Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

Foyer.

Konstruktion von Wirklichkeit

Pluriversale V im Filmforum – Foyer 12/16

Im Rahmen der Pluriversale stellten Christian von Borries und Sandra Schäfer neue Arbeiten vor und diskutierten darüber mit dem Publikum.

Komplexität eines Charakters

Wilhelm Hein zeigt bei der Videonale.scope #4 sein Opus Magnum – Foyer 12/16

Videonale.scope #4 zeigt Werke der rheinischen Avantgardefilmer Wilhelm Hein und Lutz Mommartz, die die experimentelle Filmkunst vor 50 Jahren mitbegründet haben.

Handke gesehen

Corinna Belz präsentiert im Filmforum ihre Doku über den Schriftsteller – Foyer 11/16

Die Dokumentation „Peter Handke – Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte“ feierte im Filmforum seine NRW-Premiere.

Die perfekte Besetzung

„Die Mitte der Welt“ im cinenova – Foyer 11/16

Jakob M. Erwas Andreas-Steinhöfel-Verfilmung „Die Mitte der Welt“ feierte eine Woche vor Kinostart im Kölner cinenova ihre große Premiere.

Kämpferin für die Rechte der EditorInnen

„Gloomy Sunday – Ein Lied von Liebe und Tod“ im Filmforum – Foyer 10/16

Zur Eröffnung des Schnitt-Festivals Filmplus sprach Ehrenpreisträgerin Ursula Höf im Filmforum über ihre Arbeit am Film von Rolf Schübel.

Rap-Protest gegen Zwangsheirat

„Sonita“ im Filmforum – Foyer 10/16

Der Film „Sonita“ über ein afghanisches Mädchen, das mit ihrem Rap-Song gegen Zwangsheirat einer solchen entgeht und berühmt wird, hat schon viele Preise gewonnen. Die Publikumsdiskussion im Filmforum wurde dem nicht gerecht.

Geld fressen Kunst auf

Arte-Preview „Geld Macht Kunst“ an der KHM – Foyer 10/16

Arte und die Kunsthochschule für Medien präsentierten zum zwanzigsten Mal einen künstlerischen Dokumentarfilm vor seiner TV-Ausstrahlung. Heute Abend heißt es dann auf Arte in dem Film von Martina Müller: „Geld Macht Kunst“.

Tänzerische Transformation

„Kiki“ beim 6. Filmfest Homochrom – Foyer 10/16

Sie sind jung. Sie sind eine Minderheit in der Minderheit. Sie wollen sie selbst ein. „Kiki“ ist ein Portrait einer homo- und transsexuellen Subkultur in Harlem, die den Vogue-Tanzstil pflegt. Einer der Protagonisten nahm im Rahmen des Filmfest Homochrom den QueerScope-Debütpreis entgegen.

Einfach machen, zur Not mit dem Handy!

FFC-Ende mit Preisverleihung und Werkstattgesprächen – Foyer 10/16

Werkstattgespräche mit den Preisträgern und Regisseuren Pieter-Jan De Pue („The Land of the Enlightened“) und Christopher Doyle („Hong Kong Trilogy“) über ihre Arbeitsweise.

Respekt vor der Geschichte

„White Material“ in der Filmpalette – Foyer 10/16

Zur Retrospektive ihrer Arbeiten im Rahmen des Film Festivals Cologne war „Filmpreis Köln“-Trägerin Claire Denis in der Filmpalette zu Gast.

Neue Kinofilme

Companion – Die perfekte Begleitung

Foyer.

HINWEIS