Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

Literatur.

Der Blick nach Innen

Lesung und Gespräch mit Jenny Erpenbeck am 22.2. im Rautenstrauch-Joest-Museum – Literatur 02/16

Der Roman „Gehen, ging, gegangen“ schafft es, Nähe und Empathie für Menschen zu erzeugen, die derzeit von der breiten Öffentlichkeit nur als undefinierbare Masse wahrgenommen werden: Flüchtlinge. 

Fasteleer

Ein kleiner Geisterzug durch die Literatur – Wortwahl 02/16

Der Februar-Rapport unserer Leseratte, mit Karnevalsgedanken und Neuerscheinungen von Martin Amis, einzlkind, Neal Stephenson, James Carlos Blake, Irina Teodorescu und dem Fotoband „Über Yoga“.

Politisch, historisch, fantastisch

Es gibt viele mögliche Comicwelten – ComicKultur 02/16

Diesmal geht es los mit einem Projekt, das mit Unwahrheiten zum Thema Flüchtlingskrise aufräumen will: der Blog „Bildkorrektur – Bilder gegen Bürgerängste“. Außerdem: Stanislas, eine tolle „Lone Sloane“-Fortsetzung, Lukas Kummer und das Deutschland-Debüt von Hamed Eshrat.

Erzählen in der dunklen Kammer

Alexander Kluge liefert phänomenales Großprojekt – Textwelten 02/16

Nach der „Chronik der Gefühle“ (2000) folgte nun eine „Chronik des Zusammenhangs“. Alexander Kluge (83) blickt in den Menschen anhand von „verzauberten Dingen, Hochöfen der Seele und der Musik der Gedanken“.

Gattungen der Melancholie

Mehrsprachige Eröffnung der Poetica 2 am 25.1. in der Aula der Uni – Literatur 01/16

Die Poetica, das „Festival für Weltliteratur“, geht vom 25.-30.1. in Köln in die zweite Runde. Die Teilnehmer wurden jetzt bei der Eröffnungsveranstaltung dem Kölner Publikum präsentiert.

Eine Art von Wirklichkeit

Der Autor Ulrich Peltzer im Kölner Literaturhaus – Literatur 01/16

Der Roman „Das bessere Leben“ verwebt auf komplexe Art und Weise die Schicksale zweier Geschäftsmänner. Im Gespräch mit Norbert Wehr gab der Autor Einblicke in seine Arbeit.

Die Hölle der Lager

Zwei literarische Entdeckungen aus der Welt des Gulag – Literatur 01/16

Die Österreicherin Angela Rohr zeichnete in „Lager“ auf, wie es war, in einem sowjetischen Todeslager zu leben. Olivier Rolin hingegen begab sich für seinen Roman „Der Meteorologe“ auf die schriftlichen Spuren eines im Arbeitslager verstorbenen Wissenschaftlers.

Das Buch zur Zeit

Ágnes Heller über die „Welt der Vorurteile“ – Literatur 01/16

Die Philosophin Ágnes Heller (85) besuchte kürzlich mit ihrem Buch „Die Welt der Vorurteile“ die Kölner Zentralbibliothek.

Erotik im Dom

Die lit.Cologne weiß mit ihrer 16. Auflage zu überraschen – Textwelten 01/16

Bei der lit.Cologne 2016 werden 189 Veranstaltungen an verschiedenen Orten geboten, unter anderem im Kölner Dom.

Künstlerpech

Das Kreuz mit den besten Jahren – Eine Weihnachtspredigt – Wortwahl 01/16

Lars Albat stöbert wieder nach interessanten Romanen und wird fündig bei Regisseur John Waters und Autoren wie Gerhard Henschel, Boris Fishman, Sarah Bosetti und Heinz Helle.

Neue Kinofilme

Companion – Die perfekte Begleitung

Literatur.

HINWEIS