Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

Literatur.

Wer aufgibt, hat verloren

Felix Klopotek und Bernd Wilberg beleuchten „Zonen der Selbstoptimierung“ – Literatur 02/17

Um voranzukommen, müssen wir an uns arbeiten. Ratgeber und Werbung zeigen uns, was möglich ist, wenn wir nur wollen. In den Kreisen der StadtRevue ist das Buch „Zonen der Selbstoptimierung“ geboren worden, das Felix Klopotek und Bernd Wilberg im King Georg vorstellten. „Der Stillstand ist eigentlich nicht erlaubt“, sagt Wilberg.

Ein Idyll in Trümmerhaufen

Rafik Schami zu Gast im Literarischen Salon im Stadtgarten – Literatur 02/17

Guy Helminger und Navid Kermani begrüßten am Donnerstag den syrisch-deutschen Geschichtenerzähler Rafik Schami im ausverkauften Saal.

For President

Oder: Wo ist die Zielgruppe?! – Wortwahl 02/17

Kurz vorgestellt: Aktuelle Bücher von Christoph Butterwegge („Armut“), Viktor Martinowitsch, William Gibson und vom Modefotografen Peter Lindbergh.

Traumabewältigung

Comics über Terror und Entfremdung – ComicKultur 02/17

Catherine Meurisse behandelt in „Die Leichtigkeit“ ihr Leben nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo. Außerdem Neues von Schuiten/Peeters, Sokal und Jacky Fleming.

Ein Leben für die Menschenrechte

Buchvorstellung „Unbedingt Blau“ von Adnan Keskin an der Bühne der Kulturen – Literatur 01/17

Der 1987 aus einem türkischen Gefängnis geflohene Adnan Keskin war Mitbegründer des türkischen Menschenrechtsvereins Tüday und leitete bis zu seinem Tod 2014 das Menschenrechtsprojekt im Allerweltshaus. In einem biografischen Roman gibt er Einblick in die Türkei der 70er und 80er Jahre.

Sprachen und Seiten

Auftakt des „Festival für Weltliteratur“ Poetica III an der Universität – Literatur 01/17

In der dritten Ausgabe der Poetica dreht sich alles um die Seele. Protagonisten der Weltliteratur sind für eine Woche nach Köln eingeladen, wo sie bei Lesungen und Diskussionen zu sehen sind.

Wofür eigentlich noch Literaturhäuser?

Eine Institution im Wandel – Textwelten 01/17

„Wir leben in einer immer komplexeren Welt, die es zu verstehen gilt“, sagt Bettina Fischer, Leiterin des Literaturhaus Köln, über ihre Arbeit.

Unter null

Frostige Zeiten für warme Gefühle – Wortwahl 01/17

Über Frédéric Beigbeders „Oona und Salinger“, Patrícia Melos „Trügerisches Licht“, Jeremy Reeds „Beach Café“ und Daniel Woodrells „Tomatenrot“.

Tragische Vergangenheit, düstere Zukunft

Comics verarbeiten Geschichte und formulieren Prognosen – ComicKultur 01/17

Über Neuerscheinungen von Judith Vanistendael, Sarah Glidden, Farid Boudjellal, François Durpaire und Richard McGuire.

Leichte Kost

Für eine kalorienbewusste Literaturzufuhr im Advent – Wortwahl 12/16

Lars Albats Blick in Neuerscheinungen: „Rechts blinken, links abbiegen“ von Dorthe Nors, „Die letzten vier Tage des Paddy Buckley“ von Jeremy Massey, „Schweine befreien“ und „Den Boden nicht berühren“ von D.W. Wilson.

Neue Kinofilme

Companion – Die perfekte Begleitung

Literatur.

HINWEIS