Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

Literatur.

Die Gedanken sind frei

Wenn Denkblasen und Sprechblasen um die Vorherrschaft ringen – ComicKultur 01/16

„Mister Wonderful“ von Daniel Clowes ist auf Deutsch erschienen. Außerdem geht es mit „Unter dem Hakenkreuz“ und „Corto Maltese“ weiter.

Die Flüchtlingskrise ist nicht nur ein modernes Phänomen

Rosine De Dijn über historische Parallelen zur heutigen Asylanten-Debatte – Literatur 12/15

Die Autorin Rosine De Dijn zieht Parallelen zur historischen Vergangenheit Deutschlands, bereits zurückliegenden Migrationswellen und schlägt Brücken zur Gegenwart. Alles nichts neues?

Die Wurzeln des Terrors

Die Autorin Samar Yazbek sprach am 8.12. über im Literaturhaus Köln über Syrien – Literatur 12/15

Aus dem Exil reiste Yazbek zurück in ihre vom Krieg zerstörte Heimat und musste mit ansehen, wie sich die Situation von Jahr zu Jahr verschlimmerte. Ihre Beobachtungen hat sie in dem Buch „Die gestohlene Revolution“ festgehalten. 

Ein Land zwischen Afrika und Europa

Deon Meyer gibt uns Einblick in die südafrikanische Gesellschaft – Krimi 12/15

Der neue Krimi von Deon Meyer gibt uns einen faszinierenden Einblick in eine Welt, die noch immer zwischen schwarz und weiß unterscheidet.

Gewalt

Jörg Baberowski räumt mit pazifistischen Illusionen auf – Literatur 12/15

„Nicht die Gewalt ist das Rätsel, sondern dass wir uns über sie wundern“, meint Baberowski. Nun ist sein neues Buch „Räume der Gewalt“ erschienen.

Stumme Väter

Wie das Schweigen Deutschland vereist hat – Textwelten 12/15

Erhellender Lesestoff um die letzten Kriegsmonate und die Nachkriegszeit: Ralf Rothmanns Roman „Im Frühling sterben“ und die Sachbücher „Wir haben das KZ überlebt“ von Reiner Engelmann und „Kindheit in Trümmern“ von Barbara Warning.

X-Mas Time

Geschenktipps für Frühkäufer – Wortwahl 12/15

Virtuell schon im Advent, ist es nicht nur für Frühkäufer an der Zeit, sich mit Tipps aus der Bücherwelt zu befassen …

Theorie und Praxis

Comics loten die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit aus – ComicKultur 12/15

Ein Blick in die Comic-Neuerscheinungen von Antonio Altarriba, Sacha Goerg, Isabel Kreitz, Jakob Hinrichs und „Metal Hurlant“-Mitbegründer Philippe Druillet.

Müssen Comics komisch sein?

Comicthesen von Lino Wirag beim Comicfestival am 12.11. im Literaturhaus Köln – Comic 11/15

Manche sagen, Comics seien bloß Kinderkram. Was ist dran an dem Klischee? Der Literaturwissenschaftler Lino Wirag räumt mit gängigen Vorurteilen auf.

Trauma der Flucht

Mit den Flüchtlingen ist die Literatur über sie da – Textwelten 11/15

Aktuelle Romane und Erzählungen rund um Flucht, Freiheit, Verlust, Hass und Integration kommen von Antonio Ortuño, Hassan Blasim, Ingeborg Kingeland Hald und Jenny Erpenbeck. Sie alle wurden geschrieben, bevor es bei uns so richtig losging.

Neue Kinofilme

Wunderschöner

Literatur.

HINWEIS