Es gibt 162 Beiträge von juggernaut
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
24.07.2003
Offensichtlich kommen derzeit die besten Filme aus Südamerika. ?Junta? ist ähnlich heftig in seiner Bildsprache wie ?City of God? ? wenn auch auf eine ganz andere Art, ?subtil heftig?, wenn es das gibt ? und erzielt damit ähnlich maximale Wirkung. Man möchte am liebsten alle Folterknechte dieser Welt mitsamt ihren Auftraggebern eigenhändig (und einige ganz besonders widerliche Unmenschen auch noch möglichst qualvoll) ins Jenseits befördern, besinnt sich aber zwei Sekunden später, dass man sich damit aufs selbe Niveau wie die Folterer begibt. Ich habe selten in einem Kino nach dem Ende eines Films eine derartig intensive, bedrückte Stille erlebt wie gestern Abend im gar nicht einmal schlecht gefüllten Kölner Off-Broadway. Wer nicht damit umgehen kann, das es ihm während und nach einem Film erst mal schlecht geht (was natürlich absolut als Kompliment für den Film gemeint ist!), der sollte von ?Junta? allerdings die Finger lassen.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
16.07.2003
Wahrscheinlich muss man zu den Jahrgängen von meinem (1966) an abwärts gehören, um diesen Film richtig schätzen zu können. Wer zu seinen jugendlichen Fixsternen den ?Sounds? mit Klatschreporter Kid P. und Chef-Ideologe Diedrich Stalinsen zählte, wer sich in seiner Klasse oder Clique mit einer konservativen Rock-Geistlichkeit auseinander zu setzen hatte, der/die wird diesen Film auf Anhieb sympathisch finden. Die eigentliche Story des Films würde aber auch ?zeitlos? ohne direkten Bezug zur NDW funktionieren. Und die vorwiegend jugendlichen Darsteller, die ja um 1980 herum alle noch in die Windeln geschissen haben, machen ihre Sache m.E. durchweg sehr gut (ebenso wie die Ausstatter/Kostümbildner). Ok, diejenigen, die damals mittenmang in den Szenen von Düsseldorf, Hamburg, Berlin oder München dabei waren, werden womöglich das eine oder andere (Detail) zu bemängeln haben. Aber die Musik! Die klingt immer noch taufrisch, und ich frage mich wie jedes Mal, wenn ich nach längerer Zeit mal wieder Klänge von damals höre, warum der Zauber so schnell verpufft war. Viel schlimmer aber ist, dass offensichtlich im kollektiven Gedächtnis mit dem Begriff ?Neue Deutsche Welle? vor allem Namen wie Nena und Markus verbunden werden. Falsch! Das sind nur die kommerziellen Ausläufer bzw. Schlagervarianten von NDW. Den eigentlichen Beat haben damals vor allem Gruppen wie DAF vorgegeben, und er funktioniert immer noch. Gut, ich weiß, die ?Jugend von heute? beschäftigt sich eher mit Beats von einer doch etwas anderen Sorte. Wenn Ihr euch aber trotzdem für ein bisschen Geschichte interessiert, guckt euch den Film an und holt euch den Soundtrack. Da sind nämlich auch absolute Perlen und Klassiker drauf wie ?Being Boiled? von der Human League und ?Making Plans for Nigel? von den wunderbaren XTC. Siehe da, hier schließt sich der Kreis: eXTaCy...
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025