Es gibt 597 Beiträge von woelffchen
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
12.03.2013
Eine lange, generationenübergreifende Lebensgeschichte mit dumpfer Atmosphäre und stumpfer Ironie. Abgesehen von einigen gelungenen Gags eine Anhäufung endloser Klischees. So interessant ist die Biographie von Hr. Roehler nun auch wieder nicht, als daß sie hätte verfilmt werden sollen. Insgesamt ein enttäuschender Streifen.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
23.07.2012
Nach Robert Redfords Filmrolle sehen wir hier den wirklichen Pferdeflüsterer. Dieser Beitrag wird später fortgesetzt.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
06.01.2012
Tom Cruise macht auch in der 4. Mission das Unmögliche möglich. Wie gehabt:
Action-Kino mit sehr viel Technik, mit großem Unterhaltungsfaktor auf hohem Niveau. Die Story ist eher banal, aber die einzelnen Sequenzen haben's dennoch in sich. Letztlich jedoch eher ein Film für Fans.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
28.12.2011
Es ist natürlich ein Witz, wenn ein Politiker "Anstand und Würde" zur Maxime seines Handelns erklärt.
So geschehen in einer der Schlußsequenzen dieses bemerkens- und sehenswerten Polit-Thrillers, und jeder nur einigermaßen informierte Betrachter dieses (Spiel- ?)Films scheint seinen Ohren nicht zu trauen.
Sartire oder Realität - das ist hier die Frage.
Wie gesagt: sehr sehenswert für den, der gerne einmal hinter die - vermutlich nicht nur amerikanischen - Kulissen des Politgeschäfts einen Blick werfen möchte.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
19.12.2011
Ein düsteres Schauspiel um Armut, Alkohol und Gewalt in der Erinnerung des jungen Mädchens Leena an seine Kindheit im heruntergekommenen Elternaus.
Beispielhaft und bemerkenswert nicht nur ihr Wille, mit den unabwendbaren Ereignissen tapfer und reif umzugehen sondern auch die Entscheidung, die traumatische Welt hinter sich zu lassen und sich davon zu befreien.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
19.12.2011
Prägnante Literaturverfilmung des Klassikers "Jane Eyre". Handwerklich - alles in allem - gut gemacht. Mit engagierten Schauspielern vermittelt dieser Film treffend enen Ausschnitt der engl. Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.
Resumée: 2 Stdn Kinounterhaltung auf hohem Niveau - auch wenn gelegentlich die Buchseiten des Romans durchschimmern.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
10.12.2011
Es mag ja Menschen geben, die an so einer Produktion - einer seltsamnen Mischung aus Zeitgeschichte, Komik, Satire, Slapstik, Perversion, Gewalt, Action, Horror und Ekel - Gefallen finden, sich daran ergötzen und so auf ihre Kosten kommen. Anders kann ich mir die div. Auszeichnungen dieses Films nicht erklären.
Ich finde diesen Film nur abartig, geschmacklos und ekelig. Das Widerlichste und Unästhetischte, was ich seit langer Zeit gesehen habe. Darüber hinaus kann ich die positiven Kritiken - z.B. im Film-Dienst - überhaupt nicht nachvollziehen.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
05.12.2011
Der ganz normle - alltägliche - Wahnsinn mit all seinen verborgenen und/oder zur Schau gestellten Ressentiments gegenüber sowohl dem eigenen Ehepartner als auch dem Nachbarn oder den Eltern eines Klassenkameraden im Stile des besten Theaterhandwerks mit nicht mehr als vier großartigen Schauspielern und einem Regiesseur, der sein Handwerk versteht.
Dramatisch, grotesk, brillant etc. - eben wie das Leben so spielt. Beste Unterhaltung auf hohem Niveau.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
28.11.2011
Ein außerordentlich faszinierender Film über das Gemälde "Die Kreuztragung Christi" von Pieter Bruegel aus dem 16. Jh.
Der Betrachter wird hineingenommen in das Zeitalter der spanischen Inquisition in Flandern und erlebt das tägliche Leben der Menschen - der Armen und der Reichen, der Guten und der Bösen, der Verbrecher, der Ketzer und deren erbarmungslosen Verfolger.
Ein imponierendes Gemälde der damaligen Zeit.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
27.11.2011
Großartig - der beste Sean Penn, den ich je gesehen habe. Unglaublich, diese Verwandlung!
Der Film an sich: Ein bildgewaltiges Road-Movie durch Zeit und Raum. Es gibt darin eine Vielzahl von Charakteren: böse und gute, infantile, blasierte, intelligente, bizarre usw. in
einer derart großen Ansammlung von bemerkenswerten Situationen, wie man sie sonst kaum zu sehen bekommt.
Letztlich: Ein interessanter, nachdenkenswerter und daher sehenswerter Film - nichts für einen oberflächlichen Betrachter, auch wenn der rein am Optischen Interessierte ebenfalls auf seine Kosten kommt.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025