Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Thema.

Ich arbeite, also bin ich

Viele wollen raus aus dem Hamsterrad, verharren aber in Angst – THEMA 02/17 WELTFLUCHT

Die Vorstellung, der Karriereleiter den Rücken zu kehren und so viel Lebenszeit mit etwas Sinnvollerem zu verbringen, ist heutzutage groß. Die Angst vor möglichen Verlusten wiegt aber meist schwerer.

Authentisch mit Pappnase

Kultur- und Karnevalspflege bei der 1. Kölner Mongolenhorde – Thema 02/17 Weltflucht

In eine andere Rolle zu schlüpfen ist eine der beliebtesten Methoden, dem Alltag zu entfliehen, wie die lebendige Live-Rollenspiel-Szene zeigt. In der Karnevalshochburg Köln hat dieses Phänomen in den Kölner Stämmen eine ganz eigene regionale Ausprägung.

„Der Kapitalismus zwingt zur permanenten Unzufriedenheit“

Karriereverweigerer Anselm Lenz wirbt für den lebenslangen Generalstreik – Thema 02/17 Weltflucht

Der Mitbegründer des Karriereverweigerungsnetzwerks Haus Bartleby wirbt für den lebenslangen Generalstreik und verklagt mit dem Kapitalismustribunal unser Gesellschaftssystem als Verbrechen. Er selbst arbeitet überraschend viel.

Nichts gegen Bio, aber…

Besseres Essen und ein vermeintlich reines Gewissen haben ihren Preis – THEMA 01/17 BIOKOST

Biolebensmittel sind nachhaltiger produziert und vermutlich gesünder. Aber auch Biosupermärkte streben nach Gewinnmaximierung und sind an die Produktionsbedingungen des Kapitalismus gebunden.

Müll, der gar nicht erst entsteht

Unverpackt-Laden „Tante Olga“ in Köln-Sülz – Thema 01/17 Biokost

Einzelhandel und Konsumenten produzieren noch immer Verpackungsmüll in Rekordmengen, auch im Biosegment. Dass es auch anders geht, zeigen Unverpackt-Läden wie „Tante Olga“ in Köln.

„Ich bin Ökodemokrat!“

Umweltwissenschaftler Michael Kopatz über Konsumentenverantwortung und Öko-Diktaturen – Thema 01/17 Biokost

Dr. Michael Kopatz ist Projektleiter beim Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie. Im Interview erklärt er, warum er keine Ökodiktatur plant und wir der Brüsseler Bürokratie dankbar sein müssten. Von der Demokratie fordert er Standards, die uns zwingen zu tun, was wir für richtig halten.

Das ignorierte Elend

Kinderarmut wächst auch, weil Politik und Öffentlichkeit wegschauen – THEMA 12/16 KINDERSEGEN

Kinderarmut ist kein neues Phänomen und beeinträchtigt die Chancen für das ganze Leben. Existenzsicherung allein garantiert keine Teilhabe am sozialen Lebensalltag.

Ankommen in der neuen Heimat

Kindgerechte Versorgung minderjähriger Geflüchteter ist eine zentrale Frage der Migrationspolitik – Thema 12/16 Kindersegen

Ein großer Teil der Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, sind Kinder. Ihre Integration in den deutschen Alltag stellt vor allem das Schulsystem vor besondere Herausforderungen. Private Initiativen leisten einen wichtigen Beitrag.

„Die Elite ist nicht willens zu teilen“

Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband über Kinderarmut – Thema 12/16 Kindersegen

Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtverbands gilt als einer der profiliertesten Kritiker der Agenda 2010. Im Interview spricht er über die Folgen von Kinderarmut und wie dadurch Verteilungskämpfe für künftige Generationen geschaffen werden.

Männersache

So lange wir die Frage nach dem Tätergeschlecht nicht stellen, ändert sich nichts – THEMA 11/16 MÄNNERMACHT

Gewalt geht meist von Männern aus. Die Gründe dafür zu erforschen käme allen Geschlechtern zu Gute.

Neue Kinofilme

The Accountant 2

choices Thema.

HINWEIS