Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

Literatur.

Macht ein Lächeln alles wett?

lit.Cologne-Veranstaltung „Regretting Motherhood“ am 13.3. Comedia Theater – Literatur 03/16

Worin liegt die wahre Erfüllung einer Frau? Etwa darin, Nachwuchs großzuziehen? Nicht, wenn man der israelischen Soziologin Orna Donath folgt. 

Eine Fotografin wie es noch keine gab

William Boyds Roman „Die Fotografin“ – Literatur 03/16

William Boyd hangelt sich zusammen mit der „Fotografin“ durch ein ereignisreiches Jahrhundert und die Geschichte der Fotografie. Auf der lit.Cologne stellt er das neue Werk am 16. März vor.

Opa, was hast du da angestellt?

Zwei Romane schildern, wie Enkel die Schattenseiten der Familiengeschichte lüften – Textwelten 03/16

Nazi-Verwicklungen in der eigenen Familie? Auf der lit.Cologne stellen Sacha Batthyany und Naomi Schenck Romane vor, die von plötzlich damit konfrontierten Enkeln erzählen.

Einmalige Geschichtsstunde

Literatur-Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch folgte Kermani-Einladung nach Köln – Literatur 03/16

Die weißrussische Literatur-Nobelpreisträgerin ist eine gefragte Expertin, wenn es um aktuelle Entwicklungen in Osteuropa geht, auch in Köln.

Heimat ist kompliziert

Lesung und Gespräch mit Selim Özdogan am 25.2. im Kölner Literaturhaus – Literatur 02/16

Mit „Wieso Heimat, ich wohne zur Miete“ hat Selim Özdogan einen Roman geschrieben, der kulturelle Klischees in der Türkei und Deutschland auf satirische Weise entlarvt.

Schnitt ins Herz

Peter Stamm stellt auf der lit.Cologne einen großen Roman vor – Literatur 03/16

Am 15. März wird der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm (53) seinen Roman „Weit über das Land“ auf der lit.Cologne vorstellen. Ein spannendes und lesenswertes Buch über einen Familienvater, der von zuhause abhaut, parallel aus zwei Perspektiven erzählt.

Die Einsamkeit eines Kindes

Michael Köhlmeier auf der lit.Cologne mit einem kleinen, wuchtigen Roman – Literatur 03/16

Das sechsjährige „Mädchen mit dem Fingerhut“ muss sich in einer fremden Gesellschaft zurechtfinden, in der sie durch das Raster fällt. Ein Flüchtlingsschicksal? Am 11.3. besucht Michael Köhlmeier die lit.Cologne.

Über Nacht zum Begriff geworden

Köln erlangt Berühmtheit, nur anders als erhofft – Textwelten 03/16

Köln hat es nicht nur in die internationalen Schlagzeilen geschafft, sondern scheint wie „9/11“ ins Vokabular Einzug erhalten zu haben. Ungerechterweise auch als Synonym für Verrohung im öffentlichen Raum.

Rosarot

Wenn uns der Selbstbetrug die Sicht verstellt – Wortwahl 03/16

Kurz vorgestellt: Die aktuellen Romane von Zeruya Shalev, Friedrich Ani, Andrea De Carlo, Richard Yates, Fuminori Nakamura und Adam Johnson.

Von der Bildergeschichte zur Graphic Novel

Ahnen, Klassiker und jüngere Erneuerer des Mediums – ComicKultur 03/16

Diesen Monat geht es zurück zu den Anfängen der Comics mit Rodolphe Töpffer (1799-1846). Außerdem Neues von Lewis Trondheim, Benoît Peeters und François Schuiten sowie die Comic-Dokumentation zum Fugazi Music Club in Warschau.

Neue Kinofilme

Companion – Die perfekte Begleitung

Literatur.

HINWEIS