Als die Brücke über den Fluss brannte, hatte ich doch ein Rammstein-Zitat im Kopf: Oh siehst du nicht die Brücke brennt, Hör auf zu schreien und weh dich nicht, weil sie sonst auseinander bricht. Die Szene stammt aus dem Video „The Republic of T. M.“ (2016) von Masar Sohail, mit dem der gebürtige Rumäne den diesjährigen 18. Dorothea von Stetten Kunstpreis 2018 gewann. Für die Jury hatte der technisch perfekte Kurzfilm eben „viel visuelle Opulenz, eine kongruente narrative Struktur und eine humorvolle Sprache“, soll heißen Witz. T.M. im Titel gehört nämlich zu Tony Montana (Scarface/Al Pacino) aus Brian de Palmas gleichnamigen Film von 1983. Gewalttätig geht es auch in Sohails Streifen zu. Hier will ein junger Mann die bestehende Ordnung zerstören, um sich eine eigene Welt zu erschaffen. Tahas Gewaltorgie durch moderne Vegetation (plus „kill them all“) dauert nur eine Viertelstunde, aber sie reflektiert ziemlich treffsicher die Aussichtlosigkeit, mit der sich junge Männer heute in derartige Alternativgesellschaften träumen. Soziale Ausgrenzungen lassen sich eben mit Waffengewalt sehr gut durchbrechen, ein fatales wie wohl untaugliches Gedankenmodel, auch Scarface ist bei De Palma schließlich gescheitert. Masar Sohail konnte immerhin die 10.000 Euro Preisgeld einsacken, zu Recht wie ich finde. An dem Streifen ist nichts auszusetzen, schnitttechnisch geschickt, schöne lange Portraiteinstellungen und ein grandioses Szenario machen beim Betrachten nicht nur nachdenklich. Der Filmemacher studierte Bildende Kunst an der Royal Danish Art Academy und kam so als Vertreter der jungen dänischen Kunstszene in die Auswahl, denn der Kunstpreis hat sich seit Jahren dem europäischen Umland (von Deutschland aus) verschrieben.
Zusammen mit Amalie Smith und Amitai Romm präsentiert sich der Preisträger in der Bonner Kunsthalle. Smith lässt digitale Bilder auf zwei Wellblechplatten projizieren, die den gesamten Raum teilen. Ziemlich abstrakt anhand von Webstuhlsystemen soll die fortschreitende Digitalisierung der Welt visuell sichtbar werden. Hans Arps „Sailboat in the Forest“ (1969) spiegelt diese Entwicklung der tanzenden Kettfäden. Im Raum des Israeli Amitai Romm geht es großformatig und flüssig weiter. Pinkelnde Torsi ist mein erster Gedanke anhand einer ziemlich kompliziert aufgebauten Installation über die Funktion von Stoffwechseln, und eigentlich riecht es auch etwas. Zwei Tanks mit klarer Flüssigkeit stehen da, zwei Schläuche verbinden sie mit Technik und den Stoffkörpern, die wohl alles kontrolliert „ausschwitzen“; der Vorgang als solcher bleibt verborgen. Das Sekret als eines der ursächlichen Teile des Organismus ist hier zu einem Gedankenmodel verarbeitet worden, das auch eine Auseinandersetzung mit einem eigenen Körper einfordert. Auf der gegenüberliegenden Wand eine monströse Raupe aus stählernen „Satellitenschüsseln“ (Parable, 2016, Detail, Stahl, Neodymium Magnet, Fossilien) und versteinerten Urtierchen. Ein schöner Kontrast ohne Flüssigkeiten.
Dorothea von Stetten Kunstpreis 2018 | bis 30.9. | Kunstmuseum Bonn | 0228 77 62 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Farbe als Ereignis
Katharina Grosse im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 07/24
Glaube und Wissenschaft
Louisa Clement im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 04/24
Die Farbe der Ironie
Bonn zeigt Werkschau zu Wiebke Siem – Kunst 07/23
Aus dem Nachbarland
Dorothea von Stetten-Kunstpreis im Kunstmuseum Bonn – Kunstwandel 08/22
Reise ins Körpergehäuse
Maria Lassnig im Kunstmuseum Bonn – Kunstwandel 03/22
Ursachen der kunstvollen Wirkung
„Passierschein in die Zukunft“ im Kunstmuseum Bonn – Kunstwandel 12/21
Betörende Melancholie garantiert
Norbert Schwontkowski im Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 01/20
Maler unterwegs
„Jetzt!“ im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 12/19
Früher adelten die Museen Qualität
Mehr als 500 Bilder: „Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“ – Kunstwandel 11/19
Die Vorstellungen weigern sich
Thomas Scheibitz im Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 03/18
Dachlatten und Kaviar
Georg Herold im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 12/17
Jeder Zyklus hat einen Anfang
Der frühe Gerhard Richter im Kunstmuseum Bonn – Kunstwandel 08/17
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24
Mit dem Surrealismus verbündet
Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 11/24
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24
Fragil gewebte Erinnerungen
„We are not carpets“ im RJM – Kunst 10/24
Geschichten in den Trümmern
Jenny Michel in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 10/24
Ein Himmel voller Bäume
Kathleen Jacobs in der Galerie Karsten Greve – Kunst 09/24
Leben/Macht/Angst
„Not Afraid of Art“ in der ADKDW – Kunst 09/24
Lebenswünsche
„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24