrteiligen Werken, die zu Wort kommen lassen – buchstäblich: Sprache und Schrift als visuelles Phänomen sind wesentliche Motive ihrer Arbeit. Ein anderes ist das Ornament, das dem islamischen Kulturraum entlehnt ist, und vielleicht hängt damit auch ihre Neigung zur Serie zusammen. Die Serie mit ihrer Multiperspektivität und Variation des Standpunktes trägt bei Yalter erst recht zur Vertiefung des Themas bei, in ästhetischer, dem Minimalismus verwandter Form.

Nil Yalter wurde als Kind türkischer Eltern in Kairo geboren; ist in Istanbul aufgewachsen, arbeitet als Schauspielerin und reist 1957 als Pantomimin durch den Iran. 1965 übersiedelt sie nach Paris, wo sie ihr Kunstwissen, das sie zuvor Büchern und Zeitschriften entnommen hat, aktualisieren kann. Die Ausstellung im Museum Ludwig zeigt als früheste Werke ihre Bilder mit geometrischen, oft runden Farbflächen (1967-69), die in ihrer Farbigkeit auf die Pop Art reagieren.

Als zentrales Medium von Nil Yalter erweist sich schon bald die Fotografie, die s/w oder als Polaroid dokumentiert und so ungefiltert die Realität einfängt. Wie ein Echo begleiten von ihnen abgeleitete Konturzeichnungen die Aufnahmen, aber nun sind die Gesichter ausgespart: Angesprochen ist die Ausgrenzung der Immigranten, die keine Stimme erhalten. Aber es lässt auch an das Verhüllen der Frauen im Islam denken. In der Fotografie fokussiert der Ausschnitt die häusliche Tätigkeit selbst und damit die Reduktion der Menschen auf diese, wie in der Arbeit „Neunkirchen“ (1975).

Yalter hat genauso Videos aufgenommen, in denen sie türkische Immigrantenfamilien zu ihren Lebensbedingungen befragt – die ersten Videos einer Künstlerin in Paris, ergänzt Rita Kersting, die die Ausstellung für das Museum Ludwig kuratiert hat. Und Yalter hat die Monitore für „Turkish Immigrants“ (1977) zur Videoskulptur angeordnet. In der Erkenntnis, wie aktuell die Themen bis heute sind, hat sie zudem 2012 eine Plakataktion im Stadtraum gestartet und einzelne der Filmstills in Reihen angeordnet und darüber in Rot in der jeweiligen Landessprache der hier lebenden Immigranten geschrieben: „Exil ist harte Arbeit“. In verschiedenen Stadtteilen von Köln gibt es diese Plakatwand zu entdecken, als Guerilla-Projekt ist sie an diejenigen gerichtet, von denen sie handelt: Nil Yalter bleibt im Dialog mit der Lebenswirklichkeit.

Nil Yalter – Exile Is a Hard Job | bis 2.6. | Museum Ludwig | 0221 22 12 61 65

Thomas Hirsch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Mufasa: Der König der Löwen

Lesen Sie dazu auch:

Im Dialog mit der Natur
Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer im Museum Ludwig

Geschichte und Gegenwart
Anna Boghiguian im Museum Ludwig

Späte Ehrungen
Ursula Burghardt und Benjamin Patterson im Museum Ludwig

Ernste Themen im Gegenüber
Kresiah Mukwazhi im Museum Ludwig

Männer aus dem Lexikon
Gerhard Richters 48 Porträts im Museum Ludwig

Niemals gleich
Roni Horn im Museum Ludwig – kunst & gut 07/24

Zeit begreiflich machen
Die Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst im Museum Ludwig

Ein König schenkt
Schenkungen von Kasper König an das Museum Ludwig – kunst & gut 03/24

Gespür für Orte
Füsun Onur mit einer Retrospektive im Museum Ludwig – kunst & gut 12/23

Die eigene Geschichte
„Ukrainische Moderne & Daria Koltsova“ im Museum Ludwig – kunst & gut 09/23

Verschiedenen Perspektiven
Neupräsentation der Sammlung im Museum Ludwig

Innenleben der Wirklichkeit
„Ursula – Das bin ich. Na und?“ im Museum Ludwig – kunst & gut 05/23

Kunst.

HINWEIS